7592 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Hag Handels-Akt.-Ges. Niedersachsen, Braunschweig. Gegründet: 3., 25./8. 1923; eingetr. 31./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Handel mit Getreide, Mehl u. Futtermitteln aller Art sowie mit Lebensmitteln. Brennstoffen u. ähnl. Artikeln, ferner der Erwerb ähnl. Unternehmungen. Kapital: M. 100 Mill. Urspr. M. 20 Mill. in 2000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 1000 %. Erhöht lt. G.-V. v. 29./9. 1923 um M. 80 Mill. — Kapitalumstellung. Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Dir. Fr. Beckhaus, Dir. Fr. Grabbe. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Otto Drachau, Braunschweig; Dir. Max Grevemeyer, Dr. Hans Lauenstein, August Feise, Hildesheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Merkur Lebensmittel-Akt.-Ges., Braunschweig. (In Konkurs.) Gegründet: 23./10. 1923; eingetr. 6./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Über das Vermögen der Ges. ist April 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver. walter: Kfm. B. Mielziner, Braunschweig. = Zweck: Handel mit Lebensmitteln aller Art, Erricht. u. Erwerb von Zweiggeschäften in der Stadt Braunschweig u. an anderen Orten. Kapital: M. 100 Mill. in 4000 Aktien zu M. 10 000, 12 000 Aktien zu M. 5000, übeirn. von den Gründern zu 1 000 000 %. 7 Direktion: Otto Möcker. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt u. Notar Dr. Rustenbach, Bankprokurist Hans Ahrndf, Hotelbes. Reimar Steffen, Chemiker Dr. phil. Friedrich Mehns, Braunschweig. Niedersachsenkauf Akt.-Ges., Braunschweig. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 20./7. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Kon- kursverwalter: B. Mielziner, Braunschweig, Kaiser-Wilhelm-Strasse 37, Im Januar 1926 teilte der Konkursverwalter mit, dass das Konkursverfahren aufgehoben ist, ohne dass eine Div. verteilt werden konnte. Letzte ausführl. Abhandl. der Ges. s. Jahrg. 1923/24 II. Norddeutsche Nährmittel-Akt-Ges., Braunschweig. Gegründet: 23./8. 1923; eingetr. 23./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Küchenhilfsmitteln u. Mühlenfabrikaten. Kabpital: M. 130 Mill. in 750 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, 5000 St.-Akt. 0 M. 10 000, übern. von den Gründern Vorz.-Akt. zu 1000 %, 1600 St.-Akt. zu 500 000 %, 3400 St.-Akt. zu 2 Mill. %. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilan waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Stimmrecht: M. 10 000 St.-Akt. 1 St., M. 10 000 Vorz.-Akt. 50fach. St.-Recht. Direktion: Albert Gorsler. Aufsichtsrat: Dir. M. Dzialoszynski, Hugo Probst, Karl Gorslar, Rob. Stautmeister, Braunschweig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Süroag Akt.-Ges., für Lebensmittel-Grosshandel in Braunschyeig, Friedr. Wilh. Str. 34. Gegründet: 23./7. 1923; eingetr. 28./11. 1923. Gründer: Fabrikant Eduard Brandt, Will. Bührig, Rechtsanwalt Dr. Theodor Meyer, Braunschweig; Fabrikbes. Otto Flemming, Stendal; Landwirt Fritz Müller, Calvörde. Fa. bis 2./9. 1924: Süsswarenrohstoff- Akt.-Ges. Zweck: Handel mit Rohstoffen der Süsswaren- u. verwandten Industrien. Kapital: RM 15 000 in 100 Akt. zu RM. 20 u. 130 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 75 Mill. in 4200 Akt. zu M. 5000, 5400 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern 25 Will. 20 150 %, 50 Mill. zu 2 Mill, %. Lt. G.-V. v. 2./9. 1924 Umstell. auf RM. 15 000 (5000: 1) in 100 Akt. zu RM. 20 u. 130 Akt. zu RM. 100. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je nom. RM. 20 A.-K. = 1 St. Direktion: Albert Küster. Aufsichtsrat: Vors. Dipl.-Bücherrevisor Albrecht Müller, Notar Alfred Koch, E. Brandt, Bankier Heinrich Strohmeyer, Bankdir. Heinrich Bode, Braunschweig. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Braunschweig: Grundbesitzer- u. Handelsbank.