– ― — ―§―――――― Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 7593 Adam Schokoladen-Aktiengesellschaft in Bremen, Bauernstr. 3. (In Liqu.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 27./3. 1925 Konkurs eröffnet. Verwalter war Rechtsanwalt Dr. Landwehr in Bremen. Das Verfahren wurde mangels Masse eingestellt u. war die Fa. dann Juli 1925 erloschen, ist aber am 3./10. 1925 wieder in Liquidation ge- treten. Liquidator: Rechtsanwalt Dr. Ferdinand Nielsen, Bremen. Gegründet: 3./5. 1922; eingetr. 14./6. 1922. Firma bis 2./2. 1923: „Rolanda“ Schokoladen- u. Zuckerwaren Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Marzipan, Schokolade, Zuckerwaren und Waren ähnl. Art. Kapital: M. 10 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 500 000 in 500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 2./2. 1923 um M. 9.5 Mill. in 9500 Aktien, begeben zu 100 %. Geschäftsj.: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Debit. M. 1 252 913. – Passiva: A.-K. 500 000, Res.-F. 50 000, Rückstell. 156 000, Steuerrückl. 180 000, Gewinn 366 913. Sa. M. 1 252 913. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 206 000, Steuerrücklage 180 000, Gewinn 366 913, Sa. M. 752 913. – Kredit: Übernahme des Gewinns der Fa. Willy D. Welling M. 752 913. Dividenden 1922–1923: , ? % Direktion: Peter Friedrich Heinrich Adam, Bremen. Aufsichtsrat: Otto Schroeder, Bremen; Friedrich Adam, Nieder-Wöllstadt; Karl Zorn, NMeu-Isenburg; Dr. Kurt Kutzner, Frankfurt a. M. Gustayv A. Baal Getreide Akt.-Ges., Bremen. (In Liqu.) Gegründet. 1./2. 1923; eingetr. 6./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Die G.-V. v. 20./9. 1924 beschloss Liqu. Liquidator: Dr. jur. Siegfr. Aug. Ehmck-Clamor. Zweck. Handel mit Getreide, Futter- u. Lebensmitteln, insbes. Import. Kapital. M. 75 000 000 in 1500 St.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründ. zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Aufsichtsrat. Bankdir. Joh. Jost Georg (Geo) Becker, Heinr. Friedr. Wilh. Wester- schulte, Rechtsanw. u. Notar Dr. jur. Hans Degener-Grischow, Bremen. * 0 7 0 0 — Bremer Mineralwasserfabrik Akt.-Ges., Bremen, Feldstr. 83. Die Ges. soll lt. Bek. des Amts-Ger. Bremen v. Okt. 1925 v. Amts wegen gelöscht werden. Gegründet. 4./7. 1923; eingetr. 13./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Vertrieb von Mineralwassern u. allen anderen alkoholfreien Getränken. Kapital. M. 40 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Grün dern zu pari. — Kapital- umstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion. G. Bullerdieck. Aufsichtsrat. Karl/ Schröder, Franz Bosselmann, Walter Eduard Otto Schiff, Ing. Christian Paul Hopp, Bremen. Bremer Pflanzenbutter- u. Margarinefabrik Rudolf Hellwege Akt.-Ges., Bremen, Landstr. 37. (In Liquidation.) Die G.-V. v. 26./5. 1924 beschloss die Liquidation der Ges. Liquidator war Rudolf Hellwege, Bremen. Die Fa. ist dann 14./11. 1924 erloschen. Letzte Aufnahmes. Jahrg. 1924/25 I. Bremer Produktions- und Handels-Akt.-Ges., Bremen, Hutffilter Strasse 6/8. Die Ges. soll lt. Bekanntmach. des Amtsgerichts Bremen v. Okt. 1925 von Amts wegen gelöscht werden. Gegründet: 15./11. 1923; eingetr. 22./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Produktion u. Handel in Lebens- u. Genussmitteln u. Gegenständen der chem.- techn. Industrie sowie Handel mit andern Handelswaren u. Beteil. an solchen oder ähnl. Unternehm. Kapital: M. 5 Mill. in 600 Vorz.-Akt., 4400 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern au pari. — Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktions- schluss nicht zu erlangen.