― 7594 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Richard Gottlieb Heinrich Nordhausen. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. jur. Julius Katzenstein, Hans Paul Awe, Hermann Heinr. Maximilian Lammers sen. Zahlstelle: Bremen: Bremen-Amerika-Bank. Bremer Tabak- u. Zigarrenindustrie Akt.-Ges., Bremen, Molkenstr. 49/50. Gegründet: 17./10. 1923; eingetr. 26./10. 1923. Gründer: Friedr. Oskar Köhler, Johann Heinr. Conrad Busche. Georg Ferdinand Anton Gottfr. Grosschupf, Bremen; Johann Steh. meier, Arsterdamm; Johann Diedrich Hohn, Bremen. Zweck: Herstell. u. der Handel mit Tabakwaren u. Zigarren aller Art. Kapital: RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill. in 10 000 Akt. M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100000 %. Erhöht lt. G.-V. v. 8./11. 1923 um M. 100 Mill. zu pari begeben. Lt. G.-V. v. 17./3. 1925 Umstell. von M. 200 Mill. auf RM. 10 000 (20 000:) in 500 Akt. zu RM. 20. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Dividenden 1923 –1924 20, 0 %. Direktion: Ernst Brandes. Aufsichtsrat: Vors. Gustav Wilh. Becker, Gen.-Major Walter Leberecht Ernst Götthold Thiel, Fabrikant Walter Max Vogel, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * Einkaufsvereinigung Utbremen Akt.-Ges. in Liqu. Bremen, Utbremerstrasse. Gegründet: 12./11. 1923; eingetr. 23 /11. 1923. Gründer: Johann Hinrich Meyer, Curt Barmeyer, Johann Diedrich Stelter, Heinrich Schanzenbach, Johannes Hinrich Wendelken, Bremen. Lt. G.-V. v. 17./3. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. trat in Liquidation. Liquidatoren: Friedrich Seekamp, Wilhelm Otto Gebers, Hermann Daniel Osmers. Zweck: Ein- u Verkauf von Lebensmitteln, hauswirtschaftl. Bedarfsartikeln, Futtermitteln u. Genussmitteln aller Art u. Betrieb aller damit zusammenhäng. Geschäfte u. Beteil. jeder Art an anderen Unternehmungen. Kapital: RM. 7500 in 50 Akt. zu RM. 150. Urspr. M. 500 Mill. in 50 Akt. zu M. 10 Mill. übern. von den Gründern zu 500 %. Lt. G.-V. v. 17./3.1925 Umstell. auf RM. 7500 (200 000:3) in 50 Akt. zu RM. 150. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Dividenden 1923 –1924: 0, 0 %. Aufsichtsrat: Friedrich Hermann Heinrich Thünemann, Carl Albers, Ernst Georg Martin Eggers, Ahrend Wiedan, Johann Heinrich Christof Liebtrau, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Frigi-“, Akt.-Ges., Bremen, Buntentorssteinweg 87. Gegründet. 23./6. 1923; eingetr. 25./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 1. Zweck. Herstell. von Nahrungs- u. Genussmitteln, insbes. Keks u. Konfitüren u. der Handel mit solchen, ferner die Fabrikation von Masch. dieser Branche unter der Marke „Hrigi', ausserdem der Betrieb eines Säügewerkes u. aller damit in Verbind. stehender Geschäfte. Kapital. M. 20 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapital- umstellung, Goldmark-u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion. F. K. Keidel. Anfsichtsrat. Heinrich Friedrich Vincenz Rolf, Reinhold Richard Adolf Schubert, Bruno Gerhard Engelbert Voogd, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 7 8........ Eduard Gronheid Getreide Akt.-Ges., Bremen, Ansgaritorstr. 9. Die Ges. soll lt. Bekanntmach. des Amtsgerichts Bremen v. Nov. 1925 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht bis 1./3. 1926 Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Gegründet: 10./9. 1923; eingetr. 18./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Handel mit Getreide u. Futtermitteln, insbes. Import, u. sonst. einschl. Artikel sowie Beteilig. an anderen Unternehm. Kapital: M. 1 Milliarde in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. — Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nieht zu erlangen. Direktion: Bernhard Friedrich Heinrich Ordemann, Johann Hinrich Carl Estler. Aufsichtsrat: Eduard Gronheid, Borghorst; Bankier Friedrich Wilhelm Ernst Konitzky, Bankdir. Friedrich Wilhelm Carl Bruns, Bremen.