Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Carl Iburg Akt.-Ges., Bremen. Die Firma ist lt. amlt. B v. Nov. 1925 erloschen. Letzte Aufnahme siehe Jahrg. 1924/25 I. Kaffeewerke Mekkatin-Akt-Ges. in Bremen, Langenstr. 54. (In Liqu.) Gegründet: 18./2. 1922; eingetr. 28./2. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. . 31./10. 1924 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Wilh. Helmke, Bremen. Zweck: Herstellung u. der Vertrieb von Malzkaffee, Kaffeemischungen, Kaffee u. anderen Ö=Ö ― Ö gaffeehaltigen Artikeln, wie auch Kaffeesurrogaten sowie der Handel mit Lebens- u. Futter- mitteln, auch der Erwerb u. die Fortführung von gleichen oder ähnlichen Unternehmungen sowie endlich die Benutzung des Warenzeichens „Mekkatin“ sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des A.-R. hiermit in stehenden Geschäfte. Kapital: M. 12 Mill. in 12 000 Inh.-Akt. à M. 1000. Urspr. M. 4 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Dann erhöht lt. G.-V. v. 15./3, 1923 um M. 8 Mill. mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort übern. (J. F. Schröder Bank Kom.-Ges. àa Akt., Bremen) zu 450 %, angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 1: 2 vom 17./4.– 4./5. 1923 zu 600 % plus Bezugsrechtsteuer. Die G.-V. v. 27./6. 1924 sollte E des A.-K. von M. 12 Mill. auf GM. 20 000 beschliessen. Geschäftsjahr: 1./1.–31./12. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmr 1 Akt. = 1t. Bilanz am 31. Dez. 1059. Aktiva: Inv. 1. Masch. 1, Kassa 157 651, Debit. 13 961 568, wWaren 14 566 936. – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 400 000, Kredit. 22 603 100, Reingewinn 1 683 057. Sa. M. 28 686 157. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 248 437, Reingewinn 1 683 057 (davon Div. 1 200 000, Vortrag 483 057). Sa. M. 1 931 494. – Kredit: Betriebsertrag M. 1 931 494. Dividenden 1922–1923: 30, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Henry Lamotte, Fritz Freise, Bremen; Wilh. Dähn, Hamburg. Korn-Einfuhr-Aktien-Gesellschaft, Bremen, Knochenhauerstr. 10/12. (In Liqu.) Die G.-V. v. 29./3. 1924 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator war Bruno Westermann, Bremen. Die Firma ist Aug. 1925 nach Beendig. der Liqu. erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1923/24 II. Krebskonservenfabrik Triumph Akt.-Ges, Bremen. Gegründet. 26./1. 1923; eingetr. 23./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Erricht. einer Krebskonservenfabrik u. damit die Herstell. u. der Handel mit Erzeugnissen der Feinkostbranche u. die- Beteiligung an Unternehm., die Geschäfte ähnl. Art betreiben, u. der Erwerb von solchen. Zweigniederlass. in Berlin-Hohenschönhausen. Fabrik in Prostken (Ostpr.). Kapital. RM. 120 000. Urspr M. 12 Mill. in 1200 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 7./4 1923 beschloss Erhöh. um M. 28 Mill. in 28 000 Aktien zu M. 1000, ausgegeben 1800 Aktien zu 150 % u. 1000 Aktien zu 100 %. Die G.-V. v. 18./7. 1923 beschloss weitere Erhöh. um M. 20 Mill. in 2000 Akt. zu M. 10 000, ausgegeben zu 500 %. Lt. G.-V. v. 12./7. 1924 ist das A.-K von M. 60 Mill. auf RM. 120 000 umgestellt u. eine G.-V. vom Mai 1925 beschloss Erhöh. um RM. 180 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa 377, Postscheckamt Berlin 1513, Cgstbank Prostken 6, Commerzbank Bremen Devisen 393, Darmstädter u. N.-Bank 844, Schuldner 6554, Waren 17 800, Eff. 65, Masch. u. Appar. 22 579, Fabrikinventar 2389, Kontor do. 2310, Auto u. Zubehör 7000, Warenzeichen, Musterschutz, Rezepte 1000, Kapitalentwert. 60 000. – Passiva: A.-K. 120 000, Gläubig. 2822, Commerz-Bk. Bremen 10. Sa. GM. 122 832. Direktion. Johann Lienhoop, Dr. rer. pol. Gustav Meyer, Carl Kolusniewski. Aufsichtsrat. Vors. Gustav Meyer, Bremerhaven; Carl Weber, Hamburg; Carl Kämpf, Geestemünde; Friedrich Ziegfeld, Bremen. Zahlstelle. Ges. Lebensmittel. u. Schiffsbedarf Akt.-Ges., Bremen, Stintbrücke 1. Gegründet: 27. 8 1923; eingetr. 31./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, insbes. An- u. Verkauf von Lebens- mitteln u. Schiffsbedarfs- u. Versorgungsartikeln, ferner der Erwerb u. die Fortführung von Geschäftsbetrieben gleicher oder ähnl. Art sowie die Beteilig. an solchen. £―