7596 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Kapital: M. 20 Mill. in 100 Vorz.-Akt. u. 100 St.-Akt. zu M. 100 000, übern. von qen Gründern zu pari. –— Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion: Friedr. Koerber, Bremen. Aufsichtsrat: Dir. Otto Friedr. Vahland, Rechtsanw. Dr. Max Bulling, Otto Arnold Bernhard Vahland, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Leester Oekonomische Betriebe Akt.-Ges., Bremen, Hhapenstr. 16. Die Fa. soll lt. Bekanntmach. des Amtsgerichts Bremen v. Okt. 1925 von Amts wegen gelöscht werden. Gegründet: 13./9. 1923; eingetr. 26./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Führung landwirtschaftlicher Betriebe, Handel mit Erzeugnissen der Land. wirtschaft u. der Viehzucht sowie Tätigung sämtl. damit in Verbindung stehender Geschälte. Kapital: M. 300 Mill. in 30 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. — Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion: Heinrich Hermann Siemer, Leeste. Aufsichtsrat: Sophus Carl Julius Hennings, Heinrich Anton Wilhelm Hey, Syndikus Dr. rer. pol. Walter Nikolaus Gustav Carl Evers, Bremen. 3 Molkerei Akt.-Ges. Hoya (vormals Wetzel & Co.), Bremen. Papenstr. 15. (In Konkurs.) Nachdem die G.-V. v. 8./5. 1924 über Liqu. beschliessen sollte, wurde am 14./5. 1924 über das Vermögen der Ges. Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Eggers in Bremen. Die vorhand. Masse beträgt RM. 2– 3000, bevorrecht. Forder. betragen ca. RM. 8000; nicht bevorrecht. Forder. u. Aktionäre fallen aus. Gegründet. 30./6.71923; eingetr. 14./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Betrieb von Molkerei u. Käsefabriken sowie Handel mit allen damit im Zus. hang stehenden Produkten. Kapital. M. 25 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 475 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Joh. Aug. Ad. Wetzel, Hoya. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Julius Katzenstein, Bremen; Rechtsanw. Dr. Hans Her- mann Teich, Hannover; Sophus Carl Jul. Hennings, Dir. Wilh. Herm. Heinr. Glosemeyer, Bremen. Norddeutsche Tabakfabrik J. Heinrich Müller, Akt.-Ges. Bremen. Gegründet. 15./6. 1923; eingetr. 13./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 1. Zweck. Betrieb einer Tabakfabrik u. aller damit zusammenhängenden Geschäfte, ins.- besondere der Erwerb der Norddeutschen Tabakfabrik J. Heinrich Müller. Kapital. M. 7 Mill. in 6650 St.-Akt. u. 350 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 250 %. —– Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktions- schluss nicht zu erlangen. Direktion. J. H. Müller. Aufsichtsrat. Prokur. Friedrich Christoph Hinrich Fischer, Heinrich Brüggemann, Bank- beamter Arnold Max Stahmer, August Friedrich Himme, Arnold Bruns, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Georg A. Otten Speisefett Akt.-Ges., Bremen, Martinistr. 12. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 24./6. 1924 der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Dr. Carl Schröder. Gegründet. 12./5. 1923; eingetr. 18./5. 1923. Gründer: Georg Arnold Otten, Ing. Albert Fritz Hengst, Ing. Karl August Richter, Major a. D. Hans Herber, Diedrich Heinrichs jr., vortrag. Rat Dr. jur. Wilhelm Otto Meyer, Bremen. Zweck. Herstell. von Speisefetten u. Grosshandel in Fettwaren. Kapital. M. 30 Mill. in 27 000 St.-Akt. u. 3000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Direktion. Georg A. Otten, Carl Claus Friedr. Kohrs. Aufsichtsrat. Diedr. Jul. Heinrichs sen., Dir. Karl Gust. Wollgast, Rechtsanw. J. E. Gust. W. Reichard, Bremen. = *