Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 7597 Sbeisefettfabrik Akt. Ges., Bremen, Sögestr. 46. Gegründet: 1./12. 1923; eingetr. 10./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Z weck: Gewerbsm. Herstell. u. Verarbeit. von Ölen u. Fetten u. damit verw. Produkten, insbes. Speisefette u. Speiseöle sowie der Handel mit denselben u. der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats damit zus. häng. Geschäfte. Kapital: M. 100 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. –Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 10 000 Akt. = 1 St. Direktion: Chemiker Dr. Viktor Schwarzkopf, Heinrich Ferdinand Horst. Aufsichtsrat: Dir. Diedrich Christian Wilhelm Carl Blume, Hermann W ilhelm Hoppe, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sfeenesks Keks-, Schokoladen- u. Zuckerwaren-Fabrik Akt.-Ges. in Bremen. Nordstrasse 357. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 21./11. 1924 Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Dr. Wellmann, Bremen. Gegründet. 14./7. 1923; eingetr. 1./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 1/ Zweck. Herstell. u. der Vertrieb von Keks. Schokolade u. Zuckerwaren. Kapital. M. 154 Mill. in 90 000 St.-A. zu M. 1000, 5000 zu M. 10 000 u. 1400 Vorz.- A. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 150 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Wilhelm August Steeneck, Bremen; Christian Busch, Harburg a. E. Aufsichtsrat. Theodor Dehne, Karl Schröder, Franz Bosselmann, Gerhard Emil Eilerts, Bremen. * Tabak Export Compagnie Akt.-Ges. in Bremen. (The Tobacco Export Company Inc.) Gegründet: 6./3. 1922; eingetr. 11./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922 23. Fa. bis Anf. 1925: Tabak-Export Compagnie Bremen A. G. Zweck: Direkter u. indirekter Handel mit Tabaken. Kapital: RM. 100 000. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 22./5. 1924 auf RM. 100 000. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Debit. 71 654 816, Wechsel 201 108, Kassa 341 940, Gebäude 3 051 153, Inventar 1 958 970, Depot 4268. — „„. A.-K. 5 000 000, Kredit. 62 577 447, Gewinn 9 634 809. Sa. M. 77 212 257. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 22 188 601, Abschreib. 16 156, Reingewinn 9634 809. Sa. M. 31 839 567. – Kredit: Bruttogewinn M. 31 839 567. Dividenden 1922–1923: 0 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 15 Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Direktor Heinr. Wilh. Loose, Direktor Wilh. Ludw. Hölzemann, Bremen. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Dr. jur. Aug. Wilh. Strube, Bremen; Rechtsanw. Dr. jur. Emil Peter, Rudolf Feigel, Basel; Wiliem Cornelius Brassem, Hugo Scheltema, Amsterdam. Zahlstelle: Ges. Kasse. Trautwein, Meyer & Pflüger Aktiengesellschaft, Bremen. Die G.-V. v. 29./6. 1925 sollte über Liquidation beschliessen. Gegründet. 1./6. 1923; eingetr. 5./6. 3 Firma bis 15./6. 1923: Hanseatische Zigarren- fabrik Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1924/25 Zweck. Herstellung und der V von Tabakfabrikaten aller Art. Kapital. RM. 20 000. Urspr. M. 20 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 26./8. 1924 auf GM. 20 000 umgestellt. — Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redsken ins nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Gesch äftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 8000, Mobil. 1, Zigarrenfabrik-Vorräte 17 274, Kassa 269, Postscheck 223, Debit. 6594. – Passiva: A.K. 20 000, Kredit. 6314, Interims-K. 3956, Gewinn 2091. Sa. RM. 32 362. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Zs. 1077, Unk. 18 067, Interims-K. 3956, Gewinn 2091. —–Kredit: Zigarrenfabrik 24 992, Hausertrag 200. Sa. RM. 25 192. Direktion. G. P. Seidel. Aufsichtsrat. Ing. Gustav Saiboli, JIohann Reiners, Geh.-Rat Dr. Simon Reimer, Bremen; E. Richardson, Geestemünde; Richter Dr. Ph. Ed. Meyer, Hinr. F. D. Schröder, Oberpost- sekretär H. G. F. Warnke.