7606 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Schlesische Fischerei-Akt.-Ges., Breslau. Lt. amtl. Bekanntm. vom Aug. 1925 ist die Ges. nichtig mangels Gol jumstellung. Gegründet: 28./9. 1923; eingetr. 14./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Ausnutzung von Fischteichen aller Art, die Verwert. der Fänge durch Ver. äusserung u. Verarbeit., Geschäfte ähnl. Art sowie Beteilig. an Geschäften gleicher oder ähnl. Art. Kapital: M. 15 Mill. in 100 Akt. zu M. 100 000, 200 Akt. zu M. 10 000, 200 Akt. zu M. 5000, 200 Akt. zu M. 2000, 1600 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapital- umstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion: Leo Koch. Aufsichtsrat: Georg Adam, Gastwirt Gustav Weirauch, Gastwirt Wilh. Drobek, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schlesische Kartoffelversorgungs-Akt.-Ges., Breslau. Lt. amtl. Bekanntm. vom Aug. 1925 ist die Ges. nichtig mangels Goldumstellung. Gegründet: 10./10. 1923; eingetr. 9./2. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Erwerb u. Fortführ. der von Robert Hoffmann u. Aloys Herrmann unter den gleichnamigen Firmen in Breslau betriebenen Kartoffelgrosshandelsgeschäfte u. Grosshandel mit Kartoffeln, insbes. mit dem Ziel der Versorg. der Stadt Breslau mit Kartoffeln. Kapital: M. 100 Mill. in 18 Vorz:-Akt. zu M. 500 000. 1000 St.-Akt. zu M. 1000, 1000 zu M. 2000, 2000 zu M. 5000, 800 zu M. 10 000 u. 700 St.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. —– Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 8 St. Direktion: Robert Hoffmann, Aloys Herrmann, Georg Herrmann, Breslau. Aufsichtsrat: Heinrich Wagner, Rechtsanw. Dr. Artur Schönfeld, Breslau; Hermann Blumberg, Trachenberg; Otto Assmann, Prausnitz; Isi Gerichter, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schlesische Lebensmittel Akt.-Ges. Silewo, Breslau. Lt. amtl. Bekanntm. vom Aug. 1925 ist die Ges. nichtig mangels Goldumstellung. Gegründet: 17./9. 1923; eingetr. 17./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Betrieb eines Kolonialwaren- u. Zucker-Gross- u. Kleinhandelsgeschäfts. Kapital: M. 150 Mill. in 600 Vorz.-Akt. zu M. 50 000. 6000 St.-Akt. zu M. 10 000, 12 000 St.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. ― Direktion: Hermann Elsner, Emanuel Seidel. Aufsichtsrat: Eduard Dzialoszynski, Möbelfabrikant Herm. Lux, Richard Kempe, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schles. Obstverwertungs-Industrie Akt.-Ges. „Schlovi- in Breslau, Klosterstr. Lt. G.-V.-B. v. 25./7. 1925 ist die Ges. in eine G. m. b. H. umgewandelt. Die Firma ist als A.-G. gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1923/24 II. Schreiber & Guthmann, Getreide- und Futtermittel- Grosshandels-Akt.-Ges., Breslau, Anger 9/11. Gegründet: 13./7. 1923; eingetr. 25./10. 1923. Gründer: Meier Schreiber, Martin Guth- mann, Dora Schreiber, Elise Guthmann, Heinrich Sachs, Breslau. 5 Zweck: Fortführ. nher früh. off. Handelsges. Schreiber & Guthmann in Breslau, Handel mit Getreide, Sämereien, Mühlenfabrikaten, Dünge- u. Futtermitteln sowie Erzeug. u. die Be- u. Verarbeit. dieser Waren nebst dem Betrieb von Mühlen. Kapital: RM. 100 000 in 5000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 50 Mill. in 3000 Akt. au M. 10 000, 3000 Akt. zu M. 5000, 5000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 19./5. 1924 Umstell. auf RM. 100 000 (500: 1) in 5000 Akt. zu RM. 20. – Goldmark- bilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: Meier Schreiber, Martin Guthmann. Aufsichtsrat: Vors. Handelsk.-Präs. Stadtrat a. D. Bernhard Grund, Bank-Dir. Pr. Emanuel Engländer, Rechtsanw. Dr. Erich Lion-Levy. Zahlstelle: Ges.-Kasse.