Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 7613 Lebensmittelgrosshandels-Akt-Ges. Cöpenick. Gegründet: 9./8. 1923; eingetr. 25./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Stützung des Kleinhandels durch An- und Verkauf von Lebensmitteln, Genuss- mitteln und Bedarfsartikeln sowie durch Beteiligung an ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 20 Mill. in 2000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 10 000 %, umgestellt lt. G.-V. v. 26./6. 1925 auf RM. 5000. – Goldmark- u. därauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj: Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Richard Retzlaff, Wendenschloss; Stellvertr. Fritz Zubeil, Moritz Hoymann, Cöpenick. Aggäehieraz; Bankdir. Hermann Lorenzen, Dir. Hermann Sprenger, Alfred Hoffmann, Georg Thierlein, Wendenschloss; Hermann Radcke, Cöpenick; Justizobersekretär Otto Kühne, Wendenschloss. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Meierei Cöpenick, Akt.-Ges., Cöpenick. Gegründet: 1./8. 1923 unter der Fa.: Chemische Fabrik Cöpenick (bis 18./3. 1924). Gründer Bankier Fritz Maerker, Eugen Unger, Wilhelm Muth, Frl. Irene Jahn, Wwe. Elsa Schiffner geb. Henke, sämtl. Berlin. Zweck: Einführ., Bearbeit., Verteil., Vertrieb von Milch u. Milchprodukten. Kapital: RM. 6000 in 3 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 150 000 000 in 1500 Inh.-Akt. über je M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Das A.-K. wurde auf RM. 6000 in 30 Akt. zu RM. 200 umgestellt. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktions- schluss' nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschaftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Pirektion: Molkereibesitzer Albert Heymann, Kaufm. Willy Heldt. Aufsichtsrat: Julius Fuhrmann, Frau Anna Heldt, Albert Heymann jr., B.-Cöpenick. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Waren-Grosshandel, Cöthen (i. Anh.). Gegründet: 1923; eingetr. 7./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Grosshandel mit Lebens- u. Genussmitteln, Haushaltungsartikeln u. technischen Produkten. Kapital: M. 100 Mill. in Akt., übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion: Hermann Knopf, Max Hölemann, Otto Röhl. Aufsichtsrat: Vors. Fritz Wolter, Stellv. Heinrich Dörfelt, Karl Röhl, Karl Markmann, August Wernitz, Csthen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. vMu*. 0 Elwecowerk Louis Wittig & Co. Akt.-Ges. in Liqu. 8 in Cöthen, Promenade 35. Lt. a. o. G.-V. v. 18./11. 1924 ist die Ges. aufgelöst u. trat in Liquidation. Liquidator: Paul Freisleben. Gegründet: 14./11. 1923; eingetr. 15./12. 1923. Gründer: Louis Wittig & Co., G. m. b. H., Fabrikbes. Max Wittig, Lies Wittig geb. Weste, Ernst Krieg, Paul Freisleben, Cöthen; Rittmeister Friedrich Säuberlich, Klein Wülknitz. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Kaffeeersatzmitteln, insbes. Fortführ. u. Erweiterung der früh. Firma Louis Wittig & Co., G. m. b. H., Kaffee-Sourrogat- & ZichorienFabrik, auch Herstell von Genuss- u. Nährpräparaten. Kkapital: RM. 13 000 in 600 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Urspr. M. 61 Mill. in Akt. zu M. 1000, M. 5000, M. 10 000 u. M. 20 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 22./12. 1923 um M. 69 Mill., davon M. 10 Mill. Vorz.-Akt.; die St.-Akt. zu G.-M. 1,– per M. 1000 nom., Vorz.-Akt. zu pari begeben. Lt. G.-V. v. 19./8. 1924 Umstell. von M. 130 Mill. auf RM. 13 000 (10 000: 1) in 600 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu je RM. 20. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Dividende 1923–1924: 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Ernst Krieg, Cöthen; Rittergutsbes. Walter Nette, Baasdorf; Fabrik- besitzer Max Wittig, Cöthen; Rittmeister Friedrich Säuberlich, Klein Wülknitz; Bankier Felix Friedheim, Cöthen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Cöthen: B. J. Friedheim & Co. 7 Wilhelm Hieronimi Akt.-Ges., Cond bei Cochem. Gegründet: 14./7. 1923; eingetr. 18./12. 1923. Gründer: Franz Hubert Hieronimi, Heinrich Hieronimi, Aloys Hieronimi, Cond; Peter Wilhelm Hieronimi, Studienassessor Dr. Hans Ehle, Bankbeamter Dr. jur. Lambert Bauer, Cochem; Josef Hieronimi, Cond; Wilhelm