― Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 7619 Deutmann & Böhlke Akt.-Ges., Dortmund. Eisenmarkt 1. Gegründet. 2./1. 1923; eingetr. 23./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Handel mit Getreide, Lebens- u. Futtermitteln u. Beteilig. an solchen Unternehm. Zweigniederlass. in Soest u. Detmold. Kapital. M. 20 Mill. in 19 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 9./4. 1923 um M. 19 Mill. in 18 000 Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, ausgegeben zu 115 %. Die Vorz.-Akt. haben 10faches Stimmrecht in best. Fällen. — Kapitalumstell., Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. Direktion. Kaufleute Heinrich Deutmann, Erich Böhlke, Dortmund. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Gustav Wienke, Dortmund; Rechtsanw. Paul Hollinde, Hörde; Brauereidir. Wilhelm Fincke, Bochum. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Hanago Zigarettenfabrik Akt.-Ges., Dortmund, Grävinghof. Gegründet: 29./11. 1923; eingetr. 15./2. 1924. Gründer: Fabrikant Fritz Hanna, Dortmund; Bank-Dir. Oskar Graefe, Rechtsanw. u. Notar Adolf Herdieckerhoff, Unna, August Hanna, Hörde; Karl Haase, Dortmund. Sitz der Ges. bis 1925: Bremen. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Zigaretten u. Tabakwaren aller Art. Kapital: RM. 10 000 in 25 Aktien zu RM. 20 u. 95 Aktien zu RMI. 100. Urspr. M. 500 Bill. in 100 Aktien zu M. 5 Bill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 20./2. 1924 Umstell. auf RM. 500 in 25 Aktien zu RM. 20; gleichz. Erhöh. um RM. 9500 in 95 Aktien zu RM. 100, ausgeg. zu pari. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Fritz Hanna. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Fritz Hanna, Dortmund; Bank-Dir. Oskar Graefe, Rechtsanw. u. Notar Adolf Herdieckerhoff, Unna. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Holländische Butterkompagnie Ackermann & Co. Nach- folger, Akt.-Ges., Dortmund, Feldstr. 81. Gegründet. 22./6. 1923; eingetr. 20./8. 1923. Sitz bis 1924 in Hörde. Gründer u. Ein- bring. werte s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Handel in Fett- u. Kolonialwaren, Herstell. u. Vertrieb von Brot u. ähnlichen Lebensmitteln, Beteilig. an gleichartigen Unternehmungen. Kapital. RM. 250 000 in 2500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Dann Umstellung auf RM. 250 000 in 2500 Akt. zu RM. 100. —– Goldmark- u. darauffolg. Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Direktion. Kurt Wiethaus, Dortmund; Ernst Günther Frowein, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Kartoffelhandel-Akt.-Ges.' Dortmund, Prinzenstr. 18. (In Liqu.) Gegründet: 9./8. 1923; eingetr. 7./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Die G.-V. v. 20./12. 1924 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: J. Th. Siemssen, Dortmund. Zweck: Beschaff. von Landeserzeugnissen, insbes. von Kartoffeln und der Absatz dieser Erzeugnisse. Kapital: M. 500 Mill. in 500 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 200 %. Direktion: Wilhelm Schulte, Louis Köhler, Carl Klaholz. Aufsichtsrat: Albert Bachmann, Albert Häcker, Heinrich Althoff, Dortmund. * 0 0 Kosmos, Tabak- u. Zigarettenfabrik H. F. Wolf, Akt.Ges. in Dresden, Fürstenstr. 70. Gegründet. 24./1., 26./1., 6./3. 1923 mit Wirkung ab 1./6. 1922; eingetr. 15./3. 1923. Gründer u. Einbringungswerte s. Jahrg. 1924/25. Der Ges. gehören die Grundst. Dresden-A., Fürstenstrasse 70, Dresden-A., Blasewitzer Strasse 31, 33, 35. Zweck. Herstellung u. der Vertrieb von Zigaretten u. der Ein- u. Verkauf von Tabak u. Tabakfabrikaten jeder Art, ferner Herstell., Ein- u. Verkauf aller mit der Zigaretten- 477*