.―=―― 7620 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 0 fabrikation zusammenhängenden Artikel, wie z. B. Kartonnagen, Reklameartikel usw. Die Ges. wird das unter der Firma Kosmos, Tabak- u. Zigarettenfabrik H. F. Wolf bestehende Fabrikunternehmen weiter betreiben. Kapital. RM. 710 000 in 1420 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 14 200 000 in 14 200 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 14 200 000 auf RM. 710 000 umgestellt in 1420 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Grundst. 250 000, Masch. 30 000, Betriebsgeräte 4, Kassa, Wechsel, Bankguth. 158 872, Debit. 470 331, Vorräte 773 544. – Passiva: A.-K. 710 000, R.-F. 123 624, Kredit. 798 713, Rückl. 29 643, Gewinn 20 771. Sa. RM. 1 682 753. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 21 186, Handl. u. Betriebs-Unk. 701 858, Steuern 1 835 180, Nettogewinn 20 771. Sa. RM. 2 578 996. – Kredit: Waren 2 578 996. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion. Fabrikdir. Wilhelm Buchholz, Dresden. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. James Breit, Hoteldir. Georg Ernst Bartels, Bankdir. Max Reimer, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Reichsverband deutscher Mühlenvereinigungen Akt.-Ges. 3 = 9 Dresden, Bernhardstr. 9. (In Liqu.) Gegründet. 2./12. 1922; eingetr. 7./4. 1923. Sitz der Ges. bis 23./8. 1924: Leipzig. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Die G.-V. v. 31./1. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Noch nicht bestimmt. Nach Mitteil. des bisher. Liquidators, der sein Amt niedergelegt hat, steht die Beendigung der Liqu. bevor. Zweck. Wahrnehmung der Interessen des wirtschaftlich organisierten Mühlengewerbes, Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Aufsichtsrat. Emil Werner, Grossenhain; Mühlenbes. Wilhelm Schreiber, Penzig 0.-L. Mühlenbes. Johannes Bleichmann, Krakow i. Meckl. 8 Gebrüder Selowsky-Jean Vouris, Akt.-Ges., Cigarettenfabrik in Dresden, Pillnitzer Strasse 46. (In Konkurs). Über das Vermögen der Ges. wurde am 4. Dez. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Sala, Dresden, Marschallstrasse 20. Gegründet. 11./5. 1923; eingetr. 16./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Fa. hat seit Mai 1923 den Zusatz „Jean Vouris“. Zweck. Weiterführung der bisher unter der Fa. Gebrüder Selowsky u. Jean Vouris in Dresden geführten Fabrikationsunternehmens u. Handelsgeschäfts, die gewerbsmässige Herstell. von Artikeln der Zigarettenindustrie. Kapital. M. 25 Mill. in 23 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 200 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 12 Mill. in 11 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 12./10. 1923 beschloss Erhöh. um M. 13 Mill. in 12 000 Aktien zu M. 1000 u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, ausgegeben M. 300 000 zu 100 000 % u. M. 11 700 000 sowie die Vorz.-Akt. zu 100 %. Stimmrecht. 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 100 St. Direktion. Martin Lenk, Richard Selowsky. Aufsichtsrat. Geh. Justizrat Reéchtsanw. Dr. Felix Bondi, Staatsbankpräsident Carl Degenhardt, Rechtsan w. Herbert Geisler, Dr. jur. et rer. pol. Rudolf Maron, Privatmann Ernst Reiche, Dresden; Kaufm. Martin Friedländer, Charlottenburg; Gerichtsass. à. D. Karl Herzfeld, Hannover. fabakwaren-Handels-Akt.-Ges. Dresden in Dresden. Gegründet: 21./12. 1923; eingetr. 16./2. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Handel mit Tabak- u. Tabakerzeugn., Betrieb aller Nebengeschäfte, die mit der Unternehm. zus.hängen, Erwerb von gleichart. Unternehm., Beteil. an solchen. Kapital: 2 Md. in 2500 Akt. zu M. 1000, 4500 zu M. 5000, 1000 zu M. 25 000, 1000 zu M. 50 000, 4000 zu M. 100 000, 1000 zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern. — Kapitalumst., Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion: Kurt A. Irmisch. Aufsichtsrat: Dir. Carl Dittmann, Berlin; Max Mahnert, Pirna; Dir. Fritz Zöllner, Freiberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Westdeutsche Zigarettenfabrik Durania Akt.-Ges. in Düren (Rhld.). (In Konkurs). Über das Vermögen der Firma ist am 23. Oktober das Konkursverfahren eröffnet worden. Vverwalter: Rechtsanwalt Pottgiesser zu Köln, Burgmauer 27/29.