――― Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 7621 Gegründet: 24./3. 1922 mit Wirk. ab 1./4. 1922; eingetr. 12./4. 1922. Gründer: s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Die Herstell. u. Vertrieb von Zigaretten sowie der Betrieb aller mit der Zigarettenfabrikation verwandten Industrien u. Gewerbe, insbes. die Fortführ. des Geschäfts- betriebes der Westdeutschen Zigarettenfabrik Durania, G. m. b. H. in Düren. Niederlagen bestehen in Köln, Essen, Dortmund, Mainz u. Frankf. a. M. Kapital: M. 25 Mill., davon M. 20 Mill. St.- u. M. 5 Mill. Vorz.-Akt. Urspr. M. 15 MWill. (M. 10 Mill. St.-, M. 5 Mill. Vorz.-Akt.). Erhöht lt. G.-V. v. 17./10. 1922 um M. 10 Mill. in zu M. 5000, von einem Kons. zu 200 % übern. und den bisher. Akt. 3:2 an- geboten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Stimmrecht: Je M. 1000 = 1 St., Vorz.-Akt. = 2 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Maschinen 1, Einrichtungen 1, Autopark 1, Bau- kostenvorschüsse 827 614, Vorräte und Materialien 857 246 553, Debitoren 10 914 085, Kasse 1 377 644. – Passiva: A.-K. 15 000 000, Bankschulden 584 390 117, Zollschulden 12 000 000, Kredit. 75 377 329, Kundenzahl. 139 693 384. Gewinnrechnung 43 905 070. Sa. M. 870 365 902. Dividenden 1922–1923: Vorz.-Akt. 5, ? %; St.-Akt. 100, ? %. Direktion: F. Müller, G. Sieger. Aufsichtsrat: Vors. H. Gentrup, Bonn. = = * Berthe Antoine Akt.-Ges., Düsseldorf, Graf-Adolf-Str. 55. Gegründet. 23./2. 1923; eingetr. 17./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Herstellung von Tabaken u. Tabakerzeugnissen u. der Handel mit diesen Gegenständen sowie die Übernahme u. Fortführung des zu Düsseldorf unter der Firma „Berthe Antoine G. m. b. H.“ bestehenden Unternehmens u. Beteilig. an Unternehmungen gleicher Art. Kapital. M. 12 Mill. in 120 Vorz.-Akt., 900 St.-Akt. zu M. 10 000, 1800 St.-Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 300 %. Die G.-V. v. 18./10. 1923 sollte Erhöh. des A.-K. um M. 6 Mill. beschliessen. –— Kapitalumstellung, Goldmark- uud darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. Direktion. Durch Beschluss des Amtsgerichts Düsseldorf vom 8./4. 1925 ist Anton Müller, Düsseldorf, von Amts wegen zum Vorstand bestellt. Aufsichtsrat. Syndikus Dr. Andreas Gunenberg, Frau Heinz Neffgen, Berthe, geb. Antoine, Dir. Alfred Scherf, Rechtsanw. Dr. Walter Goebel, Rechtsanw. Dr. Ewald Schuh, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Frowein & Nolden Akt.-Ges. in Düsseldorf. Gegründet: 9./5. 1922; eingetr. 30./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb eines Handelsgeschäfts mit Kaffee u. and. Lebensmitteln sowie alle damit zus hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 1 450 000 in 11 000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 350 Vorz.-Akt. zu RM 1000. Urspr. M. 35 Mill. übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 15./5. 1925 ist das durch Einzieh. von M. 15 Mill. Vorz.-Akt. auf M. 20 Mill. verringerte A.-K. umgest. auf RM. 1 100 000 (200: 11) in 11 000 Akt. zu RM. 100, gleichz. aber erhöht um RM. 350 000, die unter Ausschl. des Bezugsr. der Aktion. von einer ausländ. Gruppe übern. wurden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Debit. 995 380, Beteilig.: Frowein & Nolden G. m. b. H. 413.043, Wertp.: Ackermann 250 000. – Passiva: A.-K. 1 100 000, R.-F. 65 461, Bankschulden 247 361, Kredit. 3184, Akzepte 242 416. Sa. RM. 1 658 423. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 50 945, Gewinn zum R.-F. 48 097. Sa. RM. 99 043. – Kredit: Bruttogewinn RM. 99 043. Dividenden 1922–1921: Vorz.-Akt. 7, 0, 0 %; St.-Akt. 100, 0, 0 %. Direktion: Ernst E. Frowein, Elberfeld; Stellv. Otto Mess, Essen: Walter Simonis, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. jur. Richard Frowein, Elberfeld; Stellv. Bank-Dir. Karl Boes, Düsseldorf; Rittergutsbes. Wilh. von Dresky, Stachow (Meckl.); Bankier Aug. Frh. von der Heydt jun., Fabrikant Walter Frowein, Elberfeld; Bankdir. Ludwig Kruse, Dortmund; Fabrikdir. Dr. jur. König, Düsseldorf. Zahlstellen: Ges.-Kasse, Düsseldorf u. Dortmund: Deutsche Bank. Apotheker Gissinger, Akt.-Ges. Düsseldorf, Bilker Str. 3. Lt. Bek. des Amtsger. Düsseldorf v. Sept. 1925 ist die Ges. nichtig gemäss §§ 15, 16 der Goldbilanzverordnung. Gegründet. 27./2. 1923; eingetr. 28./4. 1923. Gründer: s. Jahrg. 1924/25 I.