* * Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 7625 Westdeutsche Zuckerwaren-Industrie Akt.-Ges. in Duisburg. (In Liqu.) Gegründet: 29./5. 1922; eingetr. 3./6. 1922. Sitz bis 20./8. 1922 in Detmold. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Lt. G-V. v. 28./10. 1925 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Prokurist Paul Schmidt, Detmold, Bahnhofstr. 3. Zweck: Herstell.u. Vertrieb von Zuckerwaren aller Art sowie von verwandten Artikeln, insbes. Fortführ. der Dragee- u. Zuckerwarenfabrik Joh. Hugo Köther, gegr. 3. März 1903. Kapital: RM. 100 000 in 5000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 6 Mill. in 6000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht um M. 14 Mill. in 2800 St.-A. zu M. 5000, aus- gegeben zu 1000 %. Lt. G.-V. v. 10./3. u. 28./10. 1925 Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 100 000 (200: 1) in 5000 Akt. zu RM. 20. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Bilanz am 31. Dez. 1923. Aktiva: Immob., Masch., Mobil., Fuhrpark 4, Waren u. Vorräte 23 516.73 Bill., Eff. 1 Md., Devisen 3017.12 Bill., Kassa 52.9 Bill., Debit. 10 311.65 Bill. – Passiva: A.-K. 20 000 000, Hyp. 186 200, Kredit. 22 745.64 Bill., Res. 127 000 001, Rein- gewinn 14 152.79 Bill. Sa. M. 36 898.42 Bill. Gewinn- u. Verlustkonto. Debet: Unk. 17 612.04 Bill. Abschr. 109.06 Bill., Reingew. 14 152.79 Bill. – Kredit: Rohübersch. 31 866.14 Bill., Mieten 7.75 Bill. Sa. M. 31 873.89 Bill. Dividende 1922–1924: 25, 0, 0 %. Direktion: Dir. Fritz Neumann-Hofer. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Herm. Wallach, Duisburg; Rechtsanw. Dr. Elias Strauss, München; Dir. Carl Vogel, Detmold. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Frankfurt a. M.: Frkf. Kreditanstalt A.-G. Eiduka Akt.-Ges., Durlach i. Baden, Zehnstr. 5. Gegründet. 17./3. 1923; eingetr. 9./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Grosshandel mit Lebens- u. Futtermitteln, Wein u. Spirituosen, Kolonialwaren u. in diese Branche einschlägig. Artikeln, Kommissions-, Speditions- u. Lagerhausgeschäfte. Beteil. an u. Erricht. von ähnl. Unternehm. Kapital. RM. 36 000 in 1500 St.-Akt. u. 300 Nam.-Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 112 %. Die G.-V. v. 5./6. 1923 beschloss Erhöh. um M. 5 Mill. in 5000 Nam.-Akt. zu M. 1000, ausgeg. 4000 Akt. zu 340 % u. 1000 Akt. zu 650 %. Die von der G.-V. 1923 beschlossene Erhöh. um M. 94 Mill. wurde durch Land- gerichtsbeschluss v. 7./1. 1925 für nichtig erklärt. – Lt. G.-V. v. 20./3. 1925 Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 36 000 (500: 3) in 1500 St.-Akt. u. 300 Nam.-Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kassa 1440, Debit. 71 287, Sparkasse 238, Postscheck 458, Fuhrpark 1, Einricht. 957, Geb. 20 847, Devisen 814, Anteile 400, Reichsbank 300, Waren 48 190. – Passiva: A.-K. 36 000, Kredit. I 62 515, do. II 15 929, Bankschulden 4755, Akzepte 17 600, noch zu zahl. Unkosten 313, Steuerrückl. 1450, R.-F. 3810, Gewinn 2561. Sa. RM. 144 936. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 39 150, Frachten 8534, Rollgeld 1726, Zs. 5587, Steuern 18 374, Fuhrp.-Unterhalt. 4888, Abschreib. 2371, Geb.-Unterhalt. 226, Steuerrückl. 1450, Rückstell. f. Unk. 313, unbeibringl. Forder. 1880, dubiose Forder. 1600, Gewinn 2561. Sa. RM. 88 667. – Kredit: Bruttogewinn RM. 88 667. Direktion. Karl Aug. Klingspor. Aufsichtsrat. Vors. V. Kuttner, P. Vogel, H. Leyser, Becker, H. Sauder I, Durlach; G. A. Schmidt, Singen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 32 0 * 4 Flora“ Akt.-Ges. für Pflanzenverwertung in Ehrstädt i. Baden. (In Liqu.) Gegründet: 3./8. 1923; eingetr. 19./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 II. Die G.-V. v. 20./4. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Fritz Hilkert, Heidelberg, Bunsenstr. 17, nach dessen Mitteil. v. Jan. 1926 die Liqu. beendet ist. Nachstehend letzte Aufnahme. Zweck: Sammlung, Verwert. und Anbau pflanzlicher Produkte zu Drogen für die chem.- pharm. Industrie u. Drogengrosshandel, Kapital: M. 18 Mill. in Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 6 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 9./10. 1923 um M. 12 Mill., zu pari begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Ludwig Willinger, Ehrstädt. Aufsichtsrat: Dir. Karl Bächle, Mannheim; Fabrikdir. Fritz Bassermann, Schwetzingen; Prof. Dr. Otto Schmeil, Heidelberg. 8 = 0 (e 308 5 0 Beleka, Brennerei, Likör- u. Konservenfabrik, Akt.-Ges. in Eilenburg. (In Liqu.) Gegründet: 23./7. 1923; eingetr. 7./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Die G.-V. v. 2./3. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Kurt Wiedemann, Eilenburg (bisher. Vorstand). Zweck:- Herstell. von Edelbranntwein, Edellikören, Konserven, Nahrungsmitteln aller Art sowie Handel u. Vertrieb derselben. ........