7626 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Kapital: M. 60 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu Pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 10 000 Aktie 1 St. Aufsichtsrat: Gutspächter Bruno Richter, Noitzsch; Gutsbes. Fritz Sormus, Hainichen: Bankdir. Emil Wenzel, Eilenburg; Wilhelm Witt, Torgau. Henze, Schokoladen- und Zuckerwarenfabrik, Akt.-Ges. in Eilenburg, Schlossberg 8. Gegründet: 27./6. 1922; eingetr. 29./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Süsswaren jeder Art sowie jedwede Betätigung auf dem Gebiet der Nahrungsmittelindustrie. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 1 400 000 in 1400 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. auf RM. 100 000 (14: 1) in 100 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassa 303, Postscheck 7148, Bank 194, Wertp. u. Wechsel 9851, Debit. 49 726, Waren 12 820, Masch. 18 800, Geb. u. Grundst. 49 340. — Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 4728, Kredit. 22 426, Reingewinn 21 030. Sa. RM. 148 184. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 4890, Steuern u. Versich. 23 570, allg. Handl.-Unk. 71 242, Reingewinn 21 030. Sa. RM 120 733. – Kredit: Rohgewinn RM. 120 73;, Dividenden 1922–1924: 0, „,4 ― Direktion: Artur Henze. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Emil Wenzel, Eilenburg; Bankrat a. D. Dr. Joh. Scheffer, Dresden; Frau E. Henze, Eilenburg.. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vereinigte Schloss-u. Neumühlen-Werke A.-G. zu Eilenburg in Eilenburg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 24./10. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden- Konkursverwalter: Walter Bornikoel, Eilenburg. Gegründet: 16./7. 1896. Übernahmepreis M. 850 000. Betrieb des Mühlengewerbes mit allen damit in Verbindung stehenden Nebenbetrieben. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000. Bilanz am 30. Juni 1923: Aktiva: Debit. 108.168 753, Kassa 514 539, Wertp. 486 374, Hinterleg. 115 500, Futtervorräte 200 000, Waren 164 689 598, Grundstücke 1, Masch. 1, Utensil. 1, Geschirre u. Lastwagen 1. – Passiva: A.-K. 500 000, Hyp. 325 000, R.-F. 2 700 000 (Rückl. 1 994 282), unerhob. Div. 5993, Kredit. 218 243 690, Wechsel 50 000 000, Vortrag 2 400 085. Sa. M. 274 174 768. Kurs Ende 1914–1924: 85*, –, 80, = 105 90, –, , 0.6, % Aufgel. 2./2. 1899 zu 145 %. Notiert in Dresden. Dividenden 1913/14–1922/23: 6, 8, 7, 7, 8, 8, 8, 10, 15, 0 %. C.-V.: 3 J. (K.) Direktion: Otto Ernst. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Rechtsanw. u. Notar Fr. Jungwirth, Eilenburg; Stellv. Privat- mann Louis Schladitz, Eilenburg; Bankier E. Maron, Dresden. Cubana Zigarrenfabriken Akt.-Ges. in Eisenach. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 23./7. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Vater, Eisenach. Gegründet: 15./2. 1922; eingetr. 4./4. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Sitz bis 26./4. 1923 in Arnstadt. Zweigniederlass. in Treffurt a. W. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Zigarren- u. Tabakfabrikaten u. Betrieb verwandter Gewerbszweige. Kapital: M. 60 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 1000, 8000 zu M. 5000 u. 1000 zu M. 10 000. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Aktien; übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 22./3. 1923 um M. 8 Mill. in 8000 Aktien, ausgegeben zu 100 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 5./6. 1923 um M. 50 Mill. in 8000 Aktien zu M. 5000 u. 1000 zu M. 10 000, ausgegeb. zu 100 %. Direktion: A. Dressler. Aufsichtsrat: Ernst Dressler, Dir. Störmer, Leipzig; Andr. Walz, Dr. Arno Heller, Eisenach. „Ratag- Rauchtabakfabrik, Akt.-Ges., Eisenach. Gegründet: 4./3. 1924; eingetr. 11./4. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von Rauchtabak u. ander. Erzeugn. der Tabakbranche.