7630 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Lebens- und Futtermittel-Handels-Akt.-Ges., Essen. Lt. Mitteilung der Firma Rostock Gebrüder Friedrich Söhne A.-G. in Elmshorn vom 12./1. 1926 ist die Ges. aufgelöst. Eine amtl. Bekanntmachung darüber ist noch nicht erfolgt. Gegründet. 10./2. 1923; eingetr. 6./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Handel mit Waren aller Art sowohl für eigene wie für fremde Rechnung, insbes. der Vertrieb der Produkte der Firmen: Gebrüder Rostock, Fleischind. u. Handels. Akt.-Ges., Elmshorn u. Rostock Gebrüder Friedrich Söhne, Akt.-Ges., Elmshorn. Kapital. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 120 %. — — Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 st. Direktion. Dipl.-Kaufm. u. Volkswirt Albert Schmitz, Essen. Aufsichtsrat. Vors. Fabrikant Otto Rostock, Fabrikant Carl Rostock, Fabrikdir. Friedr. Rostock, Elmshorn. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Südfrüchte-Import-Akt.-Ges., Essen, Friederickenstr. 2. 5 Gegründet: 18./12. 1923; eingetr. 29./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Kommissionsweiser Vertrieb von Südfrüchten. Kapital: M. 5000 Bill. in 50 Akt. zu M. 100 Bill., übern. von den Gründern zu pari. –— Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion: Jan Visser. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Georg Gatterdam, Fabrikbes. Wilhelm Hammer, Steuersynd. Dr. Leo Speckmann, Essen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zigarrenfabrik August Beck, Akt.-Ges., Esslingen, Neckarstr. 58. Gegründet. 18./5. 1923; eingetr. 9./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 1I. Zweck. Herstellung u. Vertrieb von Tabakwaren sowie der Handel in solchen. Kapital. M. 31 Mill. Urspr. M. 16 Mill. in 15 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 15./11. 1923 erhöht um M. 16 Mill., ausgeg. zu 100 %. — Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktions- schluss nicht zu erlangen. Direktion. August Beck, Wilhelm Rayer. Aufsichtsrat. Gottl. Raisch, Denkendorf:; Oberstlt. Hans Meyer-Clasen, Rechtsanwalt Wilhelm Reuter, Stuttgart. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Mühlenaktiengesellschaft Warthapass in Frankenstein i. Schles. (In Liqu.) Gegründet: 3./10. 1923; eingetr. 22./3. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Die G.-V. v. 26./1. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Mühlenpächter Karl Schmidt, Baitzen. Zweck: Handel mit Getreide, Mühlenfabrikaten u. Futtermitteln. Kapital: M. 1 Milliarde in 70 000 St.-Akt. u. 30 000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Dr. jur. Walter Postpischil, Sand-Frankenberg; Mühlenbes. August Richter, Heinrichswalde; Mühlenbes. Paul Huppa, Zadel. Vereinigte Mühlen Stolz-Wartha Akt.-Ges. in Frankenstein i. Schl. (In Liqu.) Gegründet: 21./11. 1923; eingetr. 11./3. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Die G.-V. v. 13./7. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: Gustav Pusch, Stolz; Steuersynd. Josef Ludwig-Schilke, Frankenstein. Zweck: An- u. Verkauf von Getreide, Futter- u. Düngemitteln sowie allen Artikeln, die die Landwirtschaft erzeugt oder benötigt, die Herstell. u. Verarbeit. dieser Erzeugnisse, insbes. von Mühlenerzeugnissen. Kapital: M. 1500 Billionen in 5000 Namen-Vorz.-Akt. u. 10 000 St.-Akt. zu M. 100 Md. übern. von den Gründern zu pari. G.-V. v. 26./4. 1924 sollte beschliessen Erhöh. um M. 148 500 Bill. auf M. 150 000 Bill. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitglieder im Gründungsakt nicht angegeben.