Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 7633 — W. Mi itteldeutsche Getreide- und Mehl-Grosshandel Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. 33 Gegründet; 8./9. 1923; eingetr. 15./11. 1923. Gründer: Westeuropäische Handelsges. m. D. H., Carl Utermüller, G. m. b. H., Frankfurt a. M.; Fa. Wilhelm Becker, Niederursel; J J) Zimmermann G. m. b. H., Hofheim a. T.; Friedrich Kahn, Frankfurt a. M. Zweck: Handel mit Getrelde, Mehl u. Lebensmitteln aller Art sowie die Herstell. dieser Erzeugnisse u. der Betrieb aller damit in Verbindung stehenden Nebengeschäfte. Kapital: M. 700 Mill. in 34 000 St.-Akt. A. zu M. 20 000 u. 200 Vorz.-Akt. B. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 5000 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauf- folgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Aktie 1 St., M. 1000 Vorz.-Aktie 35 St. in best. Fällen. Direktion: Dr. rer. pol. Viktor Himmighoffen. Heinrich Kaiser. Aufsichtsrat: Heinz Hötte, Carl Utermüller, Frankfurt a. M.; Mühlenbes. Wilhelm Becker, Frankfurt-Niederursel; Friedrich Kahn, Frankfurt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mottek-Handelsgesellschaft Akt.-Ges., Frankfurt a. M. (In Liqu.) Gegründet: 30./11 1923; eingetr. 29./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Die G.-V. v. 28./11. 1924 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: H. Mottek (bish. Vorstand). Zweck: Grosshandel mit Lebens- u. Futtermitteln jeder Art. Kapital: M. 50 Bill. in 5 Vorz.-Akt. zu M 500 Md., 1000 Akt. zu M. 250 Mill., 900 Akt. zu M. 25 Md., 4000 Akt. zu M. 5 Md., 1000 Akt. zu M. 25 Md., übern. von den Gründern zu pari. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 10fach. St.-Recht in best. Fällen. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Julius Simon, Rechtsanw. Hugo Wohlfarth, Richard Levi. Mühlen- und Handels-Akt.-Ges., Frankfurt a. M. Gegründet: 16./5. 1923; eingetr. 31./8. 1923. Gründer: Handels & Gewerbebank Akt.- Ges. Dr. Georg Schunk, Friedrich Schneider, Dr. Hans Osse, Georg Schepp, Frankfurt a. M. Zweck: Erwerb und Betrieb von Mühlen jeder Art sowie der Handel mit Mühlen- erzeugnissen, Futtermitteln und Landesprodukten. Kapital: RM. 8 000 in 400 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in 800 Akt. zu M. 10 000, 200 zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 27./5. 1924 sollte beschl. über Kap.-Erhöh. durch Nachzahl. Lt. G.-V. v. 24./7. 1925 Umstell. des A.-K. auf RM. 8000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 649, Debit. 2246, Waren 10 939, Fuhrpark 3910, Mühlenmaterial 554, Unk., div. Vorräte 2216, Kapitalentwert. 647. – Passiva: A.-K. 8000, Kredit. 11 626, Darlehen 620, Unk. 918. Sa. GM. 21 164. Direktion: C. Stromberger, Oberursel. Aufsichtsrat: Stadtrat Andreas Henss, Bank-Dir. Friedrich Asteroth, Frankfurt a. M.; Fabrikant Jakob Adrian, Apotheker Julius Mengel, Carl Stromberger, Ober ursel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mühlenwerke Wolschendorff Akt.-Ges., Frankfurt a. M. Gegründet: 23./10. 1923; eingetr. 4./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Herstell. und der Vertrieb von Mehl und Mühlenfabrikaten. Kapital: M. 300 Milliarden in 300 Vorz.-Akt., 1000 St.-Akt. zu M. 100 Mill., 1000 St.-Akt. zu M. 50 Mill., 5000 St.-Akt. zu M. 10 Mill., 14 000 St.-Akt. zu M. 5 Mill., Übern von den Gründern zu pari. —– Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Direktion: August Wolschendorff. Aufsichtsrat: Dipl.-Ing. Otto Koenig, B.-Friedenau; Rechtsanw. u. Notar Dr. Karl Hermann, Frau Lina Hermann, geb. K ämpf, Frankfurt a. M.“ Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nährmittel- u. Trocknerei-Verwertung, Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. Gegründet: 21./12. 1917; eingetr. 11./2. 1918. Gründer siehe Jahrg. 1920/21. Zweck: Herstellung, Trocknung, Verwertung u. Beschaffung von Nähr- u. Futtermitteln jeder Art für eigene u. fremde Rechnung. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1925. 478 ―――――――――――――]....