7640 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. / Zweck: Handel mit Material-, Kolonial-, Tabakwaren, Spirituosen, Weinen aller Art 10 sonstigen Waren, die sich dem Rahmen des Geschäfts anpassen. 3 3 0 Kapital: M. 43 Mill. in 40 000 St.-Akt. u. 3000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 2 lill, lt. G.-V. v. 28./10. 1922 erhöht um M. 9 Mill. in 8000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000 u. lt. G.-V. v. 10./7. 1923 um M. 32 Mill. in 30 000 St.-Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. zu M. 1000; davon M. 10 Mill. St.-Akt. zu 1000 % zur Verf. gestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Immobil. 1, Fuhrpark 1, Inv. 1. Eff. 1, Debit. 18 748.55 Bill., Postscheck Leipzig 166.24 Bill., do. Erfurt 331.23 Bill., Bank-Guth. 2152.25 Bill., Waren 136 908.84 Bill., Sorten 1142.16 Bill., Kassa 791.18 Bill. – Passiva: A.-K. 43 000 000, R.-F. 8 000 000, unerhob. Div. 412 200, Bankschulden 274.3 Bill., Kredit. 123 132.8 Bill. Akzepte 13 600 Bill., Reingewinn 23 233.35 Bill. Sa. M. 160 240.45 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 46 959.89 Bill., Agio 300 Bill., Abschr. 5.13 Md., Reingew. 23 233.35 Bill. – Kredit: Vortrag 30 950, Waren 70 493.25 Bill. Sa. M. 70 493.25 Bill. Dividenden 1922–1923: 30, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Willy Degenkolb, Gera; Stellv. Dir. Joh. Stichert, Dresden; Bank-Dir. Paul Herm. Müller, Gera; Herm. Delitscher, Hohenleuben; Kurt Penn- Morf, Gera; Gutsbes. Karl Scheibe, Bottendorf. Teneriffa, Akt.-Ges., Zigarettenfabrik, Giessen. Gegründet: 7./3. 1924; eingetr. 12./3. 1924. Gründer: Gen.-Dir. Ludwig Rinn, Heuchel. heim; Fabrikant Walter Erhard, Heidelberg; Gen.-Dir. Albert Mugler, Lauffen a. N.; Gen.. Dir. Dr. Georg Gail, Dr. Carl Donges, Giessen. Zweck: Herstell., An- u. Verkauf von Zigaretten, Tabak u. Tabakerzeugnissen aller Art, sämtl. hierbei benötigten Roh- u. Hilfsstoffen, die Verwert. der aus der Fabrikation sich ergebenden Nebenprodukte. Kapital: G.-M. 50 000 in 50 Namen-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 4060, Debit. 101 355, Waren 183 103, Anlagen 41 000, Verlust 9408. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 288 828. Sa. RM. 338 828. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Waren 330 181, Abschr. 12 822, Gründungskosten 5510. – Kredit: Waren 339 106, Verlust 9408. Sa. RM. 348 „. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Dr. Carl Dönges. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Ludwig Rinn, Heuchelheim; Fabrikant Walter Erhard, Heidelberg; Gen.-Dir. Albert Mugler, Lauffen a. Neckar; Rechtsanw. Dr. Schoch, Heidelberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Reinke & Büttgen Akt-Ges., M.-Gladbach. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Firma wurde am 17./2. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Dipl.-Kaufm. Dr. Wildangel, M.-Gladbach. Gegründet. 25./1. 1923; eingetr. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Tabakfabrikationsgeschäft sowie Betrieb aller mit diesem Geschäft ver- wandten Industrien u. Gewerbe. Kapital. M. 10 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000, 500 Akt. zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Direktion. Josef Büttgen, Gustav Reinke, M.-Gladbach. Aufsichtsrat. Bankdir. Carl Custodis, M.-Gladbach; Joh. Pohle, Rheydt; Dir. Paul Brasch, Amsterdam. Molkerei Glentorf, Akt.-Ges. in Glentorf b. Königslutter. Zweck: Betrieb einer Molkerei, Meierei u. Schweizerei. Kapital: M. 24 800 in 124 Nam.-Aktien à M. 200. Urspr. M. 11 000, erhöht 1891 um M. 5000 u. 1895, 1896 u. 1899 um je M. 2000 u. lt. G.-V. v. 23./2. 1905 um M. 1000 in 5 Aktien, 1910 um M. 800 in 4 Aktien. Die Aktien können nur mit Genehmig. der Ges. übertragen werden. — Kapitalumstellung, Goldmark. u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 1 835 298, sonst. Guth. 680 540, Waren 882 500, Immobil. 6300, Mobil. 560, techn. Anl. 275, Anteile u. Beteilig. 1600, Wert- papiere 375. – Passiva: A.-K. 24 800, R.-F. 2480, Ern.-F. 390 000, Kaut. 1000, K. pro Di- verse 2 985 670, Gewinn 3498. Sa. M. 3 407 448.