Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 7645 Heinroth & Wichmann, Akt.Ges., in Liqu. Halle a. S. Bt. G.-V. v. 17./5. 1924 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liquidation getreten. Liqui- datoren: Kurt Wichmann, Gustav Munchmeyer, Halle a. S. Lt. amtl. Bek. vom 7./9. 1925 ist die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1923/24 II. Kolonialwaren-Import Akt.-Ges., Halle a. S., Am Güterbahnhof 1. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 20./9. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Wetzel, Halle a. S., Leipziger Strasse 5. Lt. amtl. Bek. vom 1./12. 1925 ist das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlusstermins aufge- hoben worden, womit die Ges. erloschen ist. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1924/25 I. Vitteldeutsche Herings-Import Akt.-Ges., Halle a. S., Schwemme 1. Gegründet: 24./7. 1923; eingetr. 11./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Einfuhr u. der Handel mit Fischen, insbes. mit Heringen. Kapital: M. 150 Mill. Urspr. M. 50 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 800 %. Erhöht lt. a. o. G.-V. v. 9./10. 1923 um M. 100 Mill., im Verh. M. 10 000: M. 10 000 zu 5 Mill. % Steuern angeboten. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion: Martin Walter Starke. Aufsichtsrat: Bankdir. Karl Herlemann, Assessor Heinr. Gidion, Hannover; Bankier Alfred Embruch, Merseburg; Robert Bethmann, Halle; Erich Emil Schroeder, Braunschweig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Scheffelwerke, Mühle und Grossbäckerei, A.-G. in Halle, Mansfelder Str. 19. (In Liqu.) Die G.-V. v. 30./12. 1925, der Mitteil. nach § 240 H. G. B. (Verlust des halben A.-K.) gemacht wurde, beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Otto Zappe (bisher. Vorstand). Das Anwesen ist, da das Unternehmen nicht mehr rentabel war, zum Preise von M. 310 000 an die pharmazeut. Fabrik Thorraduran-Werk in Külz bei Coblenz verkauft worden. Gegründet: 2./5. 1922; eingetragen 11./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb von Mühlen u. Brotfabriken u. Handel mit deren Produkten, insbes. Fortführ. der von der früh. offenen Handelsges. Scheffelwerke Hosse & Co. betriebenen Mühle u. Brotfabrik. Kapital: RM. 375 000 in 3750 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 20./2. 1923 um M. 20 Mill. in 2000 St.-Akt. zu M. 10 000, ausgegeben zu 240 %, davon angeb. den bisher. Aktionären M. 10 Mill. im Verh. 5: 1 zu 250 %. Lt. G.-V. v. 19./12. 1924 Umstell. von M. 25 Mill. auf RM. 375 000 (200: 3) in 3750 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. Mansfelder Str. u. An der Schwemme 240 000, Mühlen- u. Bäckereimasch. 145 000, Inv. 500, Kassa 276, Waren 59 570, Fuhrwerk 1500, Debit. 7999. – Passiva: A.-K. 375 000, R.-F. 25 000, Kredit. 54 846. Sa. RM. 454 846. Dividenden 1922–1924: 15, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Kurt Kampffmeyer, Max Scheyer, Potsdam; Braunthal, Berlin; Justizrat Wolfgang Herzfeld, Halle a. S. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Viehag', Viehhandels-Akt.-Ges., Halle a. S. Gegründet: 14./12. 1923; eingetr. 21./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Handel mit Schlacht- und Nutzvieh aller Art, Verarbeitung desselben und Verwert. der Abfälle. Kapital: M. 600 Mill. in 120 000 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. — Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion: Fleischermeister Paul Schulze, Halle a. S., Dreypauptstrasse. Aufsichtsrat: Kurt Günther, Dir. Hugo Müller, Hans Brand, Halle a. S. Zahlstelle: Ges.-Kasse. = 97 = 2= / 0 = Winter & Kneisel, Akt.-Ges., Halle a. S. (In Konkurs.) UÜber das Vermögen der Ges. ist am 23./6. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Hubert Wähmer, Halle a. S., Bismarckstr. 21.