――― ― 7648 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Molkereiunternehmen, Käsereien, Milchzuckerfabriskationen u. verwandter Betriebe sowie kaufmännische Geschäfte aller Art, insbesondere den Hande) mit den Erzeugnissen dieser Betriebe, soweit nicht eine besondere Handelscerlaubnjs erforderlich ist, die dann von Fall zu Fall einzuholen ist. 1 Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =–1 St. Direktion: Landwirt Otto Evers. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Otto Karl Heinr. Evers, Mölln i. L.; Werner Röber, Rechtsanw Kurt Heinr. Aschermann, Hamburg; Bank-Dir. Alfred Wensien, Husum. Deutsche Getreide und Futtermittelhandels-Akt.-Ges. in Hamburg. Gegründet: 19./7. 1923; eingetr. 5./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Handel mit Getreide u. Futtermitteln sowie der Betrieb aller einschl. Geschäfte welche zur Förderung der Ges. geeignet sind. Kapital: M. 60 Mill. in 500 Vorz.-Akt. u. 5500 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 135 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 20 St. in best. Fällen. Direktion: Theodor Kassebohm. Aufsichtsrat: Bankier Richard Adam, Altona; Fritz Klaber, Bankier Richard Rogall, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Carl Ehlers Aktiengesellschaft in Hamburg, Canalstr. 37/39. Gegründet: 4./9. 1923; eingetr. 11./10. 1923. Gründer: Hinrich August Carl Ehlers, Wilhelm August Carl Gieseke, Bank-Dir. Justus Hermann Ludwig Max Vogeler, Rechtsanw. Dr. jur. Carl August Pauly, Johann Friedrich Wilhelm Wülferling, Wilhelm Franz Gustav Kindt, Rechtsanw. Dr. jur. Conrad Wilhelm Baasch, Hamburg. Zweck: Gross- u. Kleinhandel mit Fettwaren und ähnl. Handelsgeschäfte jeder Art. Kapital: RM. 120 000 in 5800 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Urspr. M. 200 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 27./11. 1923 um nom. M. 400 Mill. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. von M. 600 Mill. auf RM. 120 000 (5000: 1) in 5800 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Bares Geld 29 546, Waren 42 777, Fuhr- werk 2000, Inv. 18 000, Grundst. 12 000, Kapitalentwert. 60 280. – Passiva: Verbindlich- keiten 44 604, A.- K. 120 000. Sa. RM. 164 604. Direktion: Hinrich August Carl Ehlers. Aufsichtsrat: Vors. Martin Kohn, Dr. jur. Aug. Pauly, Wilh. Wülferling, Gust. Kindt. Carl Gieseke, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg Futtermittelverwertungs-Akt.-Ges. in Liqu., Hamburg. Gegründet. 18./10. 1922 bzw. 9./2. 1923; eingetr. 20./2 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 1. Lt. Mitteilung v. 8./9. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. in Liquidation getreten. Liquidator: Carl Flittner, Hamburg, Rückertstrasse. Der Betrieb ist vollständig eingestellt. Zweck. Verwert. von Futter zur Aufzucht u. Mästen von Schweinen u. der Vertrieb von Schweinen. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Aufsichtsrat. Dir. Karl Wilh. Michael Krieg, Hamburg; Johannes Rudolph, Altona; Domänenpächter Heinrich Schack, Gross-Medewege. Alfred Gittler Akt.-Ges., Hamburg, Bugenhagenstr. 5. Gegründet: 4./9. 1923; eingetr. 28./1. 1924. Gründer: Gen.-Dir. Alfred Gittler, Eduard Piskoll, Hans Schröter, Gotthard Schoeps, Adolf Domke, Breslau. Die G.-V. v. 9./4. 1925 sollte über Auflösung der Ges. Beschluss fassen. Zweck: Betrieb von Geschäften in Getreide u. Futtermitteln. Kapital: M. 1 Milliarde in 1 Mill. Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Richard Delbanco, Moritz Hopfeld.