7650 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Wilhelm Spiegelberg, Hamburg; Bank-Dir. Friedrich Ludy 9 Ulrich, Bremen; Albert Franz Nagel, Hamburg; Carl Severin, Oldenfelde; Gen.-Dir. Geurg Bohl, Magdeburg; Fritz Scheil, Sigfrid L. Fabianssohn, Bernburg; Hofbes. Claus von der Mehden, Lamstedt. JZiahlstelle: Ges.-Kasse. Hamburger Herings-Salzerei Akt.-Ges., Hamburg, Landungsplatz 5. Die Firma ist It. Bekanntmach. vom 27./5. 1925 gelöscht worden. Nachstehend letzte Aufnahme. Gegründet. 30./7. 1923; eingetr. 21./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/251. Zweck. Fang, das Salzen, die Verwertung und der Vertrieb von Fischen, insbesondere von Heringen. Kapital. M. 200 Mill. in 20 000 St.-Akt. Lit. A zu M. 5000, 8000 desgl. Lit. B zu M. 5000, 5000 desgl. Lit. C zu M. 10 000 u. 1000 Namen-Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern. Die Ausgabe der Vorz-Akt. erfolgt zu pari, die der St.-Akt. Lit. zu 150 %, die Ausgabe der übrigen St.-Akt. zu 750 %. Die G.-V. v. 17./10. 1923 sollte Erhöh. auf 1 Williarde beschliessen. –— Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 15 St. Direktion. Aug. Friedr. Jak. Zilling. Aufsichtsrat. Bankier Joseph Salomon, Heinrich Albert Steinbrücker, Beamter a. D. Ernst Heinrich Gustav Schade, Hamburg; Dr. Paul Klompus, Reval; Carl Winterberg, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hamburger Maccaroni-Fabriken Akt.-Ges., Hamburg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 17./7. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Beeid. Bücherrevisor Th. Drews, Altona, Gr. Bergstr. 264/266. Lt. amtl. Bekanntm. v. 21./7. 1925 ist das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben worden, womit die Ges. erloschen ist. Letzte ausführliche Aufnahme s. Jahrg. 1923/24 II. Hamburger Stärke- und Sagowerke Akt.-Ges., Hamburg. Lt. amtl. Bek. v. 19./12. 1925 ist die Ges. nichtig. Gegründet: 30./11. 1923; eingetr. 29./12. 1923. Firma lautete bis 3./5. 1924: Norddeutsche Stärkefabrik. Gründer: A/8 Mölleprodukt Kompagniet, Kopenhagen; Paul Hildebrandt & Co. A.-G., Hamburg; C. F. Hildebrandt G. m. b. H., Hamburg; Mühleneinkaufs-A.-G., Paraguay- Fleischextrakt-G. m. b. H., Hamburg. Zweck: Herstell. von Stärke, Perlsago, Kartoffelgraupen u. verwandten Artikeln sowie Nahrungsmitteln aller Art u. der Handel in diesen Gegenständen. Kapital: M. 10 Mill. in 100 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. — Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion: Georg Friedrich (Fritz) Lefkowsky, Robert Doll. Aufsichtsrat: Paul Hildebrandt, Georg Moritz von Wedel, Karl Krieg, Hamburg, Land- wehr 31. Hamburger Tabakfabrik Joseph Tiefenbacher Akt.- Ges. in Hamburg, Alsterdamm 7. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 2./2. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: I. W. Herwig, Hamburg, Kaiser-Wilhelm-Str. 23/31. Gegründet: 5./3. 1921; eingetr. 9./4. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Firma lautete bis 10./5. 1922: Hamburger Tabakfabrik Akt.-Ges. in Hamburg. Zweck: Herstell. von Tabakfabrikaten u. die Vornahme aller hiermit mittelbar oder unmittelbar in Verbind. stehenden Handelsgeschäfte. 1923 Eröffnung eines Fabrikations- betriebs in Röthenbach a. d. Pegnitz, unweit Nürnberg. Kapital: RM. 1 500 000 in 15 000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 2 500 000, übern. von den Gründern zu 105 %. Dazu 1921 M. 3 Mill. Lt. G.-V. v. 10./5. 1922 erhöht um M. 9 500 000 in 9500 Aktien zu M. 1000, begeben zu 110 %. Umgestellt durch Zus. legung im Verh. 10:1 auf RM. 1 500 000 in 15 000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Rohtabaklager u. Fertigfabrikate 5892 421. Bankguth. u. Schecks 47 930, Kassa 6535, Postscheck 6233, Banderolen 25 039, Debit. 382 232,