7652 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Dr. Paul W. Herrmann Akt.-Ges. für Ole u. Fette in Hamburg, Peterstr. 17/19. Gegründet: 22./9. 1923; eingetr. 11./10. 1923. Gründer: Dr. Paul Wilhelm Herrmann, Lokstedt; Carl Plessow, Berlin; Leonhard Hermann Klöfkorn, Friedrich Peter Eugen Nielbock. Hamburg; Hausmakler Ferdinand Müller, Wandsbek. Zweck: Handel mit Ölen u. Fetten und alle damit zus. hängenden Handelsgeschäfte. Kapital: RM. 80 000 in 3000 St.-Akt. (B)u. 1000 Vorz.-Akt. (A) zu je RM. 20. Urspr. M. 400 Mill. in 1000 Vorz.-Akt. Reihe A zu M. 100 000, 20 000 St.-Akt. Reihe B zu M. 10 000, 12 000 St.-Akt. Reihe C zu M. 5000 u. 20 000 St.-Akt. Reihe D zu M. 2000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. ao. G.-V. v. 20./12. 1924 Umstell. auf RM. 80 000 (5000: 1) in 3000 St. Akt. (B) u. 1000 Vorz.-Akt. (A) zu je RM. 20. – Goldmarkeröffnungsbilanz war bis Redaktions. schluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. 1 St., Vorz.-Aktie 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 857, Aussenstände u. Waren 4668, Grundst- Inv. 52 500, Aktieneinzahl. 36 240, Verlust 49 273. – Passiva: A.-K. 80 000, unbez. Rechn. 9333. div. Gläubiger 8495, Hyp. 11 000, R.-F. 34 711. Sa. RM. 143 540. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Inv. 236, Kursverlust 9780, Verlust am Grundst. 23 000, Unk. 20 121, Pferd u. Wagen 612. – Kredit: Waren- Bruttogewinn 4476, Verlust 49 273. Sa. RM. 53 750. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: Henry A. Gecke. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Paul W. Herrmann, Frau Dr. Herrmann, Johann Kahl, Kurt Kowald. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Paul Hildebrandt & Co. Akt-Ges. in Hamburg. Die Ges. ist lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Hamburg v. 19./12. 1925 für nichtig erklärt worden. Gegründet: 15. bezw. 27./9. 1913; eingetr. 30./9. 1913. Gründer: s. Jahrg. 1920/21. Zweck: Verarbeit. von Getreide- u. Hülsenfrüchten, Herstell. von Futtermitteln und UHandel mit all diesen Produkten. Betrieb noch nicht aufgenommen. Kapital: M. 1 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000. —– Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Bilanz am 30. Juni 1923: Aktiva: Beteil. 6 650 000, Interims-K. 100 006 000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 29 433, Kredit. 13 960 209, Gewinn 91 666 357. Sa. M. 106 656 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 11 833 642, Bilanz-K. 91 666 357. Sa. M. 103 500 000 – Kredit: Beteil.-Erträgnis M. 103 500 000. Dividenden 1913/14–1918/19: (Gewinne M. 55 415, 124 646, 72 106, 46 923, 41 124, 45 004. Direktion: Carl Flittner, Hamburg (Rückertstr.); Wilhelm Dunkel. Hamburg. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Moritz Schultze, Magdeburg; Paul Hildebrandt, Robert Kraus. Zahlstellen: Hamburg: Ges.-Kasse, Commerz- u. Privatbank. Hochseefischerei und Fischindustrie Hellbrook Akt.-Ges. in Hamburg. (In Konkurs.) Gegründet: 3./3. 1921; eingetr. 9./4. 1921. Gründer u. Einbringungswerte s. Jahrg. 1922/23. Am 3./6. 1921 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Brauerei-Dir. a. D. Wilh. Meyer, Wandsbek, Schillerstrasse. Zweck: Betrieb der Hochseefischerei u. Verwertung der Fischereiausbeute. Kapital: M. 8 000 000 in 8000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. vorerst nur 25 % eingezahlt; die restlichen 75 % wurden am 30./5. zum 20./7. 1921 einberufen. Direktion: Jul. Heinr. Ramm; Stellv. Joh. Steinhauer, Rich. Alex Sekkel. Aufsichtsrat: Vors. Oberstleutnant a. D. Ernst Adolph Aug. Sokolowski, Friedr. Wilh. Berold, Hauptm. a. D. Ernst Carl August von Bülow, Hamburg. Ö0 0* * Horschitz & Co. Akt.-Ges., Hamburg, — Dovenhof 63. Gegründet: 20./10. 1923; eingetr. 31./12. 1923. Gründer: Fritz Wilhelm Horschitz, Eugen Salberg, Haag; Albert Joseph Niehörster, Franz Schwermer, Erich Sommer, Hamburg. Die Verbindlichkeiten der Firma Horschitz & Co. werden von der A.-G. nicht übernommen, die Aussenstände u sonstigen Aktiven gehen auf die A.-G. nicht über. Zweck: Handel mit Futter- u. Düngemitteln, insbes. Fortsetz. des unter der früheren Einzelfirma Horschitz & Co. betrieb. Geschäfts in Futter- u. Düngemitteln sowie Betrieb aller damit zus. hängenden Handelsgeschäfte, u. Beteil. an anderen gleichart. Handels- oder Fabrikunternehmen.