Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. = Kapital: RM. 50 000 in 1000 Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 1 Md. in 1000 Aktien zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 17./2. 1925 Umstell. auf RM. 50 000 (20 000: 1) in 1000 Aktien zu RM. 50. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Albert Joseph Niehörster. Aufsichtsrat: Vors. Eugen Salberg, John T. Patterson, Haag. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ibacco Cigarettenfabrik, Akt.-Ges., Hamburg. Die Ges. sollte lt. Bek. des Amtsger. Hamburg v. 6./5. 1925 von Amts wegen gelöscht werden. Gegründet. 20./6. 1923; eingetr. 14./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 1. Zweck. Herstellung von Zigarretten und Tabak aller Art, der Betrieb von Gross- handelsgeschäften, auch Import und Export sowie die Beteiligung an ähnlichen Zwecken dienenden Betrieben und Unternehmungen. Kapital. M, 30 Mill. in 10 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, 2900 St.-Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 24./9. 1924 erhöht um M. 20 Mill. in 10 Vorz.-Akt. zu M. 100 000 u. 1000 St.-Akt. zu M. 10 000. Ausgegeben 3000 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1000 St.- Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 30 St. Direktion. F. M. Rüssel. Aufsichtsrat. Gerichtsass. Dr. Gustav Küpper, Dir. Hugo Hartung, Düsseldorf (Oststr. 89), Fabrikdir. Fritz Schöpflin, Gen.-Dir. Peter Purucker, Düsseldorf; Dir. Werner Creutzburg, Hamburg; Dir. Dr. Walter Eichhorn, Düsseldorf. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Carl Jörgensen Akt.-Ges., Hamburg. dn Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 25./7. 1924 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Erwin Mühleck, Hamburg, Neuerwall 61. Gegründet. 19./7. 1923; eingetr. 4./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Einfuhr von Getreide, Futter- u. Lebensmitteln u. Industrieerzeugnissen, insbes. von Waren der Firma Carl Jörgensen in Hamburg. Kapital. M. 200 Mill. in 10 Nam.-Akt. A zu je M. 1 000 000, 14 000 Inh.-Akt. B zu M. 10 000, 5000 Inh.-Akt. C zu 5000 u. 25 000 Inh.-Akt. D zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Direktion. Hermann Jenssen, Henry Borchardt, Gustav Reessing. Aufsichtsrat. Carl Jörgensen, Carl Wilhelm Schipmann, Hamburg; Hans Engelhardt, Braunschweig; Hermann Sturm, Hadersleben; Bankdir. Dr. Karl Eduard Alexander Kromer, Bankdir. Wilhelm Illig, Hamburg. Königsberger Mühlenwerke Akt.-Ges. in Hamburg. (In Liqu.) Gegründet: 23./7. 1923; eingetr. 29./9. 1923 unter der Firma: Hamburger Stärke- u. Sagowerke Akt.-Ges. in Hamburg. Gründer: A/s Mölleprodukt Kompagniet, Kopenhagen; Paraguay-Fleischextract-Ges. m. b. H., Paul Hildebrandt & Co. Akt.-Ges., C. F. Hildebrandt G. m. b. H., Osova G. m. b. H., Hamburg. Die G.-V. v. 27./10. 1923 beschloss Verlegung des Sitzes nach Königsberg i. Pr. Lt. G.-V. v. 21./3. 1924 wurde die Firma geändert wie oben Königsberger Mühlenwerke mit Sitz in Königsberg. Die G.-V. v. 25./6. 1925 beschloss Verlegung des Sitzes der Ges, nach Hamburg u. Liquidation bzw. Auflösung derselben. Liquidator: Dir. Hugo Winter. Königsberg i. Pr. Zweck: Herstell. von Nähr- u. Futtermitteln sowie Handel mit Mühlenerzeugnissen, Landesprodukten u. Futtermitteln. Kapital: M. 10 Mill. in 10 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Dividenden 1923– 1924: 0, 0 %. Direktion: Salomon Dombrowski, Richard Teichert, Hugo Winter. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat G. Marx, Stellv. Vizepräs. der Handelskammer Hans Litten, Königsberg i. Pr.; Dr. Hugo Heymann, Julius Hirschfeld, Berlin; Konsul R. Lengnick, Bankdir. Max Schröder, Fabrikbes. S. Winter, Königsberg i. Pr. Kraft & Kalmann „ Kuk“ Lebensmittel-Handels-Akt.-Ges. in Hamburg. Gegründet: 29./11. 1923; eingetr. 10./1. 1924. Gründer: Otto Kraft, Kroisbach b. Graz; stud. med. Theod. Matthies, Rich. Wulff, Hans Dinnebier, Hamburg; Gerh. Kalmann, Graz. Zweck: Ein- u. Ausfuhr von Waren aller Art, insbes. Lebensmitteln.