95 000, Masch. u. Inventar 26 250, Waren 7001. – Passiva: A.-K. 103 750, Bankkto 4820, 7602 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Zweck: Handel mit Kolonialprodukten, Lebensmitteln, Sämereien, Düngemittelß Spirituosen u. Gegenständen verwandter Art. Die A.-G. übern. von der Kommanditgs. Ernst Grote Firma, Warenbestände etc. Kapital: RM. 160 000 in 40 Nam.-St.-Akt. u. 40 Nam.-Vorz.-Akt. zu je RM. 2000. Urspr. M. 4 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 25./10. 1925 Umstell. auf M. 160 000 (25: 1) in 40 Nam.-St.-Akt. u. 40 Nam.-Vorz.-Akt zu RM. 2000. Geschäftsjahr: Kalenderj., bis 1923: 1./7.– 30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Warenlager 204 123, Kassa 5050, Debit. 37 065, Inv. 15 955. – Passiva: A.-K. 160 000, Kredit. 83 637, R.-F. 16 000, Delkr. 2557. Sa. RM. 262 194. Bilanz am 1. Jan. 1925: Aktiva: Warenlager 246 746, Kassa 10 036, Debit. 168 733, Inv. 30 503. – Pass iva: A.-K. 160 000, Kredit. 230 619, R.-F. 16 000, Delkr. 2557, Reingewinn 46 843. Sa. RM. 456 020. Dividenden: 1922/23: 0 %; 1923 (1./7.–31./12.): 0 %; 1924: ? %. Direktion: Reinhold Salzer, Louis Gieseke, Hannover. Aufsichtsrat: Vors. Ernst Grote, Stellv. Bank-Dir. Alfred Lüssenhop, Frl. Erna Grote, William Boes, Hannover; Friedrich Roselius, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hannoversche Zuckerwaren- u. Konfitüren-Fabrik., Akt.-Ges. in Hannover, Seilerstrasse 10. Gegründet. 14./5. 1923; eingetr. 21./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstell. u. der Vertrieb von Zuckerwaren, Konfitüren u. verwandter Artikel. Kapital. RM. 112 000. Urspr. M. 40 Mill. in 3300 St.-Akt. u. 700 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 120 %. Lt. G.-V v. 29./4. 1924 erhöht um M. 140 Mill. Li. G.-V. v. 29 /11. 1924 Umstell. unter Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. von M. 180 Mill. auf RM. 72 000 (2500: 1). Lt. G.-V. v. 1925 Erhöh. um RM. 40 000. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Dividende 1923. 0 %. Direktion. J. Katz, A. Hoppe. Aufsichtsrat. Vors. Rentner Anton Tubbenhauer, Gasthofbes. Heinrich Battermann sen., Gastwirt Friedrich Bartel sen., Rentner Carl Otto, Bierhändler Heinrich Basse, Hannover; Restaurateur Heinrich Schrader, Hannover-Linden; Rentier Wilhelm Schormann, Restaurateur Ludwig Kreimeyer, Hannover. Zahlstellen. Ges.-Kasse; Hannover: Darmst. u. Nationalbk. Herbösch Zuckerwarenwerke Akt.-Ges. in Hannover, Prinzenstr. 1 A. (In Konkurs.) Die Ges. trat lt. G.-V. v. 18./8. 1925 in Liqu. Liquidator: Max Friedrich. Am 21./8. 1925 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Pfau, Osterode a. H. Gegründet. 5./9., 6./11. 1922; eingetr. 20./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Vertrieb von Zuckerwaren, Schokoladen u. Backwaren aller Art, die Fabrikat. u. der Vertrieb von Likören, Essenzen aller Art, Fruchtweinkelterei, -presserei u. -kocherei sowie Weinhandel. Kapital. RM. 105 250 in 3300 St.-Akt. zu RM. 20, 680 St.-Akt. zu RM. 50 u. 750 Vorz. Akt. zu RM. 7. Urspr. M. 7 Mill. in 7000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % bezw. 125 %. Erstmalig erhöht lt. G.-V. v. 14./2. 1923 um M. 5 Mill. in 4400 St.-A. u. 600 Vorz.-A. zu M. 1000. Die St.-A. wurden zu 600 %, die Vorz.-A. zu 160 % ausgegeben. Die Vorz.-A. haben 6 % Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspr. u. 20fach. Stimmrecht. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 22./8. 1923 um M. 8 750 000 in 8600 St.-A. u. 150 Vorz.-Akt. Akt. zu M. 1000. Die neuen St.-A. werden von einem Konsort. unter Führung des Herrn Heinrich Weber in Osterode übern. u. davon M. 1 400 000 angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 5: 1 zu 620 % plus Stpl. Lt. G.-V. v. 5./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 20 750 000 auf RM. 105 250 in 3300 St.-Akt. zu RM. 20, 680 St.-Akt. zu RM. 50 u. 750 Vorz.-Akt. zu RM. 7. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1St Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Debit. 3095, Postscheck 172, Kassa 286, Reichsbank 1, Städt. Sparkasse 3, nicht ausgegeb. Aktien 4750, Eff. 303, Grundst. u. Geb. Akzepte 1013, R.-F. 15 000, Kredit. 12 281. Sa. GM. 136 865. Dividenden 1922–1923. 0, 0 %. Direktion. Fabrikant Heinr. Weber, Fritz Gärtner, Osterode a. H. Aufsichtsrat. Justizrat Dr. Tidow, Volkswirt Dr. Rudolf Schäfer, Kaufm. Heinrich Weber, Hannover.