Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 7603 Joco Schokoladenfabrik Akt.-Ges., Hannover, Herschelstr. 3. Lt. Mitteil. des ehem. Dir. Hermann Detert v. 6./1. 1926 ist die Firma gelöscht. Eine amtl. Bekanntm. darüber ist bisher nicht veröffentlicht worden. Gegründet. 5./5. 1923; eingetr. 25./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/251. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Nahrungsmitteln aller Art, insbes. von Schokoladen, Keks, Biskuits, Desserts u. Konfitüren. Kapital. M. 6 Mill. in 5500 St.-Akt. u. 500 6 % (Max.) Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Stimmrecht. 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 6 St. Aufsichtsrat. Vors. Bergwerks-Dir. Max Meyerstein; Stellv. Dir. L. Brunner, Berg- referendar A. Stenzel, Hannover. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Ländliche Handels-Akt.-Ges. für Getreide, Dünge- und Futtermittel, Hannover, Schackstr. 7. Gegründet: 1./4. 1924; eingetr. 15./4. 1924. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweig- niederl. in Wallensen, Lauenstein, Osterwald, Salzhemmendorf. Zweck: Betrieb eines Handelsgewerbes in Getreide, Futter- und Düngemitteln so wie Saaten. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. – Gold- markbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Martin Zerkowski. Aufsichtsrat: Vors. Hans Herzfeld, Hannover; Oskar Frank, Emmerthal; Julius Heine- berg, Brakel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Alb. Lohmann, Akt.-Ges., Hannover, Kanalstr. Gegründet. 29./3. 1923; eingetr. 24./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Import u. Handel in Getreide, Futtermitteln u. ähnlichen Erzeugnissen, insbes. Fortführ. des unter der Firma Alb. Lohmann, Hannover betriebenen Getreide- u. Futtermittel- Importgeschäfts. Kapital. RM. 200 000 in 2000 Nam.-Akt. zu RM. 100. Urspr.M. 200 Mill. in 2000 Nam.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 1./9. 1924 Umstell. des A.-K. auf RM. 200 000. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Albert Lohmann, Theodor Bruncke, Hannover. Aufsichtsrat. Vors.: Gustav Lohmann, Bremen; Stellv.: Rechtsanw. u. Notar Dr. Paul Langkopf, Hannover; Fabrikbes. Hermann Lohmann, Brinkum bei Bremen. Eduard Wilh. Meine Akt.-Ges., Hannover, Friedrichstr. 2. Die G.-V. v. 17./11. 1925 sollte über ev. Auflös. der Ges. Beschluss fassen. Gegründet: 29./3. 1924; eingetr. 24./5. 1924. Gründer: Georg Meine, Dr. rer. pol. Hugo Bresser, Dir. Fritz Tenbruck, Güterdir. Heinr. Sander, Hannover; Nordische Holzhandelsges. m. b. H., Essen-Ruhr. Georg Meine bringt in die Ges. sein unter der Fa. Eduard Wilh. Meine betriebenes Grosshandelsgeschäft mit der Firma sowie den Aktiven mit Ausschluss der Passiven ein u. erhält dafür 40 Aktien der Ges. zum Gesamtbetrage von GM. 40 000. Zweck: Fortführung des unter der Firma Eduard Wilh. Meine zu Hannover betriebenen Grosshandels- u. Importgeschäfts in Getreide, Mehl u. Futtermitteln, Grosshandel –— einschl. Ex- u. Import –— mit Getreide, Futter-, Düngemitteln, Mühlen- u. Landesprodukten aller Art u. verwandten Artikeln, ferner landwirtschaftl. Masch., Geräten u. anderen Bedarfs- artikeln der Landwirtschaft sowie Herstell. u. Verarbeit. der genannten Waren. Kapital: RM. 100 000 in 100 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im . Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 4248, Debit. 194 282, Postscheck 6036, Devisen 214, Wechsel 58 300, Eff. 2912, Waren 569 551, Immobil. 8800, Inv. 14 608. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 382 394, Bank-K. u. Verbindlichkeiten 154 226, Schuldwechsel u. Wechselverbindlichkeiten 219 587, Reingewinn 2745. Sa. RM. 858 954. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fracht- u. Spedit.-Kosten 64 682, Handl.-Unk. 102 187, Zs. u. Diskont 19 232, Abschr. 2200, Inv. 4296, Eff. 14 961, Reingewinn 2745. Sa. RM. 210 309 . Kredit: Bruttogewinn RM. 210 306. Direktion: Fritz Tenbruck. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. trotz Ersuchens bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen.