7664 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Mitteldeutsche Tabaks-Handels-Akt.-Ges. Hannover, 7 Hannover, Bahnhofstr. 10. Gegründet: 2./4. 1921; eingetr. 15./7. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. 4 Zweck: Vertrieb von Tabaksfabrikaten u. ähnlichen Artikeln. 7 Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion: Kaufm. Ernst Schröder sen. 1 Aufsichtsrat: Vors. Bankprokurist Gustav Jacobson, Banksyndikus Dr. jur. Ernst Fleck, Rechtsanwalt u. Notar Paul Biester, Hannover; Rechtsanwalt Dr. Max Hamburger, Karlsrube. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Y 22 0 K* ― 8 3 Niedersächsische Getreide Akt.-Ges., Hannover, Bahnhofstr. 9. (In Liqu.) Gegründet: 29./11 1923; eingetr. 4./1. 1923. Gründer: Rittergutsbes. Dr. jur. Julius Caesar, Minden; Rittergutspächter Karl Remme, Banteln; A.-G, in Firma Ulzener Bier- brauerei-Ges., Ulzen; Robert Meyer, Wilhelm Edler v. Daniels-Spangenberg, Hannover. — Lt. G.-V. v. 11./7. 1924 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liqu. getreten. Liquidatoren: Robert Meyer, Wilhelm Edler v. Daniels-Spangenberg. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften, insbes. Grosshandlung mit Getreide, Futter- und Düngemitteln, Landesprodukten aller Art und verwandten Artikeln. Kapital: M. 100 Mill. in 1000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 30 Md. = Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Aufsichtsrat: Vors.: Dr. jur. Julius Caesar, Minden; Stellv.: Dir. Paul Heidrich, Ulzen; Karl Remme, Banteln. „Nihala“' Niedersächsische Handels- und Lebensmittel- Vertriebs Akt.-Ges., Hannover, Artilleriestr. 23. Gegründet: 19./10. 1923; eingctr. 13./11. 1923. Gründer: Fritz Rentschler, Gifhorn; Robert Gades, Heinrich Auer, Geschäftsführ. Robert Weissmeyer, Ludwig Stillmann, Hannover. Zweck: Handel in allen Lebens- u. Genussmitteln sowie Bedarfsgegenständen des täglichen Lebens u. andere Handelsgeschäfte. Kapital: M. 200 Milliarden in 200 Vorz.-Akt. u. 1800 St.-Akt. zu M. 100 Mill., übern. von. den Gründern zu pari. – Kapitalumstell., Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Hans Miether. Aufsichtsrat: Landwirt Christian Hillebrand, Dinklar; Dir. Karl Erle, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 3.3............. Schlesische Saaten-Handels-Akt.-Ges. in Liquid. in Hannover, Sedanstrasse 42. Lt. G.-V. v. 5./8. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. trat in Iiquid. Gegründet: 8./12. 1923; eingetr 29./12. 1923. Gründer: Raphael Friedlaender, Sämereien- Grosshandels-Akt.-Ges. Raphael Friedlaender, John Hauschner, Breslau; Bankier Gotthelf Friedlaender, Stade (Prov. Hannover); Martin Zerkowski, Hannover. Zweck: Handel mit Sämereien u. landwirtschaftl. Erzeugn. im In- u. Ausland, insbes. mit schles. Sämereien. Kapital: RM. 5000 in 8 Aktien zu RM. 250 u. 30 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 150 Mill. in 13 500 St.-Akt., 1500 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 6./12. 1924 Umstell. unter Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. auf RM. 5000 (30 000: 1) in 8 Aktien zu RM. 250 u. 30 Aktien zu RM. 100. – Goldmarkbilanz war bis Redaktions- schluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Dividende 1924: 0 %. Liquidatoren: Raphael Friedlaender, Bernard Molinari. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Felix Stein; Stellv. John Hauscher, Max Brasch, Breslau; Bankier Gotthelf Friedlaender, Stade; Martin Zerkowski, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse.