――― ―― Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen, 7671 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbfj. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Direktion: Josef v. Pessl, Ing. Ferdinand Roether. Lufsichtsrat: Fabrikbes. Luise Roether, Staatsbankdir. Albert Vogel, Rechtsanw. Ludwig Birkel, Hof. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lebensmittel- und Landesprodukten-Handlung Akt.-Ges. in Idar. (In Liqu.) Gegründet: 18./9. 1923; eingetr. 3./10. 1923. Gründer: W. H. Bergande, Idar; Ludwig Röper, Auktionator Wilhelm Kruel, Otto Kunz, Oberstein; Ernst Veeck, Idar; Richard Kessler, Idar; Ernst Henn, Vollmersbach. Lt. G.-V. v. 22./11. 1924 ist die Ges. aufgelöst und damit in Liquidation getreten. Liquidator: Bankdir. a. D. L. Platt, Oberstein. Zweck: Verkauf von Lebensmitteln u. Landesprodukten aller Art. Kapital: M. 10 Milliarden in 50 Akt. zu M 200 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: W. H. Bergande, Wilhelm Kruel. Aufsichtsrat: Ernst Veeck, Richard Kessler, Idar: Ernst Henn, Vollmersbach. Nährmittelwerk Akt.-Ges., Ingelfingen (Württ.). Gegründet. 24./4. 1923; eingetr. 26./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstell. u. Vertrieb landwirtschaftl. u. gewerbl. Erzeugnisse, insbes. von Nahrungs-, Genuss- u. Futtermitteln. Kapital. RM. 17 500 in 125 Vorz.-Akt. u. 750 St.-Akt. zu je RM. M. 20. Urspr. M. 6 Mill. in 500 Vorz.-Akt. u. 100 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu Pari. Erhöht lt. G.-V. v. 8./8. 1923 um M. 14 Mill. St.-Akt. Auf die Erhöh. wird ein Lagerhaus- Gebäude mit Brennrecht in die Akt.-Ges. eingebracht gegen Hingabe von M. 4 Mill. Akt. It. G.-V. v. 23./9. 1924 Umstell. v. M. 20 Mill. auf RM. 17 500 (St.-Akt. 1000: 1, Vorz.-Akt. 2000: 1) in 750 St.-Akt. u. 125 Vorz.-Akt. zu je RM. 20. – Goldmarkbilanz war bis Bedaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 St.-Akt. 1 St., Vorz.-Akt. 50 St. Direktion. Gustav Hofmann, Friedrich Huber. Aufsichtsrat. Vors. Chr. Roller, Dir. A. Heuber, Wilhelm Ehrmann, Privatier Heinrich Hermann, Dir. Karl Bührer, Ingelfingen. Zahlstellen. Ges.-Kasse; Künzelsau: Württ. Spar- u. Hypothekenverein A.-G., Land- wirtsch.- u. Gewerbebank e. G. m. b. H. Ovag, Obstverwertungs- Akt.-Ges. Ingolstadt. Gegründet: 6./9. 1923 mit Wirk. ab 6./9. 1923; eingetr. 9./10. 1923. Gründer: Bezirk Ingolstadt; Baumstr. Alois Hierdegen, Kösching; Fabrikarb. Max Mayer, Etting; Architekt u. I. Bürgermstr. Anton Lindl, Kösching; Pfarrer Rupert Luibl, Manching; Bez.-Gartenbau- inspektor Heinrich Schäfer, Oberhaunstadt; Ortskrankenkassenverwalter u. Stadtrat Karl Kraus, Ingolstadt. Der Bezirk Ingolstadt bringt auf das Grundkapital als Sacheinlage ein Grundstück in die A.-G. ein, wofür 1500 St.-Akt u. 150 Vorz.-Akt. gewährt werden. Zweck: Obst- u. Gartenbau auf fachwissenschaftl. Grundlage, Verwertung von Obst u. Beeren jeder Art aus eigener u. fremder Erzeugung sowie der Verkauf der hieraus gewonnenen Produkte. Kapital: RM. 31 200 in 1500 St.-Akt. u. 60 Nam.-Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Urspr. M. 52 Mill. in 5000 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 21./1. 1925 Umstell. auf RM. 26 000 (2000: 1) in 1250 St.-Akt. u. 50 Nam.- Vorz.-Akt. zu je RM. 20; gleichz. Erhöh. um RM. 5200 in 250 St.-Akt. u. 10 Nam.-Vorz.-Akt. a1 10 RM. 20, begeb. zu 120 %. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Vorz.-Akt. 20 St. in best. Fällen. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: Bez.-Gartenbauinspektor Heinrich Schäfer, Oberhaunstadt. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Josef Baumann, Stadtrat Karl Kraus, Ingolstadt; Bau- meister Alois Hierdegen, Kösching; Fabrikarb. Max Mayer, Etting; Architekt u. I. Bürgermstr. Anton Lindl, Kösching. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Getreide-Einfuhr-Schälmühle Akt.-Ges., Itzehoe. Gegründet. 28./6. 1923; eingetr. 20./8. 1923. Gründer s. Jahrg, 1924/25 I. Zweck. Müllereibetrieb, Handel mit Getreide aller Art sowie Saaten, Futtermitteln, Lebensmitteln, Düngemitteln u. landwirtschaftl. Produkten sowie die Ein- u. Ausfuhr dieser Gegenstände.