7672 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Kapital. M. 50 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. J. H. Fülscher. 6 Aufsichtsrat. Friedrich Usinger, J ulianka; Dr. med. dent. Max Fülscher, Blankenese; Frau Marie Fülscher, geb. Runge, Itzehoe. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Jarmener Kunstmühle, Akt.-Ges., Jarmen. Gegründet: 14./2. 1925 mit Wirk. ab 1./1. 1925; eingetr. 30./10. 1925. Gründer: Kurt Kampffmeyer, Jarmener Kunstmühle G. m. b. H., Rentier Hermann Kampffmeyer, Fritz Aschbach, Max Scheyer. In die Ges. bringen ein: Kurt Kampffmeyer, alleiniger Inhaber der Fa. E. Kampffmeyer, Grundstücke nebst Gebäuden u. sämtl. Maschinen u. sämtl. Inventar, sowie eine Kontokorrentforderung gegen die Jarmener Kunstmühle G. m. b. H. im Betrage von RM. 77 000, 2. die Jarmener Kunstmühle G. m. b. H. das gesamte von ihr in Jarmen betriebene Kunstmühlengeschäft mit Aktiven und Passiven mit Ausschluss des unter den Aktiven verbuchten Stammkapitals und einer in den Kreditoren enthaltenen Forderung der Firma E. Kampffmeyer gegen die Jarmener Kunstmühle G. m. b. H. im Betrage von M. 77 000; ferner Hermann Kampffmeyer, Fritz Aschbach u. Max Scheyer je RM. 1000. Der Wert dieses Einbringens wird festgesetzt: für Kurt Kampffmeyer auf RM. 227 000, für das Einbringen der Jarmener Kunstmühle G. m. b. H. auf RM. 20 000. Zweck: Betrieb von Kunstmühlen in Jarmen, insbesondere Übernahme und Fort- führung des Betriebes der Jarmener Kunstmühle G. m. b. H. und Erwerb der Grundstücke u. der Maschinen, auf denen u. mit denen die Jarmener Kunstmühle gegenwärtig ihren Betrieb führt. Kapital: RM. 250 000 in 250 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Conrad Scholz. Aufsichtsrat: Kurt Kampffmeyer, Fritz Aschbach, Potsdam; Max Scheyer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Burggartenkellerei Ernst Boigk & Cie., Akt.-Ges., Jena. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 5./6. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufm. Carl Peter, Jena, Kleine Paradiesgasse. Das Verfahren wurde -mangels Masse eingestellt. Gegründet. 6./1. 1923; eingetr. 22./3. 1923 Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Spirituosen eigener u. fremder Herkunft u. Herstell. von Fruchtweinen, Fruchtsäften, Essenzen u. der Grosshandel damit; ferner der Gross- handel mit Weinen aller Art u. weinähnl. Getränken. Kapital. M. 300 Mill. in 235 Vorz.-Akt. zu M. 100 000 u. 27 650 St.-Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 11 000 000 in 110 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. a. o. G.-V. vom 21./4. 1923 um M. 12 500 000 u. weiter lt. a. o. G.-V. v. 31./7. 1923 um M. 276 500 000. Gleichz. wurden die 235 Aktien 1. u. 2. Emission in Vorz.-Akt. umgewandelt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Apotheker Erust Boigk, Jena; Apotheker Friedr. Billerbeck, B.-Lichterfelde. Aufsichtsrat. Dir. Curt Held, Dir. Walter Stertz, Schuldir. i. R. Otto Krebs, Jena; Fabrikbes. P. Sänger, Pössneck; Fabrikbes. F. Letzsch, Tröbnitz. 7 Vr Hannoversche Vieh., Mast- und V. erwertungs-Akt.-Ges. in Jork. Gegründet: 14./10. 1923; eingetr. 14./1. 1924. Gründer: Otto Nodop, Steinkirchen; Hof. besitzer Johannes Heinrich, Hollern; Hofbesitzer Johannes Brandt, Sauensieck; Hofbesitzer Johannes Vollmer, Hofbesitzer Jakob Olters, Westerjork. Zweck: Betreib. von Viehhalt. u. Mast, Ankauf u. Verkauf von Vieh, Getreide u. Futter- mitteln, Herstell. von Fleischprodukten, Handel mit Fleisch u. Fleischprodukten. Kapital: RM. 50 000 in 2200 Aktien Lit. A u. B zu je RM. 20 u. 60 Aktien Lit. A zu RM. 100. Urspr. M. 30 Mill. in 150 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, 1500 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 21./2. 1924 Erhöh. um M. 36 Mill. in A- u B. Aktien, begeb. zu 10 000 %. Lit. a. o. G.-V. v. 28./12. 1924 Umstell. von M. 66 Mill. auf RM. 44 000 (1500: 1) in 2200 Aktien Lit. A u. B; gleichz. Erhöh. um RM. 6000 in 60 Aktien zu RM. 100 u. weiter um bis RM. 25 000; die neuen M. 6000 A-Aktien begeb. im Verh. 3:1 zu 150 %. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Dividenden 1923/24: 0 %. Direktion: Tierarzt Dr. Heinrich Vollmer, Hofbesitzer Jakob Olters, Westerjork; Fuhr- halter Johannes Rieper, Jork. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse.