Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 7673 Gustayv Stein & Haus, Akt.-Ges. in Kaldenkirchen. Gegründet: 3./4. 1922; eingetr. 26./5. 1922. Gründer u. Gründ. vorgang s. Jahrg. 1923/24. Zweck: An- u. Verkauf von Rohtabaken, Herstell. u. Vertrieb von Zigarren, Zigaretten u. Tabakfabrikaten a. Art u. sämtl. übrigen in diesen Geschäftszw. fall. Waren, Herstell. u. Vertrieb v. Verpackungsmat. sowie die Fortführ. der bisher unter der off. Handelsges. Gustav Stein & Haus in Kaldenkirchen betrieb. Zigarren- u. Tabakfabriken. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 22./11. 1924 Umstell. auf RM. 100 000 (30: 1) in 1000 Akt. zu RM. 100. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. u. Geb. 295 000, Masch. 287 109, Mobil. u. Utensil. 562 874, Waren 18 606 076, Eff.-Depot 899 196, Debit. 6 850 235, Bank 8 818 239, Post- scheck 104 181, Kassa 292 517. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 97 899, Kredit. 31 551 736, zölle u. Banderolen 998 000, Reingewinn 1 067 792. Sa. M. 36 715 429. Dividenden 1922 –1923: 15, 0 %. Direktion: Christ. Strötges. Aufsichtsrat: Vors.: Bürgermeister Moritz Peters, Kaldenkirchen; Dir. Hans Krumpe, Köln; Dir. M. Büsger, Geldern; Rentmeister Golzen, Schloss Krickenbeck, Hinsbeck. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Geldern: Kfeissparkasse. 2 = Yee 0 Akt.-Ges. für sterile Nährmittel in Karlsruhe, Wilhelmstr. 57. Gegründet: 11./10. 1923; eingetr. 18./10. 1923. Die Ges. hatte urspr. den Zusatz Bona', der durch rechtskräft. Urteil vom 19./11. 1924 gelöscht wurde. Gründer: Ludwig Klingen- fuss, Dipl.-Ing. Fritz Ganzer, Betriebsleiter Robert Nonner, Frau Alice Cords, Ing. Max Krastel, Karlsruhe. Die G.-V. v. 16./5. 1925 sollte über Liqu. der Ges. Beschluss fassen. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Nahrungsmitteln aller Art, insbes. von Bona-, Honig', „Butter u. Bona-, Kakao“ nach besonderem Verfahren von August Frie lrich Schwarz in Karlsruhe, Erricht. von zweckdienlichen Anlagen, Beteil. an anderen Unternehm. u. Erwerb von solchen. Kapital: M. 220 900 000 in 4000 Akt. zu M. 5000, 15 900 Akt. zu M. 1000 u. 100 Vorz.- Akt. zu M. 50 000. Urspr. M. 200 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 26./10. 1923 um M. 20 900 000 in 15 900 St.-Akt. zu M. 1000 u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 50 000. Die St.-Aktien wurden zu 10 000 % begeben. Die Vorz.-Aktien sind mit 20fachem St.-Recht ausgestattet u. zu 125 %0 begeben. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 20 St. Direktion: Dr. Viktor Mainzer. Aufsichtsrat: Bruno Herbert König, Dir. Dr. Leogard Mainzer, Obersekretär Robert Wechlin, Finanz-Insp. Oskar Schemenau, Karlsruhe. Kondima-Fabrik Akt.-Ges., Karlsruhe, Stösserstrasse. Gegründet. 30./4. 1923; eingetr. 26./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Fabrikation u. Vertrieb von Nahrungsmitteln aller Art, insbes. von Konditor- massen, die unter dem als Warenz. gesch. Namen „Kondima“ in Verkehr gebracht werden. Kapital. RM. 250 000 in 500 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 10 Mill. in 8000 St.-Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 Umstell. auf RM. 250 000 (40: 1) in 500 Akt, zu RM. 500. – Goldmarkbilanz war bis Re- daktionschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion. Dr. med. Leopold Engelhardt, Buchschlag; Fritz Strauch, Frankf. a. M. Aufsichtsrat. Vors. Aug. Strauch, Frankf. a. M.; Frau M. Strauch, Bremen; Frau Eva Luise Strauch, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Molkur“ Milchverwertungs-Akt.-Ges., in Liqu., Karlsruhe. Gegründet. 24./5. 1923 mit Wirk. ab 1./4. 1923; eingetr. 26./7. 1923. Gründer u. Ein- bringungswerte s. Jahrg. 1924/25 I. Die G.-V. v. 15./12. 1924 beschloss Liquidation der Ges. Liquidator: Hans Sanders. Die G.-V. v. 28./9. 1925 sollte unter anderem über Neubestell. eines Liquidators u. Entlastung des bisherigen Beschluss fassen. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Lebens-, Genuss- u. Heilmitteln, Verwert. von Milch u. Milcherzeugnissen aller Art, insbes. solcher Waren, die die patentierte Bezeichn. „Molkur“ führen dürfen oder in Verbind. mit Molkur hergestellt werden.