7674 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Kapital. M. 35 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Ernst Wirts, Opladen: Gottlob Kübler, Herzlake; Oskar Blass, Plankstadt. Aufsichtsrat. Gustav Huppert, Neunkirchen; Gottfr. Hofstetten, Basel; Molkereibes. Heinr. Niermann, Holte; Stadtrat W. Menzinger, Josef Grein, Bankdir. W. Warnecke, Dir. Heinr. Wolters, Karlsruhe. „Sanas-“ Akt.-Ges. für naturgemässe Volksernährung in Karlsruhe. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 21./7. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanw. Rees in Achern. Lt. amtl. Bek. vom 15./10. 1925 ist die Schlussverteilung erfolgt u. das Konkursverfahren aufgehoben worden. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1923/24 II. Adolf Speck, Akt.-Ges., Zuckerwarenfabrik in Karlsruhe. Hum boldtstr. Gegründet: 1886; als A.-G. 1./7. 1922; eingetr. 14./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Zuckerwaren. Kapital: RM. 330 000 in 1500 Akt. zu RM. 20 u. 300 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5 Will. übern. von den Gründern zu 110 %. Die G.-V. v. 16./4. 1923 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 10 Mill. Die a. o. G.-V. v. 3./10. 1923 beschloss Erhöh. um M. 45 Mill. in 1000 Vorz. Akt. mit 25 fachem Stimmrecht u. 44 000 St.-Akt. zu M. 1000. Ausgeg. zu 125 %. Lt. G.-V. v. 31./8. 1925 Umstell. unter Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. von M. 60 Mill., auf RM. 30 000 (2000: 1) in 1500 Akt. zu RM. 20; gleichz. Erhöh. um RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 183 000, Masch. 71 000, Waren 118 165, Debit. 54 065, Kassa 460, Postscheck 112. – Passiva: A.-K. 30 000, Kredit. 396 803. Sa. RM. 426 80333w[V„ Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst u. Geb. 183 000, Masch. 86 000, Waren 86 041, Debit. 166 999, Kassa 295, Postscheck 1544. –. Passiva: A.-K. 30 000, Kredit. 405 627, Akzepte 85 193, rechnungsmäss. Überschuss 3060. Sa. RM. 523 881. 1 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebs-Unk. 599 294, Überschuss 3060. Sa. RM. 602 354. – Kredit: Waren RM. 602 354. Kurs: Freiverkehr Mannheim. Dividenden 1922 –1924: St.-Akt. 30, 0, 0 %, Vorz.-Akt. 7, 0, 0 %. Direktion: Adolf Speck, Karl Schindler. Aufsichtsrat: Vors.: Bank-Dir. Rob. Nicolai, Bank-Dir. J. Lutz, Karlsruhe; Rechtsanw. 1) M. Homburger. Zahlstelle: Karlsruhe: Rhein. Creditbank. Süddeutsche Schokolade- und Cacaowerke Akt.-Ges. in Karlsruhe. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 10./7. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden, Konkursverwalter: Rechtsanw. Trefz, Adelsheim. Gegründet: 17./7. 1922; eingetr. 9./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Fabriken und Hauptbüro Sennfeld i. Baden. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Esswaren aller Art, insbes. von Schokolade-, Kakao- u. Zuckerwaren. Die Ges. ist auch befugt, sich zu diesem Behufe in jeder zulässigen Form an anderen Ges. oder ähnlichen Unternehmen, sei es im In- oder Auslande, zu beteiligen, solche Unternehm. zu erwerben oder zu errichten sowie alle Geschäfte einzugehen, die geeignet sind, den Geschäftszweig der Firma zu fördern. Ferner ist die Ges. befugt, Handels- geschäfte jeder Art zu betreiben. Kapital: M. 14 000 000 in 13 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 3 000 000 in 2000 St-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G-V. v. 22./10. 1922 um M. 1 000 000. Lt. G.-V. v. 11./12. 1923 sollte das A.-K. um bis zu M. 12 Mill. erhöht werden. Die Erhöh. hat um M. 10 000 000 in 1000 Inh.-St.-Akt. zu M. 10 000 zu pari stattgefunden. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 181. Bilanz am 30. Juni 1923: Aktiva: Liegensch. 1, Masch. 1, Einricht. 1, Werkzeuge u. Utens. 2, Debit. 5 004 131, Kassa, Postscheck, Wertp. 11 396 940, Waren 110 100 239. — Passiva: A.-K. 4 000 000, Hyp. 190 000, Kredit. 120 586 569, Reingewinn 1 724 745. Sa. M. 126 501 315. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verw.-Unk. 47 939 642, Abschr. 11 808 792, Reinge winn 1 724 745. Sa. M. 61 473 180. – Kredit: Rohertrag 61 473 180. Dividende 1922/23: ? %. Direktion: Emil Hettinger, Sennfeld. „ Aufsichtsrat: Bankdir. Emil Frank, Fabrikant Richard Veith, Adelsheim; Privatier Karl Fuchs, Karlsruhe i. B.; Obering. Adam Herrmann, Frankfurt a. M.