― Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 7681 Kapital. M. 50 Mill. in 5000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 120 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Aufsichtsrat. Heinrich Warth, Rechtsanw. Dr. Herbert Knott, Bankdir. Dr. W. Seidel, Köln; Bankprok. J. Jonas, Düren. „Rheinhaflag' vorm. Paul Meyer, Frankenberg & Cie., Akt.-Ges., Köln, Liebigstr. 145/47. Gegründet. 29./12. 1922, 28./2. 1923, mit Wirkung. ab 1./1. 1923; eingetr. 8./3. 1923. Fa. hat seit 5./9. 1923 den Vorsatz „Rheinhaflag', nach Übernahme des Betriebes der Kölner Zweigniederl. der Handelsges. Fleischerverband A.-G., Berlin-Hamburg. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Viehkommission, Grosshandel mit Vieh, Fett- u. Fleischwaren, Import sämtl. Packerprodukte, insbes. die Übernahme u. Fortführung der von den Firmen Paul Meyer u. Frankenberg & Cie., Köln, betrieb. Geschäfte u. die Beteil. an Unternehmen derselben oder verwandter Art sowie deren Erwerb. Kapital. RM. 1 200 000 in 120 Akt. zu RM. 10 000. Urspr. M. 100 000 000 in 90 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, 90 zu M. 10 000 u. 20 zu M. 5000, 890 St.-Akt. zu M. 100 000, 90 zu M. 10 000 u. 20 zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./6. 1924 ist das M. 100 Mill. betragende A.-K. auf RM. 1 200 000, eingeteilt in 120 Akt. zu RM. 10 000, umgestellt worden. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 9 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa 21 194, Debit. 281 862, Eff. 13 000, Geb. u. Immobil. 475 000, Inv. 1, Fahrzeuge 236 000, Waren 766 123. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 120 000, Kredit. 457 889, Hyp. 15 000, Vortrag 292. Sa. GM. 1 793 181. Dividende 1923. ? %. Direktion. Paul Meyer, Jakob Ehrlich, Fritz Frankenberg, Köln; K. L. Zerwes, Hamburg; Stellv. Josef Samuel, Kaspar Gierath, E. Kühlmann, Köln. Aufsichtsrat. Vors. Bank-Dir. Franz Schmidt, Köln; Stellv. Gen.-Dir. M. A. Rotter, Berlin; Dr. Bela Mohr, Budapest; Dir. R. Lochmann, Berlin; Dir. A. Martini, Hamburg; Fr. Koninckx, Lüttich. Rheinische Handels-Akt.-Ges. für Getreide-, Lebens- u. Futtermittel in Liquid. in Köln-Ehrenfeld, Subbelrather Str. 109. Gegründet: 10./11. 1921; eingetragen 3./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Lt. G.-V. v. 25./4. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. trat in Liquidation. Zweck: Handel in Getreide-, Futter- u. Lebensmitteln, Vertretung von Mühlenwerken u. ähnl. Ges., Erwerb. oder Pachtung oder Erricht. von Anlagen jeder Art. Fortführ. der von der früh. offenen Handelsges. „Finkler & Echte“, Köln, geführten Lebensmittelabt. u. der Firma Richter & Gaul in Köln-Deutz. Ausserdem kann sich die Ges. bei verwandten Unternehm. im In- u. Auslande beteiligen, Aktien, Anteile oder Schuldverschreib. solcher Unternehm. erwerben oder beleihen. Kapital: RM. 125 000 in 5750 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 3 Mill., übern. von den Gründern zu 112 %. Erhöht lt. G.-V. v. 25./1 1. 1922 um M. 7 Mill. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 23./8. 1923 um M. 15 Mill. in 14 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000 St.-Akt. von einem Konsort. übern. (Bankhaus Leopold Seligmann, Köln) zu 15 000 %, davon M. 9 Mill. angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 1: 1 zu 15 000 %. Vorz.-Akt. mit 10fachem beschränkt. Stimmrecht u. zu 15 000 % begeb. Die G.-V. v. 9./8. 1924 beschloss Umstell. von M. 25 Mill. auf RM. 125 000 (200: 1) in 5750 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 20. – Gold- markbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Debit. 1 694 516, Waren 39 062 963, Postscheckguth. 51 843, Bankguth. 845 300, Kassa 67 692, Devis. 8 238 548, Effekten 500 000, Grundst. u. Ge- bäude 350 095, Mob. 385 988. – Passiva: Kredit. 12 859 713, Akzeptschuld. 16 038 611, A.-K. 10 000 000, Gewinn 12 298 622. Sa. M. 51 196 947. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 67 794, Handl.-Unk. 1 894 112, Ab- schreib. auf Gebäude u. Mob. 45 683, R.-F. 612 646, Tant. u. Vergüt. 3 189 080, Rückstell. für Steuern 2 426 242, Divid. 4 000 000, Vortrag 2 024 971. Sa. M. 14 260 528. – Kredit: Gewinn auf Waren M. 14 260 528. Dividenden 1921–1924: 0, 40, 0, 0 %. Kurs: Freiverkehr Köln: 0.01 %. 4 Liquidator: Wilhelm Mauel, Köln-Ehrenfeld. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Rob. Wendehorst, Gustav Adolf Echte, Bank-Dir. Fritz Neuerbourg, Rittmeister a. D. Tillmann, Köln; Ditmar Finkler, Bonn. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin, Frankf. a. M. u. Köln: Mitteld. Creditbk. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1925. 481