Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 7685 Dividende 1923: ? %. Aufsichtsrat: Wilhelm Ashauer, Syndikus Dr. Walter Broeker, Kaufmann Ernst Dreh- kopf, Kaufmann Georg Frings, Köln; Hugo Geck, Dortmund; Albert Grundhöfer, Elberfeld; Bank-Dir. Peter Krause, Köln; Michael Levy, Crefeld; Dr. Paul Lohkamp, Köln; Hans Müntefering, Düsseldorf; Alois Nelles, Josef Schaaf, Martin Scheifarth, Julius Schellenbach, Köln; Peter Schmitz, Hagen; Anton Trippen, Solingen; Rechtsanw. Dr. Edmund Wirtz III, Köln. Wynen, Tabak- und Zigarettenfabrik Akt.-Ges. in Köln, Agrippastr. 9. Gegründet. 13./10., 20./11. 1922; eingetr. 12./12. 1922. Firma bis 12./2. 1923: John Küttner, Tabak- u. Zigarettenfabrik, Akt.-Ges. in Berlin. Gründer s. Jahrg. 1923. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Zigaretten u. Tabakfabrikaten, insbes. der im Verkehr als Wynen-Virginia-Zigaretten bekannten Zigarettenmarken. Kapital. RM. 56 000 in 2550 St.-Akt. zu RM. 20 und 125 Vorz.-Akt. zu RM. 40. Urspr. M. 4 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 29./12. 1922 um M. 104 Mill. in 98 000 Inh.-St.-Akt. u. 6000 Vorz.-Inh.-Akt. zu M. 1000, letztere mit 6 % Vorz.-Div. und 10 fach. St.-Recht. Umgestellt lt. G.-V. v. 20./6. 1924 durch Zus. legung im Verh. 500: 1 auf GM. 216 000 in St.-Akt. u. Vorz.-Akt. Die G.-V. v. 17./9. 1925 beschloss, von diesem Betrage RM. 163 000 in Reserve zu stellen u. den Rest von RM. 53 000 für eine abermalige Umstell. zu verwenden, u. zwar RM. 51 000 für die St.-Akt. u. RM. 2000 für die Vorz.-Akt., die durch Zuzahl. von RM. 3000 auf RM. 5000 gebracht wurden. Einreichungsfrist bis zum 31./1. 1926. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. = 1 St., je M. 1000 Vorz.-Akt. = 10 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa, Postscheck u. Bankguth. 15 276, Debit. 35 506, Filiale München 37 379, Waren 104 773, Masch. 112 431, Banderolen, Material. 55 016, Mobil. u. Utensil. 1. – Passiva: A.-K. 216 000, Kredit. (Banderolsteuer etc.) 174 292. Sa. GM. 390 292. Dividenden 1922–1923. ?, ? %. Kurs: Freiverkehr Köln: 0.015. Direktion. Karl Wynen, Köln. Aufsichtsrat. Vors. Ferdinand Rinkel, Josef Wynen, Rechtsanw. Josef Schmitz V, Rechtsanwalt Dr. Ernst Tremblau, Köln. Zahlstellen. Ges.-Kasse; Köln: Sal. Oppenheim jr. & Cie. Zigarettenfabrik Armatha, Akt.-Ges., Köln. Ön Konkurs.) Uber das Vermögen der Ges. ist am 18./10. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Holl I, Köln, Hunnenrücken 21. Gegründet. 3./3. 1923; eingetr. 21./4 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Zigaretten, insbes. von Armatha-Zigaretten. Kapital. M. 10 000 000 in 300 Nam.-Akt. u. 700 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Direktion. Peter Brüll, Thomas Reifferscheidt, Köln. Aufsichtsrat. Bankier Friedrich Müller, Köln; Rechtsanw. Dr. Robert Wendehorst, Köln; Dir. Emil Weischenberg, Bonn; Rechtsanw. Dr. Karl Loske, Köln; Fabrikant Adolf Frost, Köln-Lindenthal; Rittmeister a. D. Josef Tillmann, Jean Müller, Köln. Zigarettenfabrik Sedefdjian Akt.-Ges., Köln, Hohenzollernring 17. Gegründet: 5./3. 1924; eingetr. 27./4. 1924. Gründer: Fabrikant Hermann Sedeftjian, Köln; Fritz J unkers, Köln-Lindenthal; Frau Thea Junkers geb. Vogel, Witwe Herma Soiron geb. Jarkowska, Köln; Syndikus Willi Buhr, Köln-Klettenberg. Hermann Sedeftjian u. Fritz Junkers bringen in die Ges. ein: Maschinen im Werte von GM. 36 430 sowie Roh- materialien, Ausstattungsgegenstände u. Fertigfabrikate im Gesamtwerte von G.-M. 19 824, also insges. für G.-M. 56 254. Die A.-G. übernimmt hierfür zur Entlastung der Genannten, die von diesen auf die Masch. noch verschuldete Kaufpreisrestsumme von G.-M. 26 254 als eigne Schuld. Der reine Wert des Einbringens beträgt somit G.-M. 30 000. Hierfür gewährt die Ges. ihnen Akt. im Gesamtbetrage von je G.-M. 15 000. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Zigaretten. Kapital: RM. 60 000 in 60 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Hermann Sedeftjian. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. bisher nicht zu erlangen. Zahlstelle: Ges.-Kasse.