7690 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Direktion: Adolph Rosenberg, Paul Waldmann. Aufsichtsrat: Mühlenbes. Fritz Ander, Lähn; Alexander Angress, Breslau; Fabrikbes. Ferdinand Bischoff, Ziegenhals; Hugo Friedländer, Krietern Rechtsanw. Dr. Georg Pichler, Reichenberg; Fabrik-Dir. H. Galewsky, Breslau. Niederbayerische Nahrungsmittel-Akt.-Ges. in Landau a. I. (In Liqu.) Gegründet: 1./9. 1923; eingetr. 22./4. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Die G.-V. v. 20./9. 1924 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Konrad Weigold (bisher. Vorstand). Zweck: Herstell. von Nahrungs- u. Genussmitteln, insbes. von natürlichen u. künst- lichen Fruchtsäften. Kapital: M. 300 Mill. in 600 Akt. zu M. 500 000, übern. von den Gründern zu Dari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Aufsichtsrat: Hubert Lorenz, Jos. Sedlmayer, Franz Schlund, Wenzel Rasl, Landau a. I. Rheinische Zigarrenfabriken A. E. Goudsmit Akt.-Ges. in Landau (Pfalz). (In Konkurs.) Nachdem die Ges. seit 13./3. 1925 liquidierte, musste über das Vermögen der Firm am 8. Juni 1925 Konkurs eröffnet werden. Konkursverwalter: Rechtsanw. Justizrat Klug. Landau. Gegründet: 20./2. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 8./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24II. Zweck: Zigarrenfabrikation, Handel mit Tabakwaren u. Rohtabaken. Kapital: M. 6 Mill. in 5400 auf den Inh. lautende Akt. der Lit. A zu M. 1000, 60 Akt. Lit. B zu M. 10 000, übern. von den Gründern 4900 Akt. Lit. A u. 60 Akt. Lit. B zu pari, 500 Akt. Lit. A zu 500 %. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 120 St. Direktion: Arnold Eduard Goudsmit. Aufsichtsrat: Vors. Josef Eichinger; Stellv. Karl Goudsmit, Arnoldo Goudsmit. Rihag, Rheinische Industrie- & Handelsakt.-Ges., Landan. Gegründet: 27./8. 1923; eingetr. 10./9. 1923. Gründer: Fabrikdir. Josef Gierl, Fabrikdir. Fritz Kupferschmidt, Prokurist Hermann Scholl, Bankdir. Erich Eickert, Bankbevoll- mächtigter Max Schöllhorn, Landau. = Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Zigaretten, Zigarettentabaken, Handel mit inländ. u. ausländ. Rohtabaken u. Tabakwaren jeder Art, Herstell., u. Vertrieb von Maschinen jeder Art, Handel mit Eisen, Metall, Hütten. u. Bergwerksprodukten, Vertrieb von Eisen- u. Metallwaren jeder Art. Kapital: RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 60 Mill. in 3000 Inh.-Akt. zu M. 10 000, 300 Nam.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 (6000: 1) in 500 Akt. zu RM. 20. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 20-Aktie 1 St. Direktion: Fabrikant Viktor Feibelmann, Fritz Susmann. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Sali Feibelmann, Fabrikant Dr. Armin Feibelmann, Emanuel Kern I, Wilhelm Susmann, Bankdir. Karl Zeller, Landau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rhenus Tabakwerke Akt.-Ges., Landau. Gegründet: 29./9. 1923; eingetr. 21./1. 1924. Gründer s. Jahrg 1923/24 II. Zweck: Herstell. u. Verarbeit. von Tabakwaren aller Art u. Handel mit solchen Waren. Kapital: M. 620 Mill. in 50 000 Inh.-Akt., 12 000 Nam.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 1./4.–31 /3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Nam.-Akt. 9 faches Stimmrecht. Direktion: Hugo Marx, Willy Dannheisser. Aufsichtsrat: Arthur Marx, Rechtsanw. Dr. Julius Goldberg, Landau; Arthur Schick, Saarbrücken. Zahlstelle: Ges.-Kasse. V 7 * ... MWehrheim Landesproduktengrosshandels-Akt.-Ges. in Landau (Pfalz). Gegründet: 27./8. 1923; eingetr. 15./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Betrieb eines Handelsgeschäftes in landwirtschaftlichen Erzeugnissen, Bedarfs- artikeln u. in Lebens- u. Futtermitteln aller Art. Fil. in München.