Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 7095 Robur Aktiengesellschaft, Leipzig, Delitzscher Strasse 80a. Gegründet: 12./3. 1924; eingetr. 17./5. 1924. Gründer: Dr. med. Theodor Keil, Leipzig; Chemiker Hugo Richard Förster, Gross-Deuben; Ernst Ludwig Göttmann, Willy Kirsten, Rechtsanw. Justizrat Dr. Wünschmann, Leipzig. Zweck: Herstell. von Sprit, Genuss-u. Stärkungsmitteln sowie chemischen Erzeugnissen, der Handel damit u. mit Wein. Dampfbrennerei, Wermutskellerei. Kapital: RM. 60 000 in 540 St.-Akt. u. 60 Vorz.-Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Richard Lankow, Chemiker Dr. Karl Ballin. Aufsichtsrat: Wurde im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gustav Rudloff Akt.-Ges. in Liquid. Leipzig, Wilhelmstr. 11. Lt. amtl. Bekanntm. vom Nov. 1925 ist die Ges. nichtig. Gegründet: 12./7. 1923; eingetr. 19./1. 1924. Gründer: Fleischermeister Gustav Rudloff, Bücherrevisor Friedrich C. Tröger, Rechtsanw. Dr. Felix Walther, Bürovorsteher Georg Berger, Ernst Kirschner, Leipzig. Lt. G.-V. v. 27./6. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. trat in Liquidation. Liquidator: Gustav Rudloff. Zweck: Handel mit Fleisch- u. Wurstwaren sowie Fabrikation von Wurstwaren aller Art u. deren Konservierung. Kapital: RM. 75 000 in 3750 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 35 Mill., übern. von den Gründern zu pari, lt. G.-V. v. 22./8. 1923 erhöht um 65 Mill., weiter erh. lt. G.-V. v. 3./10. 1923 um M. 100 Mill. Lt. G.-V. v. 5./9. 1924 Umstell. von M. 200 Mill. auf RM. 75 000 (8000: 3) in 3750 Akt. zu RM. 20. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Felix Walther, Bücherrevisor Friedrich Tröger, Tierarzt Dr. William Prein, Oberstudienrat Gustav Friedrich, Leipzig; Dir. Ludwig Langer, Berlin. Zahlsfellen: Ges.-Kasse; Leipzig: Friedrich C. Troeger. = 3 0 * 3 Zigaretten- und Tabakfabrik „Lekosa“ Akt.-Ges. in Leipzig-Reudnitz, Rathausstr. 44/46. UÜber das Vermögen der Ges. wurde am 10./10. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Yerwalter. Kaufmann Paul Meinhold, Leipzig, Weststr. 12. Schlusstermin war zum 18./9. 1925 anberaumt. Die Fa. ist dann lt. Bekanntm. v. Dez. 1925 erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1923/24 II. Fränkisch-Thüringische-Grosshandels-Akt.-Ges. in Lichtenfels. (In Konkurs). Das Amtsgericht Lichtenfels hat über das Vermögen der Firma am 11./11. 1924 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Würstlein in Lichtenfels. Gegründet: 11./12. 1923; eingetr. 2./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Grosshandel mit Kolonialwaren, Lebensmitteln, Getreide, Futterartikel u. Kurzwaren. Kapital: M. 500 Billionen in 1000 Akt. zu M. 500 Milliarden, übern. von den ründern zu pari. Direktion: Adolf Ott, Seubelsdorf. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Ernst Bauer, Stellv. Justizrat Heinrich Ruprecht, Coburg; Korbwarenfabrikant Friedrich Schmidt, Michelau; Bäckermeister Conrad Stöcker, Burgberg; Landwirt Peter Hofmann, Neuensee. Mühlen-Akt.-Ges. Lichtenfels in Lichtenfels. (In Liqu.) Gegründet. 9./5. 1923; eingetr. 9./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Die G.-V. vom 23./4. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Llquidator: Georg Grebner, Lichtenfels. Zweck. Handel mit landwirtschaftl. Erzeugnissen, Bedarfsstoffen u. Fabrikaten aller Art. Kapital. M. 20 Mill. in 199 Aktien zu M. 100 000, 9 zu M. 10 000 u. 10 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1000 Akt. 1 St. Aufsichtsrat. Mühlenbes. Gg. Partheymüller, Marktzeule; Leonhard Partheymüller, Frau Luise Partheymüller, Coburg; Frau Kunigunde Hanitzsch, Mathias Gutmann, Aleishausen.