7696 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Getreidehandel Akt.Ges. Schlesien, Liegnitz (in Liquid., Gegründet: 18./6. 1923; eingetr. 20./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Lt. G.-V. v. 19./8. 1924 ist die Ges. aufgelöst u. trat somit in Liqu. Liquidator: Conrad Scholz, Liegnitz. Zweck: Handel mit Getreide, den daraus gewonnenen Erzeugnissen u. landwirtschaftl. Bedarfsartikeln. Kapital: M. 120 Mill. in 30 000 Akt. zu M. 1000, 20 000 zu 3000, 5000 zu 6000, übern. von den Gründern M. 60 Mill. zu 700 %, M. 60 Mill. zu pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 18t. Aufsichtsrat: Rittergutsbes. Heinrich von Bergmann auf Elbel-Kauffung: Bank-Dir. Robert Blau, Görlitz; Bankier Eckart von Eichborn, Breslau; Dir. Oskar Härtel, Görlitz; Justizrat Georg Reisner, Liegnitz; Brauerei-Dir. Theodor Scheller, Görlitz. J. Grolich Akt.-Ges., Liegnitz. Gegründet. 4./6. 1923; eingetr. 18./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Teilweise Übernahme u. Fortführung des unter der Fa. J. Grolich in Liegnitz betriebenen Unternehmens sowie der Zweigniederlassungen der Fa. J. Grolich in Steinau a. 0, Kalbe a. S., Magdeburg u. Berlin, Herstell. sowie Grosshandel mit Lebens- u. Futtermitteln aller Art, insbes. die Konservierung von Gurken, Weisskohl u. anderen Gemüsearten, so- wie der Handel mit Südfrüchten u. Konserven aller Art, schliesslich auch die Bewirt- schaftung von landwirtschaftl. Betrieben, die bisher von der Fa. J. Grolich bewirtschaftet worden sind. Kapital. RM. 175 000 in 875 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 12 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 26./5. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 12 Mill. auf RM. 175 000 in 875 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr. Kalenderj. (bis 1924: 1./2.–3./1.). Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Egon Siedmann. Aufsichtsrat. Kapitän a. D. Emil Siedmann, B.-Neukölln; Frau Elfriede Siedmann. Frl. Gertrud Schneider, Liegnitz. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Bruno Linke Akt.-Ges., Liegnitz. an Monkurs.) Nachdem die G.-V. v. 30./4. 1924 die Liquid. der Ges. beschloss, wurde über das Ver- mögen am 26./9. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm. Alfred Hotov in Liegnitz, Scheibestr. 2. Gegründet: 15./5. 1923; eingetr. 25./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Handel mit Getreide, Futtermitteln u. Mühlenfabrikaten. Kapital: M. 30 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die a. o. G.-V. v. 31./10. 1923 sollte Erhöh. beschliessen. –— Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Liquidator: Kurt Meissner, Liegnitz. Aufsichtsrat: Friedrich Langebeckmann, Vorderheide b. Liegnitz; Ernst Linke, Conrad Koritowski, Liegnitz. Ne 7 „Nilag' Niederschlesische Landesprodukten Akt.-Ges. in Liegnitz. (In Konkurs.) Gegründet: 4./8. 1923; eingetr. 13./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Die G.-V. v. 31./3. 1924 beschloss die Liqu. der Ges. Über das Vermögen der Ges. wurde dann am 25./7. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich Nonn in Liegnitz, Parkstr. 12. Zweck: Vertrieb von Getreide, Futtermitteln, Süämereien, Düngermitteln sowie sämtl. landwirtschaftl. Erzeugnissen und Bedarfsstoffen und von Gemüse und Obstkonserven. Kapital: M. 1 500 000 000 in Aktien zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pakr. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa 9.04 Bill., Postscheck 5 Bill., Aussenstände 10 344 Bill., Wertp. 44 332 500, Auto 23 Bill., Kontor-Utensil. 19 Bill., zweifelhafte Forder. 50 Bill., Waren 15 967 Bill. – Passiva: A.-K. 1.5 Md., Bankschulden 10 510 Bill., Schulden 4418 Bill., Reingewinn 11 489 Bill. Sa. M. 26 418 Bill. Dividende 1923: ? %. Aufsichtsrat: Dir. Paul Stern, Breslau; Gen.-Dir. Fiedler, Berlin; Fabrikbes. Rich. Liebrecht, Liegnitz; Mühlenbes. Alfons Staub, Gleiwitz; Max Baumgart, Bankdir. Pannecke, Liegnitz- Otto Pucher Akt.-Ges., Liegnitz. Gegründet. 19./3. 1923; eingetr. 25./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Uebernahme u. Fortführung des unter der Firma Otto Pucher in Liegnitz be- triebenen Unternehmens, sowie der Zweigniederlass. der Firma Otto Pucher in Steinau a. 0.