7700 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Muskatwerk Akt.-Ges. in Liqu., Ludwigsburg. Gegründet: 11./10. 1923; eingetr. 29./11. 1923. Die G.-V. v. 4./5. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. trat somit in Liqu. Liquidator: Willibald Gretscher, Ludwigsburg. Gründer: Frau Johanna Muskat, geb. Weber, Feuerbach; Frau Frida Gretscher, geb. Marschner, Frau Margar. Oldag, geb. Gretscher. Eugen Wollenschläger, Privatmann Wilh. Öldag, Ludwigsburg. Zweck: Herstell. von Nährmttteln aller Art, insbes. Kindermehl, Kinderzwieback, Keeks, u. Handel mit solchen. Kapital: M. 100 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 000 %. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Walter Molt, Stuttgart; Dir. Carl H. Oldag, Fritz Grünig, Ludwigsburg. Süddeutsche Lebensmittel-Akt.-Ges. in Ludwigsburg (Württ.), Kronenstr. 2. (In Konkurs.) Konkurseröffn. über das Vermögen der Ges. erfolgte am 17 /6. 1925. Konkursverwalter: Bezirksnotar Umbrecht in Ludwigsburg. Gegründet: 13./11. 1923; eingetr. 5./3. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Grosshandel u. Herstell. von Lebens- u. Genussmitteln aller Art. Kapital: M. 100 Mill. in 80 Aktien (Lit. A) zu M. 100 000, 7200 Akten (Lit. B) zu M. 10000, 20 000 Aktien (Lit. C) zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Stimmrecht: M. 1000 Aktie B u. C 1 St., M. 1000 Aktie A 20 St. in best. Fällen. Direktion: Johannes Lentz. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Fritz Mühlhäuser, Ulm a. Donau; Weingutsbes. Georg Wilhelm Nägele, Hambach (Pfalz); Weingrosshändler Karl Michael Seitz, Bank-Dir. Biffar, Neustadt (Hdt.); Dir. Unglert, Sonthofen (Allgäu). Süddeutsche Wein- u. Lebensmittel-Akt.-Ges. in Ludwigshafen a. Rh., Prinzregentenstr. 25. Die G.-V. v. 8./5. 1925 sollte ev. Liqu. beschliessen. Gegründet: 19./2. 1924; eingetr. 1./3. 1924. Gründer: Dir. Jakob Schuster, Elektrotechniker Adam Scheibel, Ludwigshafen a. Rh.; Dipl.-Ing. August Mayer, Kaiserslautern; Karl Ludwig Kalker, Leo Herkert, Ludwigshafen a. Rh. Zweck: Handel mit Wein, Spirituosen, Sekt, sämtl. Lebensmitteln, Kolonialwaren, Landes- produkten, Molkereierzeugnissen u. Düngemitteln u. in verwandten Geschäftszweigen, auf eigene u. fremde Rechnung. Kapital: RM. 5000 in 40 St.-Akt. u. 10 Vorz.-Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Tgeschättsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Jakob Scheibel. Aufsichtsrat: Rechtsan w. Josef Fendrich, Ludwigshafen a. Rh.; Dir. Dr. Ernst Hoffmann, Mannheim; Ludwig Valentin Gennheimer, Neustadt a. H. Hermann Müller Akt.-Ges. für Landesprodukte, Lübben. Die G.-V. v. 21./6. 1924 sollte über Liqu. der Ges. beschliessen. Gegründet: 20./9. 1923; eingetr. 30./10. 1923. Gründer: Richard Oberländer, Lübben; Felix Jaedicke, B.-Halensee; Fritz Wesche, Berlin; Dr. Hans v. Kessel, B.-Dahlem; Ferdinand Römer, Beeskow. Zweck: Ein- u. Verkauf sowie Einfuhr von Landesprodukten, insbes. Getreide, Kartoffeln, Futter- u. Düngemitteln. Kapital: M. 5 Milliarden in 20 000 Akt. zu M. 100 000, 20 000 zu M. 50 000, 150 000 zu M. 10 000, 100 000 zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstell., Gold- mark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Hermann Müller. Aufsichtsrat: Oberreg.-Rat Fritz Junge, Charlottenburg; Gen.-Dir. Walter Strelow, B.-Halensee; Albert Lücke, Beeskow; Franz König, Grossleuthen; Bankier Henry Bermann, B.-Wilmersdorf. Lubecker Hochscefischerei-Akt.-Ges. in Liqu. in Lübeck Gegründet: 19./7. bezw. 30./8. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23 I. Lt. G.-V.-B. v. 19./6. 1922 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidatoren: Kaufm. Franz Wecker, Bank-Dir. Theodor Lippert, Lübeck. Zweck: Errichtung u. Betrieb einer Hochseefischerei, insbesondere unter Verwendung von Motorfischkuttern. Die Flotte umfasste 6 Motorfischkutter.