7702 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Adobe Tabakfabrik, Akt.-Ges. Magdeburg. Gegründet: 24./10. 1923; eingetr. 19./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Fabrikation von Tabak, Handel mit Tabakwaren aller Art. Kapital: M. 1 Milliarde in Aktien, übern. von den Gründern zu pari. — Kapital- umstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion: Guido Enger, Magdeburg; Ing. Heinrich Kampf, Blankenburg. Aufsichtsrat: Adolph Behrendt, Magdeburg, Bismarckstr. 11; Curt Behrendt, Willy wWoöhler, Fritz Heise, Rechtsanw. Rud. Schaper, Magdeburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Speisefettfabrikation, Magdeburg. Gegründet: 4./12. 1923; eingetr. 18./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Herstell. von Speisefetten aller Art, von Margarine, Speiseölen, Raffination und Verwertung von vegetabil. u. animal. Ölen u. Fetten, Handel mit diesen Gegenständen. Kapital: M. 200 Mill. in 200 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. — Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. „„ Direktion: Gen.-Dir. Alfred Ferdinand Winkler, Mag deburg, Eichendorfstr. 12. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Richard Gustav Matthes, Dir. Walter Grützemann, Bankier Kurt Haase, Architekt Paul Gorgas, Justizrat Eduard Guttmann, Willy Wöhler, Bank-Dir. Karl Hartmann, Dir. Dr. Paul Voigt, Magdeburg; Kabinettschef a. D. Prof. Dr. Freiherr Georg von Eppstein, Oberbürgermeister a. D. Dr. Adolf Wermuth, Rechtsanw. Dr. Hermann Münch, Generalmajor a. D. Ernst Zimmermann, Gen.-Dir. Robert Tern, Berlin; Dir. Willy Schramm, Hildesheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 7 = * „Aleuprotin“, Nährmittel Akt.-Ges., Magdeburg. Gegründet: 2./10. 1923; eingetr. 24./11. 1923. Gründer: Rittmeister a. D. Karl Krahmer) Leutnant a. D. Walter Kypke. Baumeister Ferdinand Müller, Fritz Ruof, Magdeburg; Guts- besitzer Georg Winterbauer, Wolmirstedt. Zweck: Herstellung von Nährmitteln (Aleuprotin) u. damit in Zusammenhang stehende Geschäfte; Beteil. an anderen Unternehmungen, Handel mit eigenen u. Produkten gleicher oder ähnlicher Industrie u. Verarbeitung solcher Produkte. Kapital: RM. 6000. Urspr. M. 1 Md. in Aktien, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 30./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Md. auf RM. 6000. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Georg Ostermann, München. Aufsichtsrat: Dir. Martin H. Blancke, Oberförster a. D. Ferdinand Schultz, Magdeburg Konservator Dr. Franz Metzger, München; Gutsbes. Georg Winterbauer, Wolmirstedt; Dr. Max Winckel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Condor Kellereien, Akt.-Ges., Magdeburg, Langeweg 46. Nach Mitteilung der Firma Seldte & Co. vom 4./1. 1926, die Alleinbesitzerin sämtlicher Aktien der Ges. ist, hat diese überhaupt noch nicht gearbeitet, da eine andere Verwendung für sie vorgesehen ist. Gegründet: 6./7. 1923; eingetr. 28./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Vertrieb von Fruchtweinen und Fruchtsäften sowie Schaumweinen aller Art, Beteilig. an anderen Unternehm., deren Erwerb oder Pachtung. Kapital: RM. 5000. Urspr. M. 50 Mill. in Aktien, übern. von den Gründern zu part Dann umgestellt auf RM. 5000. – Goldmark- und darauffolg. Bilanz waren bis Redaktion- schluss nicht zu erlangen. Direktion: Eugen Seldte. Aufsichtsrat: Fritz Loeb, Georg Seldte, Magdeburg; Franz Seldte, Magdeburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. — * 7 7%― 3 H. Dachenhausen & A. Behrens, Akt.-Ges., Magdeburg. Gegründet: 18./9. bzw. 31./10. 1923; eingetr. 9./11. 1923. Gründer 8. Jahrg. 1923 24 I. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Essig, Mostrich, Likören, Weinen u. Fruchbsften Handel mit Tabakfabrikaten u. Lebensmitteln, Beteilig. an anderen Unternehm. u. Interesse gemeinschaften.