Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 7703 Kapital: M. 62 Mill. in 8000 Akt. zu M. 5000 u. 22 000 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 30 Mill., übern. von den Gründern zu 500 000 %. Erhöht lt. G.-V. v. 21./11. 1923 um M. 32 Mill., zu 1 Md. % begeben. – Kapitalumstell., Goldmark- u. darauffolg. Bilanz waren bis Redaktions- schluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 1./11.–31./10. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Sstimmrecht: M. 1000 Akt. = 1 St. Direktion: Frau Gerichtsmedizinalrat Hildegard Boretius. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. u. Notar Dr. Reiprich, Bank-Dir. Max Wiesenthal, Hildegard Boretius, Karl Thomas, Magdeburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dresdner Zigarrenfabrik A.-G. in Magdeburg, Breiteweg 75/76. (In Liqu.) Gegründet: 11./12. 1919; eingetr. 12./6. 1920. Firma bis 1921: Einkaufsgesellschaft Vereinigter Tabakhändler A.-G. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Sitz bis Anfang 1924 in Düsseldorf. It. G.-V. v. 31./1. 1925 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidator: Otto Bibow, Magdeburg. Zweck: Herstellung von Tabakfabrikaten, insbesondere Zigarrenfabrikation. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Namen-Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 30./6. 1924 u. 31./1. 1925 sollten Umstell. auf Goldmark beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Waren 477.65 Bill., Inv. 60 000, Debit. 2000, Kassa 254.27 Bill., Postscheckguth. 5.07 Bill., Verlust 299 Bill. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 1035.99 Bill. Sa. M. 1035.99 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Div. 1922: 150 000, Unk. u. Steuern 1153.87 Bill., Dubiose 9423. – Kredit: Gewinnvortrag 1922; 328 008, R.-F. 100 000, Waren 197.37 Bill., Inv. 657.50 Bill., Verlust 299 Bill. Sa. M. 1153.87 Bill. Dividenden 1922–1923: 15, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Karl Hermann Hessler, Hannover; Jos. Schnitzler, Düsseldorf; Bruno Panknin, Schneidemühl. Driesen & Hellmann, Akt.-Ges., Magdeburg, Nachtw.-Strasse. Gegründet: 10./8. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1923; eingetr. 3./10. 1923. Gründer: Gustav Hellmann, August Böhmer, Gustav Schelblé, Bertold Greiner, Adolf Otto Krieger, Heinrich Filts, Karl Knesebeck, Otto Böse, Dr. Götz Freiherr v. Hodenberg, Witwe Luise Nedder- mann, Rechtsanw. Justizrat Dr. Georg Blume, August Groebler, prakt. Arzt Dr. Paul Driesen, Magdeburg. Gustav Hellmann u. Frau Emma Hellmann haben das unter der Firma Driesen & Hellmann betriebene Geschäft mit der Firma samt dem Inventar, Aktiven u. Passiven in die Ges. eingebracht. Als Gegenwert sind dem Einbringer Aktien im Nenn- betrage von M. 24 Mill. gewährt. Zweck: Fabrikation und Vertrieb von Landes- und Kolonialprodukten aller Art, insbes. auch Handel mit Sauerkohl, Pfeffergurken, Senfgurken, Schnittbohnen, Weisskohl, Kon- serven aller Art, Kunsthonig, Beerenfrüchten, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren u. Heringen. Kapital: RM. 60 000 in 3000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 60 Mill., übern. von den Gründern zu 2500 %. Erhöht lt. G.-V. v. 12./10. 1923 um M. 60 Mill., zu 22 000 % begeben. 13 v. 1./11. 1924 Umstell. von M. 120 Mill. auf RM. 60 000 (2000: 1) in 3000 Akt. zu Geschäftsjahr: 1./7.–30./6., bis 1923: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 20 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Juli 1921: Aktiva: Grundst. 38 000, Masch. u. Utensil. 438, Lager 6672, Kassa 1051, Postscheck 759, Bankguth. 15 393, Debit. 6678, Eff. 3000. – Passiva: A.-K. 60 000, Spez.-R.-F. 1838, Kredit. 420, Rückl. für Hyp. 9734. Sa. RM. 71 993. Dividenden: 1923 (6 Mon.): 0 %: 1924 (1./1.–30./6.): 0 %. Direktion: Gustav Hellmann, Heinrich EFilts. Aufsichtsrat: Vors. Adolf Otto Krieger, Aug. Böhmer, Gustav Schelblé, Dr. Götz Frh. v. Hodenberg; Rechtsanw. Justizrat Dr. Georg Blume, Dr. Paul Driesen, Magdeburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fett-, Import- und Grosshandels-Akt.-Ges., Magdeburg. Gegründet: 17./11. 1923; eingetr. 17./3. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Herstell. u. Handel mit Fetten aller Art sowie gleichen u. ähnl. Artikeln. Kapital: M. 50 Bill. in 50 Akt. zu M. 1 Bill., übern. von den Gründern zu pari. — Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion: Dir. Alfred Ferdinand Winkler, Magdeburg, Eichendorfstr. 12. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. im Gründungsakt nicht bekanntgegeben.