― * Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 7707 Zweck: Betrieb von Mühlen, Herstellung sämtl. Mühlenfabrikate, Landesprodukte u. Futtermittel, auch der Betrieb von Ölmühlen und von Bäckereien. Kapital: M. 50 000 000 in 1000 Aktien zu M. 50 000. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %; lt. G.-V. v. 12./4. 1923 erhöht um M. 49 Mill. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Ford. an die Aktion. für noch nicht eingez. A.-K. 750 000, Bankguth. u. Wertpap. 608 094, Kassa 5208, Debit. 558 294. Passiva: A.-K. 1 000 000, Kapital-R.-F. 4369, Spez.-R.-F. 250 000, Steuerrückl. 62 700, unerhob. Div. 3437, Kredit. 437 497, Reingewinn 163 591. Sa. M. 1 921 597. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 15 528, Provis. 673 729, Kapitalerträge 15 538. Sa. M. 704 796.– Kredit: Verwalt. kost. 531 844. Steuern 9359, Gewinn 163 591. Dividenden 1921–1923: 10, 10, ? %. Direktion: Vakat. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Fr. Aug. Schmidt, Heidelberg; Dir. Wilh. Mann, Friedrich Kraft, Mannheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mannheimer Zuckerwarenfabrikation Akt.-Ges. in Mannheim, Schwetzinger Str. 97. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 27./8. 1925 auf Grund des § 16 der Verordnung über Gold- bilanzen vom 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. – Der G.-V. v. 10./8. 1925, die über Liqu. oder Konkurseröffn. beschliessen sollte, wurde Mitteil. nach $ 240 H.-G.-B. gemacht. —– Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1923/24 II. „Mühlag' Grosshandel in Mühlenfabrikaten und Landes- produkten Akt.-Ges., Mannheim. Die G.-V. v. 17./1. 1925 sollte u. a. beschliessen über Fusion mit der Universum Aktien- gesellschaft zur Beschaffung von Betriebsmitteln für Handel und Industrie. Lt. amtsger. Eintrag. v. 19./12. 1925 ist die Firma erloschen. Nachstehend letzte Aufnahme. Gegründet: 4./5. 1922; eingetr. 29./5. 1922. Firma bis 6./10. 1923: „Universum“ Badische Akt.-Ges für Versicherungs-Vermittlung in Heidelberg, dann bis April 1923: „Universum“ Transport- u. Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Mannheim. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Grosshandel in Mühlenfabrikaten, Landesprodukten u. Futtermitteln jegl. Art. Kapital: M. 550 Mill., darunter 250 Vorz.-Akt. zu M. 20 000. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Kap.-Erhöh. lt. G.-V. v. 15./3. 1923 um M. 15 Will. in 2000 Akt. zu M. 20 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 8./6. 1923 um M. 80 Mill. in 2000 Akt. zu M. 40 000, begeben zu 100 %. Von den bisher. Akt. zu M. 20 000 sind 250 in Vorz.-Akt. mit 18fach. St.-Recht umgewandelt. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 25./10. 1923 um M. 100 Vill. in 20 000 Akt. zu M. 5000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 27./12. 1923 um M. 450 Mill. Von diesen Aktien sollen den Aktion. der Universum-A.-G. auf je M. 1000 Universum-Akt. M. 1000 Mühlag-Akt. übergeben werden. M. 100 Mill. sollen der Landwirtschafts-A.-G. in Karlsruhe angeboten werden. Die bisher. Vorz.-Akt. wurden mit 100fach. beschränkt. St. Recht ausgestattet. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Vorz.-Akt. haben 100 fach St.-Recht in best. Fällen. Direktion: Peter Staudt, Heidelberg. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Friedr. Aug. Schmidt, Friedr. Kraft, Mannheim; Baron von Göhler, Major Brandt, Heidelberg; Fabrikbes. Steeker, Sinsheim; Präs. Seitz, Seckenheim; Dir. Bassheimer, Dir. Feldmann, Karlsruhe; Bürgermstr. Manschott, Schönau b. Heidelberg; Dir. Wilh. Mann, Sinsheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Seelberg Akt.-Ges. Keks., Schokoladen- u. Waffelnfabriken in Mannheim-Industriehafen u. Alpirsbach (Wttbg.). Der G.-V. v. 23./12. 1925 wurde Mitteil. vom Verlust des halben A.-K. gemacht (ÖOkt. 1925 Geschäftsaufsicht). Die Liqu. wurde für den Fall beschlossen, dass ein Vergleich während der zur Zeit bésteh. Geschäftsaufsicht zustande kommt. Die Interessengruppe wünscht im Falle eines Vergleichs eine andere Gesellschaftsform. Gegründet: 1907, als A.-G. 1922; eingetr. 12./8. 1922. Firma lautete bis 9./5. 1924: Seelberg Keksfabrik Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fabrikation von Keks und verwandten Artikeln sowie der Handel mit diesen, insbes. der Erwerb und die Fortführung des unter der Fa. Seelberg Keksfabrik G. m. b. H. betriebenen Unternehmens. Kapital: RM. 720 000 in 7000 Akt. A u. 200 Akt. B zu RM. 100. Urspr. M. 5 200 000 in 5000 Inh.-Akt. u. 200 Namens-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründ. zu 100 % bezügl. 112 %. Lt. G.-V. v. 9./5. 1924 ist das A.-K. von M. 5 200 000 auf RM. 520 000 in Akt. zu RM. 100