7710 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Paul Mattka u. Söhne, Fleischwarenfabrik Akt.-Ges. in Merkur bei Drebkau, N.-L. Gegründet. 28./1. 1923; eingetr. 16./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Fortführ. der früh. off, Handelsges. Paul Mattka u. Söhne, Fleischwarenfabrik sowie der Handel mit Vieh u. allen einschlägigen Nebenprodukten. Die Ges. besitzt Grund- stücke in Jehserigk u. Drebkau. Kapital. RM. 40 000 in 2000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 20 Mill. in 20 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 18./12. 1924 Umstell. auf RM. 40 000 1) in 2000 Akt. zu RM. 20. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Dividenden 1923–1924. 0, 0 %. Direktion. Paul Mattka. Aufsichtsrat. Vors. Hellmut Mattka, Spremberg; Therese Mattka, Merkur. Zahlstellen. Ges.-Kasse; Senftenberg: Stadtbank. Odenwälder Handels-Akt.-Ges. (Ohag), Michelstadt i. 0. Gegründet: 2./11. 1923; eingetr. 28./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Handel mit Lebensmitteln u. landwirtschaftl. Erzeugnissen u. Bedarfsartikeln sowie deren Herstell. u. insbes. die Versorgung des Kreises Erbach im Odenwald u. der benachbarten Gebiete mit diesen Waren. Kapital: M. 300 Mill. in 285 000 St.-Akt., 15 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 20 000 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion: Lazarus gen. Louis Speyer, Stellv. Bürgermeister Heinrich Ritzel. Aufsichtsrat: Kreisdir. Leopold von Werner, Reg.-Assessor Dr. Hermann Feilbach, Erbach i. O.; Bank-Dir. Heinrich Kredel, Darmstadt; Oberamtsrichter Geh. Justizrat Kolb, Michelstadt i. O.; Moritz Speyer I, Frankfurt a. M.; Hugo Speyer, Michelstadt i. O.; Rechts- anwalt u. Notar Dr. Siegfried Katzenstein, Frankfurt a. M.; Mühlenbes. Johann Knecht, Eisenbach (Unterfranken); Bürgermeister Wilhelm Dengler, Erbach i. O.; Gutspächter Walter Prilipp, Rossbach b. Erbach i. O.; Landwirt Karl Meisinger, Kirch-Brombach i. O. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kunstmühle Mihla, Akt.-Ges. zu Mihla a. W. Die Ges. ist lt. amtl. Bek. v. 15./10. 1925 nichtig u. von Amts wegen erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1923/24 II. Ebert-Sieger-Aktiengesellschaft, verein. Schokoladen- u. Nährmittelwerke, Minden (Westf.). (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 3./12. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. –— Konkursverwalter: Fritz Fischer, Minden i. W. Gegründet: 14./8. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1923; eingetr. 23./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Fa. bis Juli 1924: „Sieger“ Akt.-Ges. Schokoladen- u. Nährmittelwerk. Zweck: Herstellung, Verarbeitung u. Vertrieb von Schokoladen, Zuckerwaren, Essenzen, Backölen u. Nährmitteln, die Fortführung des von der Nährmittelfabrik Sieger G. m. b. H. in Minden betriebenen Unternehmens und die Errichtung von Unternehm. und Beteil. an Unternehm., die gleichen oder ähnl. Zwecken dienen. Kapital: M. 500 Mill. Urspr. M. 200 Mill. in 40 000 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 2./4. 1924 beschloss Erhöh. um M. 300 Mill. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: H. Ebert, Fritz Schlüter Aufsichtsrat: Fabrikdir. L. Schatz, Minden. Fritz Leonhardi, Akt.-Ges., Minden (Westf). Lindenstrasse. Gegründet. 26./5. 1923: eingetr. 1./6. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Fortführung der früh. off. Handelsges. Fritz Leonhardi, Herstellung u. Vertrieb von Zigarren u. Rauchtabaken. Kapital. RM. 600 000 in 600 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 30 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 25./11. 1924 Umstell. auf RM. 600 000 (50: 1) in 600 Akt. zu RM. 1000. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj.