* Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 7714 Dividenden 1923–1924. 0, 0 %. Direktion. Komm.-Rat Fritz Heinrich Leonhardi, Rudolf Leonhardi, Hans Felbick. Aufsichtsrat. Vors. Kapitän z. See a. D. Max Leonhardi, Berlin; Oberstl a. D. Ferdinand Leonhardi, B.-Wilmersdorf; Frau Elisabeth Quentin geb. Leonhardi, Hannover; Landwirt Robert E. Gräffe, Rittergut Wieckenberg; Frau Else Leonhardi geb. Meyer, Frau Margarethe Leonhardi geb. Kiel, Minden. 3 Zahlstelle. Ges.-Kasse. Mindener Süssrahm-Margarinewerke Akt.-Ges. in Minden. (In Liqu.) Gegründet: 12./9. 1923; eingetr. 3./10. 1923. Die G.-V. v. 4./7. 1924 beschloss Auflös. der Ges. u. trat somit in Liqu. Liquidatoren: Ludwig Köllmann, Fritz Fischer, Minden. Gründer: Sprave-Akt.-Ges., Fabrik-Dir. Adolf Sprave, Molkerei-Dir. Heinr. Diers, Minden; Gustav Brauns, Barmen-Rittershausen; Bank-Dir. Adolf Kaltmann, Bünde. Kapital: M. 400 Mill, in 1000 Akt. zu M. 1000, 1800 Akt. zu M. 1500, 19 000 Akt. zu M. 10 000 u. 10 000 Akt. zu M. 20 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Köhrmann, Barmen; Bank-Dir. Ludw. Flöss, Brauerei-Dir. Albrecht Strauss, Minden; ökonomierat Aug. Sültemeyer, Hahlen; Paul Friedr. Gross, Barmen. Sprave-Aktiengesellschaft, Minden i. W., Karlstr. 25. (In Liqu.) Gegründet. 12./6. 1923; eingetr. 5./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Lt. G.-V. 17./4. 1924 ist die Ges. in Liquidation getreten. Liquidatoren: Wilhelm Everken, Hannover, Theodorstr. 4; Prokurist Wilh. Deterding, Minden, Gobenstr. 16. Zweck. Herstellung, Verarbeitung u. Vertrieb von Kakao-, Schokoladen- u. Zucker- waren, Errichtung von Unternehmungen u. Beteiligung an Unternehmungen, welche gleichen oder ähnlichen Zwecken dienen. Der Gegenstand des Unternehmens kann auf Herstellung u. Vertrieb von Nahrungs- u. Genussmitteln sowie von Artikeln des täglichen Bedarfs ausgedehnt werden. Kapital. M. 160 Mill. in 15 000 St.- u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 200 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Vorz.-Akt. erhöhtes Stimmrecht. Aufsichtsrat. Vors. Fabrikdir. Franz Fieseler, Braunschweig; Stellv. Fabrikant Otto Michelsohn; Geh. Oberbaurat a. D. W. Rohlfing, Minden; Geh. Regier ungsrat Felix Leinveber, Goslar. Landmühle, Akt.-Ges., Möckern. Gegründet: 19./12. 1923; eingetr. 25./1. 1924. Gründer: Gutsbes. Fritz Schaefer, Kampf bei Büden; Rittergutsbes. Albert Krick, Brietzke; Rittergutsbes. Wilhelm Bobbert, Knoblauchshof; Mühlenbes. Eduard Puff, Lüttgenziatz; Walter Puff, Hohenziatz. Zweck: Herstell. und Verwertung von Mühlenfabrikaten u. landwirtschaftl. Erzeugnissen. Erwerb gleicher oder ähnlicher Unternehm. und die Beteil. an solchen. Kapital: RM. 500 000. Urspr. M. 50 Bill. in 900 St.-Akt. zu M. 50 Md. u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 50 Md. auf Namen, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 23./4. 1924 Umstell. auf RM. 100 000 u. Erhöh. um RM. 400 000. – Goldmark.- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 1./7.– 30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Erich Hubrig. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbes Bobbert; Stellv. Gutsbes. Schaefer, Rittergutsbes. Krick, Eduard Puff. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 3 Niederrheinische Fetthandels-Akt.-Ges., Mörs. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 31./12. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kleifeld, Mörs. Gegründet. 28./7. 1923; eingetr. 9./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 J. Zweck. Import u. Handel in Lebensmitteln aller Art, insbes. in Fett- u. Fleischwaren. Kapital. M. 20 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Hermann Möhlenkamp, Neukirchen. Aufsichtsrat. Edmund Jans, Bank-Dir. Dr. Max Brüning, Crefeld; Heinrich Jans, Vluyn.