――― — – 7716 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Dividenden 1923–1924. 0, 0 %. Liquidator: Dr. Fritz Löwenthal. Aufsichtsrat. Verlagsleiter Dr. Ludwig Feuchtwanger, München. Zahlstellen. Ges.-Kasse; München: H. Aufhäuser, Bayer. Vereinsbank. 8 Steinmetz Deutsche Mühle München Akt.-Ges., München, Kegelhof. (In Liqu.) Gegründet: 11./10. 1923 mit Wirk. ab 1./10. 1923; eingetr. 5./1, 1924. Gründer: Friedrich Kienle, Steinmetz Deutsche Mühle G. m. b. H., Kunstmaler Friedrich Lauer, Heinrich Hör. mann, Regierungs-Inspektor Georg Kästner, Bäckermeister Leonhard Steidle, Betriebsleiter Gerwig Bürk, Dr. med. Johannes Dingfelder, München; Dipl.-Landwirt Christian Feustel, Bühl. Steinmetz Deutsche Mühle legt in die Ges. ein das von ihr betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven u. Passiven, insbesondere mit allen maschinellen Ein- u Vorricht., mit Inventarien u. Materialien jeder Art, Rohmaterialien, Vorräten, Halb- u. Fertigfabrikaten, mit allen Rechten aus dem mit Stephan Steinmetz, beziehungsweise dem Steinmetz-Patent Syndikat G. m. b. H. in Berlin bestehenden Lizenzvertrag vom 15./7. 1921, ebenso mit allen Rechten aus ihrem zur Zeit bestehenden Mietvertrag u. sonstigen zu ihren Gunsten besteh. Verträgen einschliesslich des Rechts der Fortführ. der bisherigen Firma. Gewährung von 6843 Vorz.-Akt. Lt. G.-V. v. 26./6. 1925 trat die Ges. in Liquidation. Liquidator: Friedrich Kienle, München. Zweck: Herstell. von Mühlenfabrikaten aller Art, insbesondere durch Mahlweise nach dem System des Stephan Steinmetz unter Benutz. der diesem patentamtlich geschützten Maschinen, sowie Erwerb u. Fortführ. des bisher unter der Firma Steinmetz Deutsche Mühle G. m. b. H. betriebenen Mühlengeschäfts. Kapital: RM. 2000. Urspr. M. 250 Mill. in 13 685 Vorz.-Akt., 36 315 St.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 600 %. Lt. Liquidationsbilanz v. 26./6. 1925 wurde das A.-K. auf RM. 2000 umgestellt. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Liquidations-Bilanz am 26. Juni 1925: Aktiva: Kassa 326, Debit. 2255, Waren 3100, Masch. u. Einricht. 3501, Büroeinricht. 1, Delkr. 1859. – Passiva: A.-K. 2000, Kredit. 6847, Steuern 500, Miete 400, Abbruch 500, Rückstell. 795. Sa. RM. 11 042. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Justizrat Dr. August Paret, Regierungs-Inspektor Georg Kästner, Dr. med. Johannes Dingfelder, Bäckermeister Leonhard Steidle, Gustav Schale, Pasing. „Südkauf' Grosseinkaufs-Akt.-Ges. Bayerischer Lebens- mittelhändler, München, Unteranger 15. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 17./7. 1924 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Oestreich, München, Sonnenstr. 24. Nach Mitteil. des Konkursverwalters v. 13./1. 1926 ist das Konkursverfahren beendet. Konkursquote 17 %, die Aktion. gehen leer aus. Letzte Anfnahme s. Jahrg. 1923/24 II. Sulamit-Tabak-Akt.-Ges., München, Ungererstr. 30. Die Fa. soll lt. Bekanntm. des Amtsger. München v. 24./10. 1925 von Amts wegen gelöscht werden. Gegründet. 4./7. 1923; eingetr. 11./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Herstellung sowie Handel und Vertrieb von Erzeugnissen der Tabakindustrie, insbes. Zigaretten und aller damit zushängenden Waren, sowie von Spirituosen aller Art. Kapital. M. 168 Mill. in 5600 St.-Akt. zu M. 10 000, 2000 solche zu M. 50 000 u. 120 10 % Vorz.-Akt. zu M. 100 000. Urspr. M. 6 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 200 %. Erhöht lt. G.-V. v. 16./8. 1923 um M. 162 Mill., darunter M. 12 Mill. Vorz.-Akt. zu 150 % ausgegeb. – Kapitalumstell., Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion. Vakat. Aufsichtsrat. Vors. Fabrikant Paul Winkler, Bankier K. Wurzinger, Rechtsanw. Hermann Damm, Dir. Schultz, Robert Winter, München. Zahlstelle. Ges.-Kasse. 0 4 2 Xy. 8 .„... Tannenhäuser Gross-Schlächterei u. Wurstfabrik Akt.-Ges. in Muldenberg, Ortsteil Tannenhaus. (In Liqu.) Gegründet: 2./9. 1923; eingetr. 10./11. 1923. Die G.-V. v. 5./3. 1925 beschloss Auflösung der Ges. u. trat somit in Liquidation. Liquidator: Fleischermeister Emil Puggel, Wieders- berg i. Vogtl. Gründer: Fleischermstr. Emil Puggel, Schöneck: Herbert Müller, Ziegeleibes. Max Lorenz, Muldenberg; Dir. Carl Reinitz, Plauen i. V.; Bank-Dir. Richard Oertel, Baumstr. Otto Lasch, Rottluff b. Chemnitz.