7718 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. über je M. 5000 eine neue Aktie von RM. 100 tritt. Gleichzeitig fand Erhöh. um RM. 110 000 in Akt. zu RM. 100 statt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie=18t. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Inv. 6150, Geräte 3400, Masch. 34 200, Fuhrpark 7000, Erweiterungsbauten 29 943, Kassa 1534, Eff. 5000, Debit. 59 996, Bestände 100 955. – Passiva: A.-K. 190 000, Kredit. 58 179. Sa. GM. 248 179. Dividenden 1922–1924: 25, 0, 5 Direktion: Fritz Rob. Dietzsch, Netzschkau. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt u. Notar Fried. Leisewitz, Greiz; Stellv. Fabrikbesitzer H. Oswald Klemm, Netzschkau; Bank-Dir. Alfred Oehme, Plauen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. von Stuckrad, Akt.-Ges. für landwirtschaftlichen Warenverkehr, Neubrandenburg. Lt. amtl. Bekanntm. v. Sept. 1925 ist die Ges. mangels Goldumstell. nichtig. Gegründet: 22./11. 1923; eingetr. 16./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: An- u. Verkauf von landwirtschaftl. Bedarfsgegenständen u. landwirtschaftl. Erzeugnissen, Lebensmitteln u. Futtermitteln, mit allen verwandten Zweigen, insbes. die Vermittl. des Warenaustausches zwischen Industrie u. Landwirtschaft. Kapital: M. 2 Milliarden in 400 000 Namen-Akt., 1 600 000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstell., Goldmark- u. Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion: Hans Georg von Stuckrad, Alfred Mesch. Aufsichtsrat: Staatsanw. a. D. Ernst Geras, B.-Steglitz; Robert Bein, B.- Schöneberg; Syndikus Ernst Neitzel, Berlin. 7 ahlstelle: Ges.-Kasse. Cigarrenfabrik Adrian, Akt.-Ges., Neuhof (Kr. Fulda). Über das Vermögen der Ges. wurde am 23./11. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm. F. W. Ruppert, Fulda. Gegründet: 18./6. 1923; eingetr. 13./12. 1923. Gründer: Frau Witwe Eva Adrian, geb. Schneller, Fabrikant Andreas Adrian, Ludwig Becker, Neuhof; Edmund Dietrich, Fritzlar; Fabrikbes. Karl Wahler, Fulda. Zweck: Herstell. von Tabakerzeugnissen u. Handel mit solchen sowie Beteilig. an u. Erwerb von ähnl. Unternehm. Die Ges. steht in eng. Bezieh. zu der Seitz & Hoffmann A.-G., Zigarrenfabrik. Seeheim a. d. B. Kapital: RM. 40 000. Urspr. M. 15 Mill. in 15 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 24./11. 1924 Umstell. auf RM. 30 000 (500: 1). Lt. G.-V. v. 9./2. 1925 Erhöh. um RM. 10 000 8 % Vorz.-Akt., übern. von der Seitz & Hoffmann A.-6G., Seeheim a. d. B. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: Andreas Adrian, Ernst Eichenberg. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Karl Wahler, Fulda; Rittergutsbes. Adolf G. Schwengers, Kalbsburg b. Fritzlar, Felix Hoffmann, Seeheim a. d. Bergstr. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Darmst. u. Nationalbank u. Fil. Baltische Mühlen-Gesellschaft in Neumühlen Ve3 Kiel. (In Liquidation.) Gegründet: 28./5. 1881; eingetr. 3./6. 1881. Besteht seit 1866. B= der Ges. waren schon 1913 Sanierungsmassnahmen geplant, die jedoch ohne Erfolg blieben. Die a. o. G.-V. v. 30./l. 1914 beschloss die Liquid. der Ges. u. Verkauf der neuen Mühle an P. Kruse in Kappeln. Ausführliches darüber s. Jahrg. 1924/25 I. 1920 Legung der Schlussrechnung; über eine Löschung der Fa. ist nichts bekanntgeworden. Kapital: M. 1 500 000 in 1426 Aktien (Nr. 1–1426) zu M. 1000, abgest. bis auf 300 Stück u. 148 doppelt abgest. Aktien (Nr. la=148a) à M. 500, sämtl. gleichberechtigt. Urspr. A.-K. M. 3 500 000; über die Wandlungen des A.-K. s. Jahrg. 1913/14. Schlussbilanz am 21. Juni 1920: Aktiva: Verlustvortrag 1 484 290, Abschreib. u. Unk. 15 709. Sa. M. 1 500 000. – Passiva: A.-K. 1 500 000. Aufsichtsrat: Vors. Dr. LBudwig Ahlmann, Stellv. Wilh. Nehlsen. Neusser Dampfmühlen-Akt.-Ges. in Neuss, Brückstr. 18. Gegründet im Jahre 1891. Zweck: Betrieb einer Ölmühle u. Raffinerie.