Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 772 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 9 748 559, Abschreib. 8 321 286, Reingewinn 14 881 531. Sa. M. 32 951 376. – Kredit: Betriebsüberschuss M. 32 951 376. Dividenden 1922–1924: 100, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Bruno Aretz, Bankier Christian Seitz, Herm. Gundlach, Frankf. a. M.; Rechtsanw. Johann Schreiber, Ober-Ingelheim; Dir. Karl Marfels, Neckargemünd. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Frankf. a. M., Freiburg i. Brsg.: Deutsche Handelsbank A.-G. Mitteldeutsche Tabakindustrie Aktiengesellschaft in Niedermendig. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 29./8. 1925 das Konkursverfahren eröffnet- Konkursverwalter. Rechtsanwalt Justizrat Hecking, Mayen. Gegründet. 7./5. 1923; eingetr. 22./6. 1923. Firma bis 30./6. 1923 Rheinische Tabak- industrie Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Herstellung und Vertrieb von Tabakwaren aller Art. Kapital. RM. 60 000 in 3000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 30./6. 1923 Erhöh. um M. 25 Mill. Die tlt. a. o. G.-V. v. 6./10. 1923 beschl. Erhöh. um weitere M. 20 Mill. wurde nicht durchgef., lt. G.-V.-B. v. 8./12. 1923 aufgehoben. Umgestellt lt. G.-V. v. 1./9. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 500: 1 von M. 30 Mill. auf RM. 60 000 in 3000 Akt. zu RM. 20, Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grund u. Geb. 60 000, Betriebs- u. Büro- einricht. 5999, Kassa, Bankguth. 1460, Waren 24 249, Debit. 1711. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 3000. ausserord. do. 17 000, Kredit. 8269, Bankford. 320, Steuern u. Rückl. 4830. Sa. GM. 93 420. Direktion. Johann Aschoff. Aufsichtsrat. Vors. Fabrikant Heinrich Knippenberg, Karlsruhe; Rechtsanw. Franz Josef Rörig, Mayen; Gen.-Dir. Walter Spindler, Essen; Fabrikdir. Bernhard Holz, Gen.-Agent W. Herrmann, Bank-Dir. Willy Warnecke, Karlsruhe. Zahlstellen. Ges.-Kasse; Andernach: Disconto-Ges.; Karlsruhe: Südd. Disconto-Ges. Coneda Akt-Ges. in Liqu., Niesky, 0.-L. Die a. o. G.-V. v. 26./9. 1924 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Liquidator: Louis Wenzel, Görlitz. Gegründet. 28./1. 1923: eingetr. 24./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstell. u. der Vertrieb von Nahrungs- u. Genussmitteln, insbes. von Keks, Biskuits, Honigkuchen, Zwieback, Teigwaren, Schokoladen u. Zuckerwaren. Kapital. M. 46 Mili. in 4070 St.-Akt. u. 530 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 1 Mill. in 100 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 20./9. 1923 beschloss Erhöh. um M. 45 Mill.; dieser Beschl. sollte aber lt. G.-V. v. 5./6. 1924 wieder auf- gehoben werden. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 10 St. 1 Vorz.-Akt. = 100 St. Aufsichtsrat. Vors. Bankier M. Schulze, Arthur Hänsch, Görlitz. Voss & Elsner Akt.-Ges., Fleischkonserven-Fabrik u. Exportschlachterei, Nortorf i. Holstein. Gegründet: 9./10. 1923; eingetr. 24./12. 1923. Gründer: Dir. Dr. Gustav Adolf Bruhn, Bankier Fritz Piepenbrink, Hamburg; Peter Rasch, Schleswig; Martin Glanzberg, Dresden; Fleischwarenfabrikant Albrecht Bollmann, Nortorf. Zweck: Betrieb einer Grossschlachterei für das Inland und für den Export sowie Her- stellung feiner Wurstwaren u. Fleischkonserven, ferner Vornahme aller sonst. einschlägigen Handelsgeschäfte. Kapital: RM. 70 000 in 3500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 56 Mill. in 2750 St.-Akt. zu M. 10 000, 5500 zu M. 5000 u. 100 Stück 6 % Vorz.-Akt. mit 10fachem Stimmrecht zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. a o. G.-V. v. 20./12. 1924 Umstell. auf RM. 70 000 (800: 1) in 3500 Aktien zu RM. 20. Die früh. Vorz.-Akt. sind in St.-Akt. um- gewandelt. Die G.-V. v. 22./12. 1925 sollte über Zus.-legung des Kapitals auf RM. 35 000 im Verh. 2: 1 Beschluss fassen. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 Aktie 1 St. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: Albrecht Bollmann, Martin Glanzberg, Chemiker Albrecht Voss. Aufsichtsrat: Vors. Dr. G. A. Bruhn, Stellv. Rechtsanw. Dr. Heinrich Meyer, Hamburg; Bank-Dir. Wilhelm Thode, Kiel; Reg-Rat Dr. jur. Heinr. Münzenmaier, Stuttgart; Chefarzt Dr. Emil Schmid, Bietigheim b. Stuttgart. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stuttgart: Württ. Vereinsbank.