3 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 7725 M. 20 000 000 in 10 000 St.-Akt. à M. 1000 u. 2000 St.-Akt. à M. 5000, angeb. im Verhältnis von 1:1 zu 300 %. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 25 St. Direktion. Wilh. Nuding, Gustav Stöhr, Offenbach a. M. Aufsichtsrat. Bank-Dir. Friedr. Asteroth, Georg Dinges, Frankf. a. M.; Rentner Jonas Heinrich, Offenbach a. M. Giof Cigarettenfabrik Akt-Ges. in Liqu., Offenburg. Gegründet: 14./2. 1924; eingetr. 25./3. 1924 Die G.-V. v. 13./11. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. trat somit in Liqu. Liquidator: Karl Giessler, Offenburg. Gründer: Karl Giessler, Eugen Janz, August Dinner, Offenburg; Emil Wolf, Konstanz; Bankdir. Emil Reibel, Zell a. H., Schachna Schildklapper, Offenburg; Albert Rothweiler, Konstanz. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Zigaretten u. Rauchtabak u. Handel mit diesen Gegenständen. Kapital: M. 110 000 in 1100 Akt. zu M. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 1665, Postscheckguth. 148, Debit. 49 968, Dubiose 888, Bankguth. 192, Banderolen 14 904, Waren 78 490, Einricht. 2000, Utensil. u. Werkz. 15 964, Masch. 36 697, Immobil. 19 600, Verlust 53 065. —– Passiva: A.-K. 110 000, Kredit. 103 363, Bankschuld 22 832, Schuldwechsel 37 389. Sa. RM. 273 586. Gewinn- u. Verlust-Krnto: Debet: Prov. 6930, Lohn u. Gehalt 20 311, allg. Betriebsunk. 22 328, Diskont 7357, Reisespesen 1714, Reklame 5659, Zs. 4643, Steuern 5121, Abschreib. 16 690. – Kredit: Rücklage 532, Waren 37 158, Verlust 53 065. Sa. RM. 90 756. Liquidations-Bilanz am 13. Nov. 1925: Aktiva: Kassa 2, Postscheckguth. 100, Debit. 7262, Dubiose I 5747, Dubiose II 3078, Rohtabake 43 486, Fertigfabr. 21 915. Hilfsstoffe 500, Einricht. 3600, Masch. 9000, Immobil. 12 000, Unterbilanz 320 914. – Passiva: A.-K. 110 000, Kredit. 112 242, Bankschuld 168 330, Schuldwechsel 37 035. Sa. RM. 427 607. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Eugen Janz, Aug. Dinner, Offenburg; E. Wolf, Konstanz: Bankdir. E. Reibel, Zell a. H.; A. Rothweiler, Konstanz. Nährmittelfabrik Akt-Ges., Ohligs. Gegründet: 30./8. 1923; eingetr. 14./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Herstell. und der Handel mit allen Nährmitteln, insbes. von Creme, Back- und Puddingspulver, sowie die Aus- und Einfuhr. Kapital: M. 30 Mill. in 30 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion: Dir. Herbert Schröder. Aufsichtsrat: Dr. Güldenagel, Paul Schröder, Alex Schmidt. Eitel Veening, Akt.-Ges., Oldenburg. Gegründet: 3./9. 1923; eingetr. 4./6. 1924. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Grosshandel mit Kartoffeln u. anderen Landesprodukten aller Art. Kapital: M. 200 Mill., übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstellung, Gold- mark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion: Eitel Veening. Aufsichtsrat: Wurde im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fleischproduktions-Akt.-Ges. „Flepag' in Oldenburg, Würzburger Strasse 12. Gegründet: 5./1. 1922; eingetr. 18./1. 1922. Zweck: Produktion von Fleisch u. Handel mit Vieh u. Fleisch, Abschluss von Mast- verträgen mit Landwirten, Einfuhr ausländ. Futtermittel zwecks Zuführ. an die mästende Landwirtschaft u. Verwert. der dadurch gewonnenen Fleisehprodukte im In- u. Auslande. Kapital: RM. 88 000 in 4400 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1 700 000 in 1700 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 1./10. 1922 erhöht um M. 500 000 in 500 Aktien zu M. 1000. Umgestellt lt. G.-V. v. 20./6. 1924 durch Zus. legung im Verh. 25:1 auf RM. 88 000 in 4400 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbf. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 3385, Debit. 115 613, Waren 460 000, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 88 000, R.-F. 28 044, Kredit. 462 955. Sa. GM. 578 999. Dividenden 1922–1924: 50, 0, ? %. Direktion: Georg Bölts, Rittmstr. a. D. v. Seebeck. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Ruyter, Bremen; Dir. Wilh. Haye, Oldenburg; Erb- grossherzog Nikolaus, Dir. Friedr. Hildebrandt, Hannover; Oekonomierat Hinr. Müller, Alinenhof b. Wilhelmshaven. Zahlstelle: Ges.-Kasse.