Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 7729 Rey-Tabak-Companie Akt.-Ges., Prenzlau. Gegründet: 17./10. 1923; eingetr. 23./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Tabakwaren aller Art. Kapital: M. 100 Mill. in Akt., übern. von den Gründern. –— Kapitalumstellung, Gold- mark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion: Alfred Wilhelm Rey. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Notar Walter Wendt, Berlin; Bankier Dr. Ernst Friedrich Moser, B.-Wilmersdorf; Magistratsrat Dr. Kurt Mielert, B.-Steglitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fleisch- u. Fett-Industrie Akt.-Ges., Pritzerbe b. Brandenburg (Havel). Gegründet: 9./10. 1923; eingetr. 5./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Betrieb von Fleisch- u. Fettwaren erzeugenden Fabriken. Kapital: M. 5500 Mill. in 5 Mill. St.-Akt. u. 500 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 150 %. Direktion: Generaldir. Hans Branco, Dr. Emil Hölscher. Aufsichtsrat: Major. a. D. Walther v. Wiese u. Kaiserswalden, Potsdam; Schiffsreeder Erik Rusten, General Friedrich Wilhelm Bering, B.-Grunewald. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Prignitzer Margarine-Fabrik, Akt.-Ges., Pritzwalk. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 2./7. 1924, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Hermann Kraske, Pritzwalk. Gegründet. 25./1. 1923; eingetr. 25./1. 1923. Gründer: 25 Interessenten. Zweck. Herstell. von Margarine u. damit verwandter Fabrikate. Kapital. M. 20 Mill. in 2000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im. I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923. Aktiva: Kassa 314.34 Bill., Debit. 3941.79 Bill., Masch. 172 Bill., Bau 686 Bill., Inv. 750 Bill., Masch.montage 2 800 000, Devisen 1225.69 Bill., Fastagen 8250.24 Bill., Lichtanl. 166 000 000, Waren 13 768.28 Bill., Aktien 109.2 Bill. – Passiva: A.-K. 100 000 000, Kredit. 11 448.91 Bill, Bankschulden 3886.14 Bill., Darlehn 1177.1 Bill., Reingewinn 12 088 Bill. Sa. M. 28 600.15 Bill. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Waldemar Sparr, Gust. Baer, Pritzwalk. Aufsichtsrat. Krohm, Riep, Hagen, Buchow, Dambeck, Oldigs, Pulhs, Insel, Baer, Bock. Aktien-Stärkefabrik Radenbeck in Radenbeck bei Wittingen, Prov. Hannover. Gegründet: 24./2. 1888. Zweck: Fabrikation von Kartoffelstärke. Kapital: RM. 22 000 in 220 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 66 000 in 220 Akt. zu M. 300. Lt. G.-V. v. 26./1 1. 1924 Umstell. auf RM. 22 000 (3: 1) in 220 Akt. zu RM. 100. – Gold- markbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im Okt./Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1923: Aktiva: Grundst. 19 999, Geb 17 400, Masch. 530, Brunnen 2300, Inv. 1, Kreissparkasse Wittingen 121 168, Wertp. 6300, Kassa 34 581. – Passiva: A.-K. 66 000, R.-F. 10 000, Hyp. 14 000, Gewinnvortrag 109 357, Gewinn 2923. Sa. M. 202 280. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 26 058 290, Lohn- u. Gehalt 105 702, Repar. 234 020, Abschr. 692, Reingewinn 2923. – Kredit: Gras 23 359 261, Zs. 4290, Mehrerlbös verk. Kriegsanleihe 38 075, verschied. Einnahmen 3 000 000. Sa. M. 26 401 627. Dividenden 1913/14–1923/24: 6, 0, ?, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Heinrich Rehfeldt, Heinrich Bock, Heinrich Steinlade. Aufsichtsrat: Vors. J. Fäsche, H. Klähn, Jordan, Bock, Bromann, Fehse, Klopp, Benecke, Sültmann, Herm. Grache, Herm. Rehfeldt, Christ. Bartels, Heinr. Schulze, Herm. Klopp, Christ. Jordan. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bodensee-Obstverwertungs-Akt.-Ges. in Liqu., Radolfzell. Gegründet: 17./9. 1923; eingetr. 28./12. 1923. Die G.-V. v. 23./3. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. trat somit in Liqu. Liquidator: Christ. Graf, Radolfzell; Georg Frech, Donau- eschingen. Gründer: Obstbaugenossenschaft Bodensee e. G. m. b. H., Radolfzell; Bürger- meister Severin Blaser, Weildorf; Landwirt Konrad Auer, Randegg; Oberstrassenmeister Johann Reich, Messkirch; Landwirt Johann Zimmermann, Sipplingen. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1925. 484