Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 7739 Kapital: M. 18 Mill. in St.-Akt.: 1000 zu M. 1000, 2400 zu M. 5000, 200 zu M. 10 000 u. 300 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu G.-M. 1.4 für je M. 1000. Direktion: H. Wild. Aufsichtsrat: Juwelier Fritz Wild, Paul Ennig, Hermann Wild. Gebr. Trzeciak Landesprodukten-Grosshandels-Akt.-Ges. in Schweidnitz (Schles.), Markt 6. Gegründet: 16./8. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1923; eingetr. 20./11. 1923. Gründer: Georg Trzeciak, Rudolf Trzeciak, Albert Trzeciak, Schweidnitz; Karl Bersu, Weizenrodau, Kreis Schweidnitz; Bankrendant Erich Bartsch, Croischwitz, Kreis Schweidnitz. Zweck: Grosshandel mit Landesprodukten, Getreide, Futter- u. Düngemitteln, Sämereien u. verwandten Artikeln; Fortführung der früh. off. Handelsges. Gebr. Trzeciak. Kapital: RM. 50 000 in 250 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 250 Mill. in 25 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lit. G.-V. v. 1925 Umstell. auf RM. 50 000 (5000: 1) in 250 Akt. zu RM. 200. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: Georg Trzeciak, Rudolf Trzeciak. Aufsichtsrat: Vors. Albert Trzeciak, Schweidnitz; Bankrendant Erich Bartsch, Croischwitz (Kreis Schweidnitz); Justizrat Dr. Otto Anhuth, Schweidnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fränkische Konservenfabrik Schweinfurt-Schwebheim, Akt.-Ges., Schweinfurt, Spitalstr. 21. Gegründet: 21./11. 1923; eingetr. 10./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Herstell. von Gemüse-, Obst-, Fleisch- u. Wurstkonserven aller Art, Handel mit solchen, Handel mit Obst u. Obstprodukten sowie mit medizinischen Kräutern aller Art. Kapital: M. 300 Mill. in 2000 Vorz.-Akt. zu M. 5000, 40 000 St.-Akt. zu M. 1000, 50 000 St.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 1000 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.- Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 30fach. St.-Recht. Direktion: August Kolb, Leopold Schnackenberg. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Josef Selig, Schweinfurt; Gutsbes. Major a. D. Erich Grosse, Ziegelmühle-Massbach; Dip.-Ing. Dr. Ferdinand Schütt, Heidelberg; Landwirt Hans Hess, Schwebheim; Hans Drechsler, Gerolzhofen; Zahnarzt Dr. Ludwig Erlwein, Schweinfurt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ad. Wüstenfeld & Akt.-Ges., Schweinfurt, Mainbergerstr. 10. Gegründet: 22./12. 1923; eingetr. 4./1. 1924. Gründer: Fabrikanteneheleute Karl Bege- mann sen. u. Henny Begemann, Fabrikant Karl Begemann jun., Frl. Martha Begemann, Schweinfurt; Chemiker Dr. Otto Begemann, Krümmel. Zweck: Fortführung der früh. off. Handels-Ges. Ad. Wüstenfeld & Co. spez. Fabrikation von Kandis u. anderen Zuckerwaren, ferner Herstell. von Zuckerprodukten jeder Art, auch Handel mit diesen oder ähnl. Produkten. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 10./2. 1925 Umstell. auf RM. 300 000 (50: 3) in 300 Akt. zu RM. 1000. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Albert Staadecker. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Karl Begemann sen., Schweinfurt; Chemiker Dr. Otto Begemann, Krümmel; Geh. Komm.-Rat August Feine, Wiesbaden; Fabrikant Karl Feine, Mainz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ludwig Dahl & Co., Akt.-Ges. in Liqu., Schwerin i. M. 3 Die G.-V. v. 15./9. 1924 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidator: Emil Sarkander, Schwerin. Gegründet: 25./8. 1923; eingetr. 14./11. 1923. Gründer: Ludwig Dahl, Paul Pechhold, Wismar; Johann Rüte, Emil Sarkander, Heinrich Hollenbeck, Schwerin. Zweck: Handel mit Getreide, Futtermitteln u. sonstigen Landesprodukten sowie Kauf gleichartiger Unternehm. u. Beteilig. an solchen. Kapital: M. 5 Milliarden in 5000 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Aufsichtsrat: Ludw. Dahl, Paul Pechhold, Wismar; Heinr. Hollenbeck, Schwerin.