7742 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Kapital: M. 120 Mill. in 12 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Aufsichtsrat: Bankdir. Johannes Semmelhack, Ludwig Mahnkopf, Stettin; Johannes Mahnkopf, Königsberg i. Pr. Norddeutsche Tabak 3 Industrie Akt. 0 3 eS. 7 in Stettin, Gr. Lastadie 68. Gegründet. 28./6. 1923; eingetr. 13./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstellung u. Vertrieb von Tabakwaren. Kapital. RM. 13 200 in 660 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 6 600 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 3./12. 1923 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 13 200 000 in 12 000 St.-Akt. u. 1200 Vorz.-Akt. zu M. 1000, ausgeg. St.-Akt. zu 50 Md. % u. Vorz.-Akt. zu 10 Md. %. Lt. a. o. G.-V. v. 20./12. 1924 Umstell. unter Umwandl. der Vorz.-Akt in St.-Akt. von M. 19 800 000 auf RM. 13 200 (1500: 1) in 660 Aktien zu RM. 20. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Inv. 2162, Debit. 7869, Waren 5419, Ver. wert.-Aktien 4137. – Passiva: A.-K. 13 200, Kredit. 3379, R.-F. 3008. Sa. RM. 19 588. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 18 St. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion. Alfred Nentwich. Aufsichtsrat. Vors. Fritz Müller, Heinrich Nentwich, Stettin; Heinrich Möller, Walter Utecht, Greifenhagen. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Pommernwerk N ahrungsmittelindustrie-Akt-Ges, Stettin. Lt. Mitteil. der Pommernkauf A.-G. v. 5./1. 1926 ist die Pommernwerk A.-G. infolge Einsetzens der Inflation garnicht ins Leben gerufen worden. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1924 35. Mlürkischer Getreidehandel Akt.-Ges., Storkow (Mark), Verwaltung: Treseburg (Harz). Gegründet: 25./10. 1923; eingetr. 14./11. 1923. Zweck: Handel mit landwirtschaftlichen Produkten, insbes. Getreide, Futter- u. Dünge- mitteln, Im- u. Export derartiger Erzeugnisse, Beteilig. u. Erwerb von ähnl. Unternehm. Kapital: M. 100 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000, 5000 zu M. 2000, 6000 zu M. 5000, 20 zu M. 2 500 000, übern. von den Gründern zu 500 000 %. –— Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 Aktie 18t. Direktion: Hermann Rost, Treseburg (Harz), 30 Aufsichtsrat: Über Namen der Gründer und A.-R.-Mitgl. war trotz Ersuchens nichts näheres zu erhalten. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Cigarettenfabrik Wallruth Comp. Akt.-Ges., Stuttgart, Friedrichstrasse 13. Lt. amtl. Bekanntm. wurde über das Vermögen der Ges. am 1./9. 1925 die Geschäfts. aufsicht angeordnet. Geschäftsaufsichtsperson: Dir. Thalmessinger, Stuttgart, Kronenstr. 41. Gegründet: 30./12. 1921, 12./1., 9./2. 1922; eingetr. 24./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweigniederlass. in Nürnberg. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Zigaretten, aber auch Herstell. u. Vertrieb von anderen Tabakwaren u. Handel mit Tabak. Kapital: RM. 160 000 in 3700 St.-Akt. u. 300 Stück 6 % Vorz.-Akt. zu RM. 40. Urspr. M. 4 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 22./12. 1924 Umstell. 0 RM. 160 000 (25: 1) in 3700 St.-Akt. u. 300 Stück 6 % Vorz.-Akt. zu je RM. 40. Der G.V. v. 11./7. 1925 wurde Mitteil. gemäss $§ 240 H. G.B. gemacht. Es wurde beschlossen: Untel der Bedingung, dass alle unbevorrechtigten Gläubiger schriftlich der Ges. eine Zahlungsfrist von 9 Mon. gewähren, sind die 3 Vorst.-Mitgl. u. Hauptaktionäre: Moritz Lindauer u. Mar Lindauer, Stuttgart u. Karl Lindauer, Buttenhausen, bereit, die selbstschuldn. Bürgsch. für sämtl. Forder. gegenüber der Ges. zu übernehmen u. die im Umlauf befindl. Aktien der Ges. zu 12½ % des Nennbetrages an sich zu nehmen. Dieser Vorschlag wurde angenommen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 St. fobil Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Noch nicht einbez. Vorz.-Akt. 9000, 3500, Masch. 38 000, Automobile 15 200, Kassa 9901, Postscheck 1892, Wechsel 185, Wer 5. 3231, Devisen 19 107, Vorräte 186 387, Aussenstände 77 953. – Passiva: A.-K. R.-F. 37 117, Kredit. 67 303, Bankschulden 1516, Banderolensteuer 98 156, Vortrag 204. Sa. RM. 364 356.