Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 745 Aufsichtsrat: Vors. Baron Julius von Eckardstein, Reichenow; Amtsrat Eugen Tessler, B.-Gross-Lichterfelde; Gen.-Dir. Ludwig Katzenellenbogen, Berlin; Dir. Erich Penzlin B.-Dahlem; Dr. Hans Lessing, Dir. Max Katzenellenbogen, Berlin; Dir. Ludwig Peter, Wandsbek. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Conrad & Kühne Akt.-Ges., Torgau, Naundorfer Str. 5. Gegründet: 21./7. 1923; eingetr. 6./12. 1923. Gründer: Handelsges. Conrad & Kühne, Bankdir. Georg Brandt, Torgau; Wilhelm Otte, Annaburg; Ewald Huhn, Dommitzsch a. E., Privatmann Eduard Döring, Torgau. Die off. Handelsgelsges. Conrad & Kühne zu Torgau bringt in Anrechn. auf die ihr überlassenen M. 1 992 000 St.-Akt. u. M. 4 000 000 Vorz.-Akt. ihr unter dieser Firma betrieb. Handelsgeschäft mit Firmenrecht einschl. des in Torgau, Naundorfer Strasse 5, belegenen Grundstück mit einem Wert von M. 60 000 zum Gesamt- betrag von M. 5 992 000 ein. Zweck: Handel mit Getreide, Futter- und Düngemitteln, sowie Kohlen, Kartoffeln, Saämereien und allen landwirtschaftl. Erzeugnissen und Bedarfsartikeln, insbes. Fortführ. der früh. Einzelfirma Conrad & Kühne. Kapital: RM. 100 000 in 40 St.-Akt. u. 20 Vorz.-Akt. zu je RM. 1000, sowie 60 St.-Akt. u. 20 Vorz.-Akt. zu je RM. 500. Urspr. M. 6 Mill. in 1000 St.-Akt. zu M. 1000, 100 Aktien zu M. 10 000, 400 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 15./11. 1924 Umstell. auf RM. 60 000 (St.-Akt. 50: 1, Vorz.-Akt. 200: 1) in 40 St.-Akt. u. 20 Vorz.-Akt. zu je RM. 1000; gleichz. Erhöh. um RM. 40 000 in 60 St.-Akt. u. 20 Vorz.-Akt. zu je RM. 500. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 20fach. St.-R. in best. Fällen. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Otto Conrad, Gustav Klinksiek. * Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Georg Brandt, Torgau; Wilh. Otto, Annaburg; Ewald Huhn, Dommitzsch. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktienzuckerfabrik Trendelbusch in Trendelbusch bei Helmstedt, Braunschweig. Gegründet: 1857. Rohzuckerprodukt. 1916/17–1924/25: 53 800, 62 200, 47 600, 36 800, 149 000, 56 000, 53 300, ?, ?. Ztr.; Rübenverarbeitung: 360 000, 375 700, 316 400, 245 700, 295 000, 325 300, 374 000, ?, ? Ztr. Kapital: M. 490 500 in Aktien. — Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Juli-Aug. Bilanz am 31. Mai 1923: Aktiva: Fabrikanl. 131 779, Masch. u. Apparate 102 346, Blätter- trockn. 720 000 000, Kohlen 200 000. Syrup 2 800 000, Rübensamen 1 160 500, Kalkstein 5 624 730, Betriebs-K. 20 201 377, Säcke 83 750, 01 7 708 625, Zucker 842 500 000, Bank 2000, Avale 65 000, Zuckersynd. 500, Kassa 884 399, Debit. 805 644 491, Koks 835 775, Zwangsanl. 693 000. – Passiva: A.-K. 681 300, R.-F. 69 650, Steuer-Rückl. 50 000 000, Werkerhalt. 750 000, Kredit. 1.3 Md., Aktion. als Kredit. 819 480 038, Darlehn 201 663 841, Kaufrübenlieferanten als Kredit. 37115 290. Sa. M. 2.4 Md. Dividenden 1913/14–1922/23: 0 %. Vorstand: Dr: Richard Wilke, Heinr. Binroth, Schulze-Berge, Aug. Piest, A. Brandt, W. Strube, E. Vahldiek, W. Denecke. Aufsichtsrat: Vors. W. Pinkernelle, Landwirt Herm. Becker, H. Willrich, H. Baumgarten, Udo Dieckmann, Adolf Helmhold.- A. Kaunecke, H. Bartels, W. Gauert, W. Ruhe 28, W. Germer, Fr. Loock. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Neuerburg Akt.-Ges. in Trier, Saarstr. 116. Gegründet. 18./11. 1922; eingetr. 24./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweigniederl. in Hamburg. Zweck. Betrieb von Handelsgesch. im In- u. Ausland, insbes. auf dem Gebiete der Lebensmittel- u. Genussmittelversorgung. Fortführ. der früh. off. Handelsges. Haus Neuerburg. Kapital. RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 300 000 in 300 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 13./2. 1925 Umstell. auf RM. 5000 (60: 1) in 250 Aktien zu RM. 20. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Fabrikbes. Dr. Herm. Neuerburg, Trier. Aufsichtsrat. Vors. Fabrikbes. Hubert Neuerburg, Karl Schmitz, Theodor Jores, Trier. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Handbuch der Deuntschen Aktien-Gesellschaften. 1925. 485 ――‚‚‚Ü