7746 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Weingrosshandlung Hans Baden, Akt.-Ges., Trier. Gegründet: 4./6. 1923; eingetr. 14./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Grosshandel mit Weinen aller Art u. verwandten Erzeugnissen, auch kom- missionsweise. Kapital: RM. 10 000 in Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in 500 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 20./9. 1924 auf RM. 10 000 u. Erhöhung um RM. 40 000- beschlossen. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 10 St., Vorz.-Akt. 20 fach. St.-Recht in best. Fällen. Direktion: Hans Baden. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr. Josef Hammes, Stellv. Dir. Dr. Carl Ludw. Wolf, Bankier Dr. Franz Padberg, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Howinol-Werke Akt.-Ges., Uerdingen /Niederrhein, Duisburger Str. 26. Gegründet: 14./7. 1921; eingetr. 26./7. 1921. Firma bis 17./1. 1924: Uerdinger Industrie. u. Handels-A.-G. Gründer siehe Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Unternehmungen der Nahrungs-, Genuss- u. Verbrauchs mittelindustrie, Einkauf, Verkauf u. Handel mit einschläg. Rohmaterialien, Halbfertigfabrikaten. Kapital: RM. 600 000 in 6000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 4 Mill. in 4000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 14./7. 1923 um M. 152 Mil. Lt. G.-V. v. 27./12. 1924 Umstell. von M. 156 Mill. auf RM. 600 000 (260: 1) in 6000 Aktien zu RM. 100. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St Bilanz am 30. Juni 1922: Aktiva: Immobilien 1 473 400, Masch. 1 351 000, Einrichtung 1 968 000, Mobilien 123 044, Schuldner 10 282 027, Kassa 9110, Verlust 373 015. – Passiva. A.-K. 12 000 000, R.-F. 200 000, Gläubiger 3 379 598. Sa. M. 15 579 598. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 2 328 292, Abschr. 249 208. – Kredit Bruttogewinn 2 204 486, Verlust 373 015. Sa. M. 2 577 501. Dividenden 1921/22–1923/24: 0, 0, 0 %. Direktion: Edmund Holtz. 3 Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Arnold Willemsen, Urdingen; Rechtsanw. Heinr. Willemsen, Berlin; Frau Hedwig Fusbahn, geb. Schwengers, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse Schwengers Gebrüder, Akt.-Ges., Lerdingen. Gegründet: 30./5. 1923; eingetr. 14./8. 1923. Gründer: Fabrikant Hugo Schwengers Crefeld; Fabrikant Ernst Schwengers, Uerdingen; Chemiker Alfred Schwengers, Soest; Helene Schwengers, Uerdingen; Frau Apotheker Josef Wirtz, Dorothea geb. Schwenger Crefeld; Ehefrau Heinrich Schreitmüller, Carola geb. Schwengers, Neuss; Frau Fabrikant Fritz Mauritz junior, Emilie geb. Schwengers, Uerdingen. Zweck: Fabrikation u. der Vertrieb von Zucker u. Zuckerwaren, Erwerb u. die Er richtung von Unternehmungen, die diesem Geschäftszwecke zu dienen geeignet sind. Beteil an derartigen Unternehmungen sowie Handelsgeschäfte aller Art. Kapital: RM. 5600 in 56 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 600 000 in 560 Akt. zu M. 10 000 ausgegeb. zu pari. Die G.-V. v. 14./7. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 600 000 auf RM. 5600 in 56 Akt. zu RM. 100. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschlüs nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Fabrikant Hugo Schwengers, Crefeld; Fabrikant Ernst Schwengers, Uerdingen Aufsichtsrat: Chemiker Alfred Schwengets, Soest; Apotheker Joseph Wirtz, Crefeld: Heinrich Schreitmüller, Neuss. Zahlstelle: Ges.-Kasse. P. Schwengers Söhne, Akt.-Ges. für Zuckerfabrikation in Uerdingen (Niederrhein). Die Ges. trat Ende Dez. 1925 unter Geschäftsaufsicht. Gegründet: 21./7. 1921; eingetr. 29./7. 1921. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Betrieb von kaufmänn. Geschäften sowie von Fabrikationsgesch. der Nahrungs mittelindustrie, insbes. Erricht., Erwerb u. Betrieb von Unternehm. der Zuckerfabrikation Kapital: RM. 10 000 in 500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./6. 1925 Umstell. aaf RM. 10 000 (1000: 1) in 500 Aktien zu RM. 20. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Direktion: Franz Schwengers, Wilh. Schwengers. itz. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Arnold Willemsen, Uerdingen; Rittergutsbes. Alb. Schmi Hübsch auf Rittergut Hübsch, Kreis Rees; Kaufm. Gustav Cremer, Uerdingen; Fabrikar Dr. jur. Carl Schwengers, Meererbusch bei Büderich, Kreis Neuss. Zahlstelle: Ges.-Kasse.