......... ‚‚]‚‚. .=‚‚‚――――――――――= 7748 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Gewinn 1913/14–1923/24: M. 89 922, 58 874, 66 794, 1560, 68 367, 133 891, 66 332, 529 542, 444 342, 155 804 392, RM. 14 661. Vorstand: Heinr. Meyer, Herm. Growe, Rich. Brennecke, A. Bohnhorst. Direktor: Dir. A. Pütter. Aufsichtsrat: Vors. Heinr. Behme. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Creuzigerwerke Akt.-Ges., Waldenbuch. (In Konkurs.) Gegründet. 20./2. 1923 mit Wirkung ab 20./2. 1923; eingetr. 10./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Über das Vermögen der Ges. wurde am 28./8. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Talmon-Gros, Waldenbuch. Zweck. Herstellung und der Vertrieb von Kakao und Schokolade sowie der Betrieb einer Nährmittelfabrik und Kaffeerösterei. Kapital. RM. 275 000 in 13 500 St.-Akt. u. 250 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 20 Mill. in 2 Vorz.-Akt. Lit. A zu M. 500 000, 200 St.-Akt. Lit B zu M. 10 000, 1800 desgl. Lit. C zu M. 5000 u. 8000, Lit. D zu M. 1000, übern. v. den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 17./4. 1923 um M. 10 Mill. in 10 000 St.-Akt. zu M. 1000, ausgegeben zu 100 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 4./8. 1923 um M. 25 Mill. in 550 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 19 500 zu M. 1000. Die G.-V. v. 9./8. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 55 Mill. im Verh. 200: 1 auf RM. 275 000 derart, dass gegen je M. 4000 bisher. St.- bzw. Vorz.-Akt. 1 neue St.- bzw. Vorz.-Akt. über RM. 20 bis 31./12. 1924 verabfolgt wird; danach Kraftlos-Erklär. Goldobligationen: RM. 300 000. Zur Wahrung der Rechte der Oblig.-Inh. im Konkurs- verfahren sollte in einer Versammlung der Oblig.-Besitzer am 24./10. 1925 ein gemeinsamer Vertreter gewählt werden. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 55 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 19241. Aktiva: Grundst. u. Geb. Waldenbuch 55 000, Grundst. u. Wasserkraft Ramspau 150 000, elektr. Anl., Wasserleit. usw. I, Masch. 25 000. Fabrik- u. Büroeinricht. 1, Formen u. Geräte 1, Debit. 12 019, Kassa u. Postscheck 1353, Waren 60 000. – Passiva: A.-K. 275 000, Rückstell. u. Übergangswirtschaft 15 800, Bank- schuld 5976, Kred. 6599. Sa, GM. 303 375. Dividenden 1923: ? %. 0 Direktion. Fabrikant Albert Creuziger sen., Waldenbuch. Aufsichtsrat. Komm.-Rat Ludwig Wittmann, Geh. Komm.-Rat Jakob Kienzle, Hofrat Karl Johannes Schlenker, Bankdir. Herm. Wechsler, Stuttgart; Grosskaufmann Wilhelm Heermann, Heilbronn; Apotheker Hans Irion, Privatmann Albert Mann, Stuttgart; Komm.- Rat Wilhelm Julius Teufel, Dir. Karl Müller, Stuttgart. Waldenburger Mehlversorgungs-Akt.-Ges. in Waldenburg in Schlesien. (In Liqu.) Gegründet: 18./10. 1923; eingetr. 16./11. 1923. Die G.-V. v. 30./12. 1924 beschloss Auf- lösung der Ges. u. trat somit in Liquidation. Liquidatoren: Fritz Pettinger, Heinrich Franke, Waldenburg i. Schl. Gründer: Kreisspar- u. Girokasse Waldenburg i. Schl., Stadtg emeinde Waldenburg i. Schl., Stadtbank Waldenburg i. Schl.; Schönfelder Dominial- mühle H. von Korn, Schönfeld b. Domanze; C. A. Conrad Dampfmühle, Polsnitz; Saarauer Mühlenwerke G. m. b. H., Saarau; Herbert & Sohn Kommanditges., Waldenburg i. Schl.; Friedrich Pätzold, Ein- u. Verkaufsgenossenschaft der Bäckermeister von Walden- burg u. Umgegend e. G. m. b. H., Edeka-Grosshandel e. G. m. b. H., Waldenburg i. Schl.; Allgemeiner Konsumverein für das Niederschlesische Industriegebiet e. G. m. b. H., Neu Salzbrunn; Niederschlesischer Knappschaftsverein, Waldenburg i. Schl.; Handels- u. Gewerbe- bank e. G. m b. H., Waldenburg i. Schl. Zweck: Ein- u Verkauf von Getreide, Mühlenfabrikaten u. sonstigen Lebensmitteln, hauptsächl. zum Zwecke der Versorgung des Waldenburger Industriebezirks u. der benach- barten Gebiete mit Brotmehl. Kapital: M. 12 500 000 000 in 114 St.-Akt. zu M. 100 Mill., 22 Vorz.-Akt. zu M. 50 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 8 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Aufsichtsrat: Landrat Oskar Schütz, Bürgermeister Dr. Willy Erdmann, Prokurist Walter Rohloff, Waldenburg i. Schl. Kämmer & Scholz Akt.-Ges., Waltershausen. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 13./9. 1924 das Konkursverfahren eröffnel. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kache, Waltershausen. — Schlussrechn. sollte am 4./12. 1925 gelegt werden. Lt. Mitteil. des Konkursverwalters v. 12./1. 1926 ist das Konkurs-