Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 7753 Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Otto Hansmann. Aufsichtsrat. Fabrikbes. Alfred Hansmann, Frau Mercedes Hansmann, Burgdorf; Dir. Karl Tränkner, Hannover. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Aktien-Stärkefabrik Wittingen in Wittingen, Prov. Hann. Gegründet: 3./3. 1883. Zweck: Kartoffelstärke-Fabrikation. Kapital: RM. 42 200 in 211 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 63 300. Lt. G.-V. v. 5./11. 1924 Umstell. auf RM. 42 200 (3: 2) in 211 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Aug. 1925: Aktiva: Grundst. 10 000, Geb. 24 417, Masch. 6572, Inv. 1000, Eff. 1, Vorräte 2017, Debit. 2036, Kassa 666, Verlust 6487. – Passiva: A.-K. 42 200, R.-F. 785, Kredit. 10 213. Sa. RM. 53 198. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 10 330, Unk. 6285, Steuern u. Versicher. 3271, Zs. 2578. – Kredit: Betriebsüberschuss 15 979, Verlust 6487. Sa. RM. 22 466. Dividenden 1913/14–1923/24: 6, 6, 6, 10, 10, 10, 20, 30, 50, 0, 0 %. C.-V.: 4 J. n. F. Direktion: E. Stackmann, Hermann Nathan, Heinrich Krey. Aufsichtsrat: Ernst Siemer, Ernst Schultze, Ludwig Meyer, Otto Winkelmann, Hermann Schnelle, Wittingen; Chr. Matte, Ohrdorf; Heinr. Beyer, Rade: Heinr. Drangmeister, Süderwittingen; H. Schulze, Kakenbeck. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Getreide-Aktiengesellschaft, Wolfenbüttel. Gegründet: 14./11. 1923; eingetr. 19./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: An- u. Verkauf von Brotgetreide, Mehl u. anderen landwirtschaftl. Produkten u. Bedarfsartikeln, insbes. zwecks Versorgung des Kreises Wolfenbüttel mit Mehl. Kapital: M. 16 Mill. in 1600 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 1 Milliarde %. —– Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Hilmar von Löbbecke, Wolfenbüttel; Georg Rohr, Braunschweig. Aufsichtsrat: Rittergutsbes. Karl Degener, Heiningen; Arnold Löbbecke. Hedwigsburg; Kreisdir. Dr. Hinkel, Bürgermeister Paul Eyferth, Wolfenbüttel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dreihaus-Handels-Akt.-Ges., Wrist. (In Liquid.) Gegründet. 15./1. 1923; eingetr. 16./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Die G.-V. v. 2./8. 1924 beschloss Auflösung der Ges., welche hiermit in Liquid. trat. Liquidator. Hubert Moll, Wrist. Zweck. Erricht. eines Handels- u. Versandgeschäfts in Lebensmitteln u. anderen Waren sowie von Verkauffilialen. Kapital. M. 1 500 000 in 300 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Aufsichtsrat. Dir. F. C. Beran, Willi Rau, Hamburg; Max Gutzmer, B.-Wilmersdorf. — 0 XYX.ee Fränkische Conservenfabrik Akt.-Ges., Würzburg. (In Konkurs.) Das Amtsgericht Würzburg hat am 27./5. 1925 über das Vermögen dec Ges. das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hamburger, Würzburg. Gegründet: 19./9. 1923; eingetr. 10./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Fabrikmässige Herstell. u. Verkauf von Gemüse- u. Obstkonserven, Marmeladen, Kraut u. ähnl. Artikeln sowie Ausführung aller mit diesem Zwecke im Zus. hang stehenden Handelsgeschäfte. Kapital: M. 800 Mill. in 60 000 St.-Akt. zu M. 10 000, 18 000 St.-Akt. zu M. 5000, 10 000 St.-Akt. zu M. 1000, 100 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. 1000 = 1 St., Vorz.-Akt. 20 faches St.-Recht. Direktion: Georg Grasser. Aufsichtsrat: Dir. Anton Eckrich, Dir. Hans Herrmann, München; Vinzenz Grasser, Würzburg; Dir. Carl Pfannes, Frankfurt a. M.; Rechtsanw. Fritz Spengruber, München. 0 22 7„ 3 = „Suevia Fränkische Wein- und Lebensmittel Akt.-Ges. in Würzburg. Schillerstr. 11. Gegründet: 31./12. 1923; eingetr. 3./1. 1924. Gründer: Toni Schwab, geb. Heilbrunn Anna Badersbach, Eva Bischoff, geb. Schad, Max Redelberger, Sigmund Gross, Würzburg